Schlagwort: Fortpflanzung
Still und starr ruht der See? Von wegen! Das tun Wasserlebewesen im Winter
Teilen: 18.12.2023 10:27 Still und starr ruht der See? Von wegen! Das tun Wasserlebewesen im Winter Nein, ganz still ist es in der kalten Jahreszeit weder im Wasser noch unter dem Eis, auch wenn einige…
Zellmigration: neu entdeckte Funktion eines bekannten Proteins
Zurück Teilen: d 30.11.2020 09:11 Zellmigration: neu entdeckte Funktion eines bekannten Proteins Ein Team um den Zellbiologen Prof. Erez Raz von der WWU hat untersucht, welche Rolle das Zell-Zell-Adhäsions-Protein E-Cadherin bei der zielgerichteten Wanderung von…
Männliche Samenbildung: Bonner Forschende decken Rolle der Cylicin-Proteine bei männlicher Unfruchtbarkeit auf
Teilen: 28.11.2023 09:17 Männliche Samenbildung: Bonner Forschende decken Rolle der Cylicin-Proteine bei männlicher Unfruchtbarkeit auf Für eine erfolgreiche Befruchtung sollten Spermien sich rasch vorwärtsbewegen und normal geformt sein. Die dafür notwendige einzigartige Struktur bilden die…
Klonfische: Gleiche Gene, gleiche Umwelt – unterschiedliche Fitness
Teilen: 24.11.2023 13:06 Klonfische: Gleiche Gene, gleiche Umwelt – unterschiedliche Fitness Unterschiede im Erbgut oder in wesentlichen Umwelteinflüssen bestimmen die Individualität. Dieses Paradigma der Zwillingsforschung bröckelt zunehmend. Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei…
Lebenszyklus der Ohrenqualle hängt vom Mikrobiom ab
Zurück Teilen: d 24.11.2020 14:17 Lebenszyklus der Ohrenqualle hängt vom Mikrobiom ab CAU-Forschungsteam weist am Beispiel von Aurelia aurita Zusammenhänge zwischen der mikrobiellen Besiedlung und der Reproduktion mariner Nesseltiere nach Alle mehrzelligen Lebewesen weisen eine…
Maskierte Verführer in der Balzarena: Paarungsverhalten seltener, singender Fledermausart beobachtet
Zurück Teilen: d 11.11.2020 21:13 Maskierte Verführer in der Balzarena: Paarungsverhalten seltener, singender Fledermausart beobachtet Die Männchen der extrem seltenen Fledermausart Centurio senex tragen nicht nur während der Coronavirus-Pandemie eine Maske. Offenbar spielt der charakteristische…
Pfeilgiftfrösche: Der Charakter bestimmt die Fortpflanzung
Teilen: 09.11.2023 16:48 Pfeilgiftfrösche: Der Charakter bestimmt die Fortpflanzung Pfeilgiftfrösche der Spezies Allobates femoralis sind zwar im Gegensatz zu ihren Verwandten nicht giftig, bestechen aber durch ihre verschiedenen Charakterzüge: je nachdem, ob sie mutig, aggressiv…
Wie marine Borstenwürmer mit Hilfe eines außergewöhnlichen Proteins zwischen Sonnen- und Mondlicht unterscheiden
Teilen: 03.11.2023 12:58 Wie marine Borstenwürmer mit Hilfe eines außergewöhnlichen Proteins zwischen Sonnen- und Mondlicht unterscheiden Mit einer Studie, die jetzt in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde, hat ein Forschungsteam der Johannes Gutenberg-Universität…
Pestizid beeinflusst Paarungsverhalten von Wildbienen: Männchen werben kürzer, Weibchen produzieren weniger Pheromone
Teilen: 03.11.2023 11:23 Pestizid beeinflusst Paarungsverhalten von Wildbienen: Männchen werben kürzer, Weibchen produzieren weniger Pheromone Biologen der Universität Ulm haben in einer neuen Studie untersucht, wie sich Pestizide auf das Paarungsverhalten von Wildbienen auswirken. Die…
Wasserkraft: Das Sterberisiko für Fische an Turbinen bewerten
Zurück Teilen: d 22.10.2020 10:56 Wasserkraft: Das Sterberisiko für Fische an Turbinen bewerten Die Passage von Wasserkraft-Turbinen kann für Fische tödlich enden. Eine Gefahr, die besonders mit der Länge des Fisches steigt. Bei mehreren Wasserkraftanlagen…
Warum sich manche Würmer regenerieren, andere aber nicht
Teilen: 20.10.2023 13:23 Warum sich manche Würmer regenerieren, andere aber nicht Wieso können nur wenige Tierarten verletzte oder fehlende Körperteile regenerieren, obwohl dies für das Überleben Vorteile bietet? Forschende am Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften…
Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering – Wissenschaft alarmiert: Fischbeständen in der westlichen Ostsee droht Kollaps
Zurück Teilen: d 14.10.2020 14:22 Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering – Wissenschaft alarmiert: Fischbeständen in der westlichen Ostsee droht Kollaps 14.10.2020/Kiel. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des GEOMAR Helmholtz Zentrums für Ozeanforschung in Kiel haben zusammen…