Schlagwort: Forschungszentrum
Bauchspeicheldrüsen-Organoide auf neu entwickelter Chip-Plattform
Zurück Teilen: d 26.07.2021 10:16 Bauchspeicheldrüsen-Organoide auf neu entwickelter Chip-Plattform Eine neue Organoid-on-Chip-Plattform ahmt die wichtigsten Merkmale der Entwicklung der menschlichen Bauchspeicheldrüse robust nach. Dies ist ein Meilenstein auf dem Weg, Bauchspeicheldrüsenkrebs künftig in einem…
Quantensensor für die Welt der Atome
Teilen: 25.07.2024 11:00 Quantensensor für die Welt der Atome Forschende des Forschungszentrums Jülich und des koreanischen IBS Center for Quantum Nanoscience (QNS) haben einen wissenschaftlichen Durchbruch erzielt. Gemeinsam haben sie einen Quantensensor entwickelt, der winzige…
Aktuelle Studie entschlüsselt klinische und genomische Merkmale der nicht-tuberkulösen Mykobakterien in Europa
Teilen: 19.07.2024 12:52 Aktuelle Studie entschlüsselt klinische und genomische Merkmale der nicht-tuberkulösen Mykobakterien in Europa Eine multinationale europäische Studie liefert erstmals umfassende klinische und genomische Daten des Mycobacterium avium-Komplexes aus Kontinentaleuropa. Die Daten schlüsseln die…
Wie Zellen um ihre Existenz streiten
Zurück Teilen: d 20.07.2021 09:37 Wie Zellen um ihre Existenz streiten Der Wettstreit zwischen Zellen ist eine wichtige Qualitätskontrolle. Er stellt sicher, dass nur gesunde Zellen für die Entwicklung eines Organismus zum Einsatz kommen. Forschenden…
Interne Weltmodelle von Menschen, Tieren und KI untersuchen
Teilen: 18.07.2024 12:10 Interne Weltmodelle von Menschen, Tieren und KI untersuchen • Freiburger Forschende erarbeiten neue formale Beschreibung interner Weltmodelle und vereinfachen damit interdisziplinäre Forschung • Interne Weltmodelle helfen, aus bisherigen Erfahrungen Vorhersagen über neue…
Wie die Wechselwirkung zwischen Hodentumorzellen, Immunzellen und Fibroblasten den Therapieerfolg beeinflussen könnte
Teilen: 17.07.2024 14:39 Wie die Wechselwirkung zwischen Hodentumorzellen, Immunzellen und Fibroblasten den Therapieerfolg beeinflussen könnte Forschende um Prof. Daniel Nettersheim vom Universitätsklinikum Düsseldorf haben die molekularen und epigenetischen Eigenschaften von Hodentumor-assoziierten Fibroblasten entschlüsselt. Ihre Studie…
Metamaterialien für die Datenautobahn: Neues Konzept mit Potential für effizientere Datenspeicherung
Teilen: 16.07.2024 09:58 Metamaterialien für die Datenautobahn: Neues Konzept mit Potential für effizientere Datenspeicherung Forscher*innen vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), der TU Chemnitz, der TU Dresden und dem Forschungszentrum Jülich haben zum ersten Mal gezeigt, dass…
Von der Fettleber zur lebensbedrohlichen Erkrankung: Gründe für einen dramatischen Krankheitsverl
Zurück Teilen: d 13.07.2021 14:30 Von der Fettleber zur lebensbedrohlichen Erkrankung: Gründe für einen dramatischen Krankheitsverl Forschende haben herausgefunden, wie sich die nichtalkoholische Fettlebererkrankung zu einer lebensbedrohlichen Komplikation entwickeln kann. Ihre Erkenntnisse werden die Suche…
Geflüster im Wind: Diagnostik der Tuberkulose bei Kindern
Teilen: 09.07.2024 08:56 Geflüster im Wind: Diagnostik der Tuberkulose bei Kindern Verfahren zum Nachweis von Tuberkulose (TB) bei Kindern mittels modifizierter FFP2-Masken zeigt, dass an TB-Erkrankte Kinder wahrscheinlich keine Aerosole bilden, die für die Übertragung…
Neues Material ebnet den Weg für On-Chip Energy Harvesting
Teilen: 08.07.2024 10:59 Neues Material ebnet den Weg für On-Chip Energy Harvesting Forschenden aus Deutschland, Italien und Großbritannien ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung eines Materials gelungen, das die Energiezurückgewinnung direkt auf dem Chip…
Forschende entdecken Schlüsselzellen für die Blutzuckerkontrolle
Teilen: 04.07.2024 11:23 Forschende entdecken Schlüsselzellen für die Blutzuckerkontrolle Wie regelt unser Körper den Blutzuckerspiegel so präzise? Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Nikolay Ninov am Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) der…
Gezielter Proteinabbau: Neues Adaptermolekül erweitert therapeutische Möglichkeiten rund um die Müllabfuhr der Zelle
Teilen: 01.07.2024 09:33 Gezielter Proteinabbau: Neues Adaptermolekül erweitert therapeutische Möglichkeiten rund um die Müllabfuhr der Zelle Krankmachende Proteine können durch gezielten Proteinabbau aus der Zelle entfernt werden. Dazu muss das Protein mit einer von ca….