Schlagwort: Forschungszentrum

Säure in der Nano-Pore: Wasser in Zeolithen hilft bei der Umwandlung von Biomasse in Biosprit

Säure in der Nano-Pore: Wasser in Zeolithen hilft bei der Umwandlung von Biomasse in Biosprit

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 12:58 Säure in der Nano-Pore: Wasser in Zeolithen hilft bei der Umwandlung von Biomasse in Biosprit Zeolithe sind extrem poröse Materialien: Zehn Gramm davon können eine innere Oberfläche von der Größe…

Ausbruch des Laacher-See-Vulkans neu datiert

Ausbruch des Laacher-See-Vulkans neu datiert

Zurück Teilen:  d 30.06.2021 17:50 Ausbruch des Laacher-See-Vulkans neu datiert Laacher-See-Vulkaneruption fand vor 13.077 Jahren statt – Neues Datum liefert entscheidende Erkenntnisse über Klimaschwankungen am Ende der letzten Eiszeit Der Ausbruch des Laacher-See-Vulkans in der…

Schnelle IR-Imaging basierte KI erkennt Tumortyp bei Lungenkrebs

Schnelle IR-Imaging basierte KI erkennt Tumortyp bei Lungenkrebs

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 11:14 Schnelle IR-Imaging basierte KI erkennt Tumortyp bei Lungenkrebs Die Prognose und wirksame Therapien unterscheiden sich bei Lungenkrebs je nach Typ. Eine genaue Bestimmung der zugrunde liegenden Mutation dauerte bisher mehrere…

Quantenannealer löst komplexes Problem der Materialforschung

Quantenannealer löst komplexes Problem der Materialforschung

Teilen:  25.06.2024 14:39 Quantenannealer löst komplexes Problem der Materialforschung Schon lange verfolgen Physikerinnen und Physiker die Idee, Quantenteilchen mit einem Computer zu simulieren, der selbst aus Quantenteilchen besteht. Genau dies ist Wissenschaftler:innen des Forschungszentrums Jülich…

Fachleute aus Informatik, Philosophie, Psychologie und Rechtswissenschaft formulieren „KI-Grundregeln“

Fachleute aus Informatik, Philosophie, Psychologie und Rechtswissenschaft formulieren „KI-Grundregeln“

Teilen:  21.06.2024 09:00 Fachleute aus Informatik, Philosophie, Psychologie und Rechtswissenschaft formulieren „KI-Grundregeln“ Künstliche Intelligenz trifft bereits heute weitreichende Entscheidungen: Algorithmen entscheiden über Kredite, Einladungen zum Vorstellungsgespräch oder machen sichtbar, wo sich ein Tumor versteckt. Die…

KIT-Experten zu aktuellem Thema: Das Swabian MOSES Team zum Hagelunwetter im Neckartal

KIT-Experten zu aktuellem Thema: Das Swabian MOSES Team zum Hagelunwetter im Neckartal

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 15:47 KIT-Experten zu aktuellem Thema: Das Swabian MOSES Team zum Hagelunwetter im Neckartal Mit mehreren Tausend Blitzeinschlägen, Hagel bis zu fünf Zentimetern Durchmesser und Starkniederschlägen, die zu zahlreichen überfluteten Fahrbahnen und…

Ausbruch des Laacher-See-Vulkans neu datiert

Membranproteine von Bakterien und Menschen zeigen überraschende Gemeinsamkeiten

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 12:56 Membranproteine von Bakterien und Menschen zeigen überraschende Gemeinsamkeiten Forschungskooperation deckt Struktur und Funktion von PspA auf und vermutet evolutionäre Abstammung des Bakterienproteins von der ESCRT-Proteinfamilie GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DES FORSCHUNGSZENTRUMS JÜLICH…

Pflanzenschutzmittel von innen: Wie Pflanzen ihre lichtsammelnden Membranen gegen Umweltstress stärken

Pflanzenschutzmittel von innen: Wie Pflanzen ihre lichtsammelnden Membranen gegen Umweltstress stärken

Zurück Teilen:  d 23.06.2021 17:47 Pflanzenschutzmittel von innen: Wie Pflanzen ihre lichtsammelnden Membranen gegen Umweltstress stärken Eine internationale Studie unter Leitung des Helmholtz Zentrums München hat die Struktur eines Proteins aufgeklärt, das photosynthetische Membranen aufbaut…

Von der Natur inspiriert: Künstliches Nachtschatten-Molekül wirkt gegen Leukämiezellen

Von der Natur inspiriert: Künstliches Nachtschatten-Molekül wirkt gegen Leukämiezellen

Teilen:  21.06.2024 11:00 Von der Natur inspiriert: Künstliches Nachtschatten-Molekül wirkt gegen Leukämiezellen Nachtschattengewächse besitzen eine große Palette an Wirkstoffen, die medizinisch interessant sind. Aus einer Gruppe davon, den Withanoliden, haben Forschende am CeMM nun eine…

Optimaler Schutz vor Diabetes: Gewichtsabnahme plus Remission von Prädiabetes

Optimaler Schutz vor Diabetes: Gewichtsabnahme plus Remission von Prädiabetes

Teilen:  20.06.2024 08:00 Optimaler Schutz vor Diabetes: Gewichtsabnahme plus Remission von Prädiabetes Wie schützt man sich so gut wie möglich vor Typ-2-Diabetes? Das Gewicht zu reduzieren ist die Maßnahme, die wohl in jeder Arztpraxis an…

Neues Verständnis von Altern und Krankheitsrisiko mithilfe der Proteinaggregationsuhr

Neues Verständnis von Altern und Krankheitsrisiko mithilfe der Proteinaggregationsuhr

Teilen:  17.06.2024 16:31 Neues Verständnis von Altern und Krankheitsrisiko mithilfe der Proteinaggregationsuhr — GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DES INSTITUTS FÜR MOLEKULARE BIOLOGIE (IMB) MAINZ UND DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ — Dorothee Dormann und Edward Lemke schlagen neues…

Zentraler Mechanismus der Neurodegeneration bei Multipler Sklerose entdeckt

Zentraler Mechanismus der Neurodegeneration bei Multipler Sklerose entdeckt

Teilen:  17.06.2024 09:16 Zentraler Mechanismus der Neurodegeneration bei Multipler Sklerose entdeckt Eine chronische Stressreaktion der Nervenzellen führt zum kontinuierlichen Zelltod bei Multipler Sklerose (MS) – dies haben Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) mithilfe molekularbiologischer und…