Schlagwort: Forschung

Computerspiele-Technik für Tremor-Diagnostik und Dystonie-Behandlung

Computerspiele-Technik für Tremor-Diagnostik und Dystonie-Behandlung

Teilen:  26.06.2024 09:44 Computerspiele-Technik für Tremor-Diagnostik und Dystonie-Behandlung Zwei wegweisende Publikationen der Universitätsmedizin Würzburg zur besseren Diagnose von Bewegungsstörungen in „npj Digital Medicine” Neben den molekularen und verhaltensorientierten Neurowissenschaften entwickeln sich die digitalen Neurowissenschaften zu…

Acker-Unkräuter helfen bei der Schädlings-Bekämpfung

Acker-Unkräuter helfen bei der Schädlings-Bekämpfung

Teilen:  25.06.2024 16:42 Acker-Unkräuter helfen bei der Schädlings-Bekämpfung Um Schädlinge auf dem Acker zu bekämpfen, kann es helfen, einige Unkräuter zwischen den Feldpflanzen stehen zu lassen. In diese Richtung deutet zumindest eine aktuelle Studie der…

Meister der Tarnung: rPEG ist das neue Multitalent im Baukasten der Polymerchemie

Meister der Tarnung: rPEG ist das neue Multitalent im Baukasten der Polymerchemie

Teilen:  25.06.2024 12:27 Meister der Tarnung: rPEG ist das neue Multitalent im Baukasten der Polymerchemie Alternative zu PEG gefunden / Plattformtechnologie ermöglicht Anwendungen in den verschiedensten Bereichen Es ist fast so, als ob die Stecknadel…

Innsbrucker RNA-ForscherInnen klären Zusammenhänge von vier Seltenen Krankheiten

Innsbrucker RNA-ForscherInnen klären Zusammenhänge von vier Seltenen Krankheiten

Teilen:  25.06.2024 09:00 Innsbrucker RNA-ForscherInnen klären Zusammenhänge von vier Seltenen Krankheiten Wissenschafter um Alexander Hüttenhofer, Direktor des Instituts für Genomik und RNomik der Medizinischen Universität Innsbruck, ist es gelungen, die Rolle von nichtkodierenden RNAs bei…

3D-Karten kranker Gewebe mit subzellulärer Präzision

3D-Karten kranker Gewebe mit subzellulärer Präzision

Teilen:  24.06.2024 17:00 3D-Karten kranker Gewebe mit subzellulärer Präzision Ein Team um Nikolaus Rajewsky vom Max Delbrück Center hat eine frei zugängliche Plattform entwickelt, die Gewebeproben von Patient*innen mit subzellulärer Präzision auswertet. Die molekularen Karten…

Neu: Digitale Zwillinge für Neugeborene

Neu: Digitale Zwillinge für Neugeborene

Teilen:  24.06.2024 15:43 Neu: Digitale Zwillinge für Neugeborene Forschende der Universität Heidelberg, des HITS, des Universitätsklinikums Heidelberg und der Universität Galway, Irland, haben erstmals die gesundheitliche Entwicklung von Säuglingen für deren gesamten Stoffwechsel simuliert. Dazu…

Aktuelle Forschung zeigt bislang verborgene Phänomene in ultrareinen Quantenmaterialien

Aktuelle Forschung zeigt bislang verborgene Phänomene in ultrareinen Quantenmaterialien

Teilen:  24.06.2024 11:00 Aktuelle Forschung zeigt bislang verborgene Phänomene in ultrareinen Quantenmaterialien Forscher entdeckten neue Phänomene in einer ultrareinen Probe von SrVO3. Die Studie stellt theoretische Modelle in Frage und bietet neue Einblicke in diese…

KIT-Experte zu aktuellem Thema: Verlauf der Fußball-EM lässt sich mit Algorithmus aus der Bioinformatik berechnen

KIT-Experte zu aktuellem Thema: Verlauf der Fußball-EM lässt sich mit Algorithmus aus der Bioinformatik berechnen

Zurück Teilen:  d 25.06.2021 09:48 KIT-Experte zu aktuellem Thema: Verlauf der Fußball-EM lässt sich mit Algorithmus aus der Bioinformatik berechnen Im Finale der Fußball-EM 2021 werden sich wahrscheinlich Frankreich und England gegenüberstehen, wobei England eine…

Die Pille beeinflusst das Sozialverhalten

Die Pille beeinflusst das Sozialverhalten

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 11:30 Die Pille beeinflusst das Sozialverhalten Eine Studie der Universität Trier hat ergeben, dass Frauen ohne hormonelle Verhütung einfühlsamer sind und häufiger mit anderen teilen. Während zur Pille generell bereits viel…

Unternehmen mit Eigenstromversorgung

Unternehmen mit Eigenstromversorgung

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 20:13 Unternehmen mit Eigenstromversorgung Studierende der TH Nürnberg veranstalten Online-Energiekonferenz Selbstversorgung aus regenerativen Energiequellen: Das Bauunternehmen Max Bögl setzt diese Art der Eigenstromversorgung bereits erfolgreich um. Studierende der TH Nürnberg haben…

Mehr Ertrag in Mischkulturen

Mehr Ertrag in Mischkulturen

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 17:15 Mehr Ertrag in Mischkulturen Was für das Wiesland gilt, gilt offenbar auch für das Ackerland: Mischkulturen sind ertragreicher als Monokulturen. Das zeigt eine ETH-Forschungsgruppe um Christian Schöb auf. Heutzutage dominieren…

„Bogensee. Eine historische Ortsbegehung“ – neue Online-Ausstellung öffnet verschlossene Türen

„Bogensee. Eine historische Ortsbegehung“ – neue Online-Ausstellung öffnet verschlossene Türen

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 15:14 „Bogensee. Eine historische Ortsbegehung“ – neue Online-Ausstellung öffnet verschlossene Türen Bogensee-geschichte.de Nördlich von Berlin, am Bogensee bei Wandlitz, lassen sich mitten im Wald gleich mehrere imposante Gebäude entdecken. Doch die…