Schlagwort: Forschungsergebnis
Exotische Supraleiter: Das Geheimnis, das keines ist
Zurück Teilen: d 22.06.2021 13:29 Exotische Supraleiter: Das Geheimnis, das keines ist Wie reproduzierbar sind Messungen in der Festkörperphysik? Ein Forschungsteam mit TUW-Beteiligung analysierte wichtige Messungen neu: Ein angeblich sensationeller Effekt existiert gar nicht. Ein…
Studie findet Biomarker für Depressionen
Zurück Teilen: d 09.06.2021 14:15 Studie findet Biomarker für Depressionen Ergebnisse tragen dazu bei, die biologischen Grundlagen von Depressionen besser zu verstehen und neue Therapieansätze zu entwickeln. Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, der Technischen…
Leukämieforschung: Wichtige genetische Schaltstelle für die frühe Blutbildung entschlüsselt
Zurück Teilen: d 03.06.2021 09:01 Leukämieforschung: Wichtige genetische Schaltstelle für die frühe Blutbildung entschlüsselt Blutbildende Stammzellen sind der Ursprung aller verschiedenen Blutkörperchen. Wie und wo entscheidet sich aber, zu welcher Art von Blutzelle sich eine…
Diättherapie für erbliche neuromuskuläre Erkrankung
Zurück Teilen: d 19.05.2021 10:50 Diättherapie für erbliche neuromuskuläre Erkrankung Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Jenaer Humangenetik konnte die molekularen Mechanismen einer seltenen, erblich bedingten Erkrankung des autonomen Nervensystems detailliert aufklären. Mithilfe von Mäusen…
Verborgenes Ataxie-Gen identifiziert – Tübinger Genetiker führen in der Long Read Sequenziertechnologie
Teilen: 30.04.2024 10:49 Verborgenes Ataxie-Gen identifiziert – Tübinger Genetiker führen in der Long Read Sequenziertechnologie Am Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik am Universitätsklinikum Tübingen ist es gelungen, ein jahrzehntelang verborgenes Gen zu identifizieren,…
Die Berliner Mischung: Igel bilden keine genetisch isolierten Bestände in der Hauptstadt
Zurück Teilen: d 15.01.2021 14:29 Die Berliner Mischung: Igel bilden keine genetisch isolierten Bestände in der Hauptstadt Igel leben sowohl auf dem Lande als auch in größeren Städten. Da in ländlichen Regionen die Bestände kontinuierlich…
Mechanische Reprogrammierung für das Gewebe
Teilen: 28.11.2023 09:57 Mechanische Reprogrammierung für das Gewebe Forschende des PSI und der ETH Zürich haben Bindegewebszellen, die mechanisch zu stammzellenähnlichen Zellen umprogrammiert wurden, in verletzte Haut transplantiert. In ihrem Laborversuch konnten sie zeigen, dass…
Legasthenie: Neues Gen identifiziert
Zurück Teilen: d 16.11.2020 11:07 Legasthenie: Neues Gen identifiziert Genetische Einflüsse spielen eine große Rolle bei der Entstehung einer Lese- und Rechtschreibstörung. Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat jetzt ein weiteres Gen identifiziert, das in…
Magnetische Gasströme füttern einen jungen Sternhaufen
Zurück Teilen: d 18.08.2020 15:00 Magnetische Gasströme füttern einen jungen Sternhaufen Die Beobachtung von Magnetfeldern in interstellaren Wolken deutet darauf hin, dass diese Wolken stark magnetisch sind und dass Magnetfelder die Sternentstehung beeinflussen. Die Ausrichtung…
James Webb-Weltraumteleskop entdeckt elementares Kohlenwasserstoffmolekül
Teilen: 27.06.2023 12:39 James Webb-Weltraumteleskop entdeckt elementares Kohlenwasserstoffmolekül Forschende der Kölner Astrophysik waren am aktuellen Fund beteiligt / Die Existenz dieses Moleküls im All wurde bereits in den 1970er Jahren vorhergesagt und konnte nun erstmals…
Die besten Eltern: Genetisch möglichst divers mit ähnlichen Vorlieben
Zurück Teilen: d 12.06.2020 20:00 Die besten Eltern: Genetisch möglichst divers mit ähnlichen Vorlieben Je diverser in der Genetik, desto besser. Aber nur bei ähnlichen Vorlieben. Einem Forscherteam unter Leitung des IPK Gatersleben ist es…
Neues Quantum-Material könnte als Frequenz-Vervielfacher die Datenübertragung verbessern
Zurück Teilen: d 25.05.2020 10:33 Neues Quantum-Material könnte als Frequenz-Vervielfacher die Datenübertragung verbessern Cadmiumarsenid vervielfacht erstmals die Frequenz eines Terahertz-Strahlungsblitzes / Erster Schritt für schnellere Datenübertragung Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Universität zu Köln…