Schlagwort: Forschung

Seifenmoleküle öffnen Proteinkanäle aus der Bakterienmembran

Seifenmoleküle öffnen Proteinkanäle aus der Bakterienmembran

Zurück Teilen:  d 25.08.2021 14:52 Seifenmoleküle öffnen Proteinkanäle aus der Bakterienmembran Bestimmte Kanalproteine in Bakterien werden durch Seifenmoleküle reversibel geöffnet. Die Kanäle sind auch aus medizinischer Sicht interessant, da sie zu den Abwehrmechanismen von Bakterien…

Primatenexperten veröffentlichen Aktionsplan zum Schutz der Languren in Südostasien

Primatenexperten veröffentlichen Aktionsplan zum Schutz der Languren in Südostasien

Teilen:  23.08.2024 12:28 Primatenexperten veröffentlichen Aktionsplan zum Schutz der Languren in Südostasien Mehr Freilandforschung, bessere Bildung für die lokale Bevölkerung, sanfter Tourismus und tragfähige Netzwerke könnten Überleben der Tiere sichern Das Überleben von 20 asiatischen…

Wann ist die beste Tageszeit für eine Krebsbehandlung?

Wann ist die beste Tageszeit für eine Krebsbehandlung?

Teilen:  23.08.2024 12:10 Wann ist die beste Tageszeit für eine Krebsbehandlung? Wie gut Medikamente wirken, hängt auch davon ab, zu welcher Tageszeit sie eingenommen werden. Der Grund: Unser Körper arbeitet nicht immer gleich, sondern im…

Kagome-Supraleiter schlägt hohe Wellen

Kagome-Supraleiter schlägt hohe Wellen

Teilen:  23.08.2024 10:46 Kagome-Supraleiter schlägt hohe Wellen Supraleitende Cooper-Paare können innerhalb der „Sternzacken“ von Kagome-Metallen – dem sogenannten Untergitter – räumlich moduliert sein und sich demnach wellenartig in dem Material verteilen. Das hatte ein Würzburger…

Mit Lärchenextrakt und mehr Bewegung die Virusabwehr stärken

Mit Lärchenextrakt und mehr Bewegung die Virusabwehr stärken

Zurück Teilen:  d 24.08.2021 10:42 Mit Lärchenextrakt und mehr Bewegung die Virusabwehr stärken MHH-Studie untersucht den Einfluss von Prostaglandin E2 auf das Immunsystem Nicht alle Infektionen mit SARS-CoV-2 verlaufen gleich. Bestimmte Faktoren erhöhen das Risiko,…

Wie sich die ersten Wurzeln vor mehr als 400 Millionen Jahren entwickelten

Wie sich die ersten Wurzeln vor mehr als 400 Millionen Jahren entwickelten

Zurück Teilen:  d 24.08.2021 09:13 Wie sich die ersten Wurzeln vor mehr als 400 Millionen Jahren entwickelten Entwicklung der Pflanzenwurzeln als Wurzel der Pflanzenevolution – mit dramatischen ökologischen Folgen Ein Pflanzenfossil aus einer geologischen Formation…

Synthetische Polymere gegen Pilzinfektionen

Synthetische Polymere gegen Pilzinfektionen

Teilen:  23.08.2024 10:17 Synthetische Polymere gegen Pilzinfektionen Ein Chemie-Doktorand strandet am Leibniz-HKI in Jena und nutzt die Zeit für Forschung an Candida albicans Kombiniert mit Anti-Pilz-Medikamenten wirken synthetische Polymere besonders effektiv gegen Candida albicans. Das…

Künstliche Intelligenz verbessert die Diagnostik von Lungenkrebs

Künstliche Intelligenz verbessert die Diagnostik von Lungenkrebs

Teilen:  23.08.2024 08:40 Künstliche Intelligenz verbessert die Diagnostik von Lungenkrebs Neue KI-basierte, digitale Plattform ermöglicht besonders schnelle und präzise Analyse von Gewebsschnitten bei Patient*innen mit Lungenkrebs / Veröffentlichung in Cell Reports Medicine Ein Team von…

Nuss oder nix: Was wir von Wüstenrennmäusen über Entscheidungen lernen können

Nuss oder nix: Was wir von Wüstenrennmäusen über Entscheidungen lernen können

Teilen:  22.08.2024 10:25 Nuss oder nix: Was wir von Wüstenrennmäusen über Entscheidungen lernen können Magdeburg/Berlin, 19.8.2024 – Stellen Sie sich vor, Sie sind eine Wüstenrennmaus auf Nahrungssuche. Unter einem Strauch haben Sie fast alle Nüsse…

Starkes Signal für Hautkrebs-Screening

Starkes Signal für Hautkrebs-Screening

Zurück Teilen:  d 24.08.2021 08:19 Starkes Signal für Hautkrebs-Screening Seit 2008 haben gesetzlich Versicherte ab 35 Jahren in Deutschland alle zwei Jahre Anspruch auf eine Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchung. Der Nutzen des Screenings ist jedoch auch mehr als…

Forschung hat Fischbestände zu optimistisch eingeschätzt: GEOMAR-Experte fordert realistischere Bestandsbewertungen

Forschung hat Fischbestände zu optimistisch eingeschätzt: GEOMAR-Experte fordert realistischere Bestandsbewertungen

Teilen:  22.08.2024 21:00 Forschung hat Fischbestände zu optimistisch eingeschätzt: GEOMAR-Experte fordert realistischere Bestandsbewertungen 22.08.2024/Kiel. Es steht schlecht um die Fischbestände weltweit. Bislang galt als Hauptursache der Überfischung, dass die Fischereipolitik Fangmengen stets höher festlegte, als…

Jugendliche sind im Internet häufig mit Hassrede konfrontiert

Jugendliche sind im Internet häufig mit Hassrede konfrontiert

Zurück Teilen:  d 23.08.2021 15:14 Jugendliche sind im Internet häufig mit Hassrede konfrontiert Schweizer Jugendliche treffen im Internet häufig auf das Phänomen der Hassrede. Gemäss dem neusten JAMESfocus-Bericht der ZHAW und Swisscom gibt es grosse…