Schlagwort: Forschung
Zellatlas zur Regeneration der Leber
Teilen: 30.07.2024 08:44 Zellatlas zur Regeneration der Leber Die Leber besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit zur Regeneration. Diese Eigenschaft ist von entscheidender Bedeutung für das Aufrechterhalten der Organfunktion und die Erholung nach Verletzungen oder chirurgischen Eingriffen….
Patienten mit Vorhofflimmern und Herzschwäche profitieren von einer frühen rhythmuserhaltenden Behandlung
Zurück Teilen: d 30.07.2021 16:45 Patienten mit Vorhofflimmern und Herzschwäche profitieren von einer frühen rhythmuserhaltenden Behandlung Eine Subgruppen-Analyse der EAST – AFNET 4 Studienpopulation hat gezeigt: Eine frühzeitig begonnene rhythmuserhaltende Behandlung ist vorteilhaft für Patienten…
Tübinger Forschungsteam entwickelt neue Strategie gegen Sepsis
Zurück Teilen: d 30.07.2021 13:35 Tübinger Forschungsteam entwickelt neue Strategie gegen Sepsis Acetat regt körpereigene Immunabwehr an – Schwere bakterielle Infektionen bei Mäusen gemildert Manche Blutvergiftungen verlaufen mild, viele haben jedoch einen tödlichen Ausgang –…
Haarfollikel-Modelle aus dem 3D-Drucker
Teilen: 29.07.2024 11:37 Haarfollikel-Modelle aus dem 3D-Drucker Forschende des HIPS entwickeln innovatives Modell für Wirkstofftests gegen Infektionen an Haarfollikeln Entzündungen der Haarfollikel sind oft schwer zu behandeln, da Bakterien sich im Spalt zwischen Haar und…
Industrie kann Flexi-Joker in der Energiewende werden
Zurück Teilen: d 30.07.2021 13:31 Industrie kann Flexi-Joker in der Energiewende werden Berlin, 30. Juli 2021. Damit sich Verbraucher und Industrie möglichst schnell mit immer größeren Anteilen von Wind- und Solarstrom versorgen lassen, muss das…
„Immun-Narbe“ im Gehirn von COVID-19-Genesenen nachgewiesen
Teilen: 29.07.2024 11:22 „Immun-Narbe“ im Gehirn von COVID-19-Genesenen nachgewiesen Neue Studie identifiziert anhaltende Aktivierung des angeborenen Immunsystems im Gehirn von COVID-19-Genesenen / Potentielle Bedeutung für langfristige neurologische Symptome von COVID-19 / Publikation in Acta Neuropathologica…
Ein neuer mathematischer Ansatz zum Verständnis der Dynamik natürlicher Systeme
Teilen: 29.07.2024 09:22 Ein neuer mathematischer Ansatz zum Verständnis der Dynamik natürlicher Systeme Ein Forscherteam hat einen neuen mathematischen Ansatz entwickelt, der es erstmals ermöglicht, das lang anhaltende vorübergehende Verhalten in komplexen Systemen zu beschreiben….
Hochwasser: Gift aus dem Flussbett
Zurück Teilen: d 30.07.2021 12:45 Hochwasser: Gift aus dem Flussbett Eine langfristige Gefahr durch Hochwasser wird häufig unterschätzt: Die reißenden Flüsse wirbeln Schadstoffe aus ihren Sedimenten auf, die von Umweltverschmutzungen vor Jahrzehnten oder Jahrhunderten herrühren….
Power-to-X-Technologien: Wenig bekannt, aber breit akzeptiert
Zurück Teilen: d 30.07.2021 09:00 Power-to-X-Technologien: Wenig bekannt, aber breit akzeptiert Power-to-X-Technologien sollen Bereiche wie den Verkehr und die Industrie klimafreundlicher machen, beispielsweise durch synthetisches Kerosin, erdölfrei produzierte Kunststoffe und nachhaltige Kosmetika. So könnten Power-to-X-Produkte…
Rechtsextremismus: Aktuelle Erkenntnisse aus Baden-Württemberg
Teilen: 24.07.2024 12:22 Rechtsextremismus: Aktuelle Erkenntnisse aus Baden-Württemberg Erstmals haben die Dokumentationsstelle Rechtsextremismus am Landesarchiv Baden-Württemberg und das Institut für Rechtsextremismusforschung der Universität Tübingen gemeinsam Ergebnisse ihrer Arbeit vorgestellt. Rechtsextremismus bedroht unsere demokratische Gesellschaft. Deshalb…
Eltern im Sport, Körperschutzausstattung und emotionale Intelligenz
Zurück Teilen: d 29.07.2021 10:51 Eltern im Sport, Körperschutzausstattung und emotionale Intelligenz Neue Ausgabe des Forschungsnewsletters FORSCHUNG AKTUELL erschienen. Die neue Ausgabe unseres Forschungsnewsletters FORSCHUNG AKTUELL hält wieder spannende Infos rund um die Spoho-Forschung und…
BioRescue erzeugt drei weitere Embryonen des Nördlichen Breitmaulnashorns – Gesamtzahl erhöht sich auf 12
Zurück Teilen: d 29.07.2021 19:34 BioRescue erzeugt drei weitere Embryonen des Nördlichen Breitmaulnashorns – Gesamtzahl erhöht sich auf 12 In einem weiteren Schritt zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns hat das BMBF-geförderte BioRescue-Konsortium von internationalen Organisationen…