Schlagwort: Fortschritt
Durchbruch bei Monte-Carlo-Computersimulationen
Teilen: 26.07.2023 09:20 Durchbruch bei Monte-Carlo-Computersimulationen Forschende der Universität Leipzig haben eine äußerst effiziente Methode zur Untersuchung von bislang für die Fachwelt sehr rätselhaften Systemen mit langreichweitigen Wechselwirkungen entwickelt. Diese Systeme können Gase oder auch…
Bedeutender Fortschritt für neue Bildgebung in der Krebsdiagnostik
Teilen: 17.07.2023 10:32 Bedeutender Fortschritt für neue Bildgebung in der Krebsdiagnostik Wegweisende Methode bietet schnelle und kostengünstige Möglichkeit, krankhafte Stoffwechselvorgänge live im Magnetresonanztomografen zu beobachten / Herstellung von biologischen Kontrastmitteln / Veröffentlichung in Angewandte Chemie…
Elektromagnetische Leckstrahlung von Satelliten gefunden
Teilen: 05.07.2023 12:00 Elektromagnetische Leckstrahlung von Satelliten gefunden Wissenschaftler führender Forschungseinrichtungen, darunter das Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn, haben mit dem Radioteleskop LOFAR 68 Satelliten von SpaceX beobachtet. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass…
Was Fettrückstände über vergangene Essgewohnheiten verraten
Zurück Teilen: d 03.07.2020 14:57 Was Fettrückstände über vergangene Essgewohnheiten verraten Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), der Universität Bristol und der Universität Nottingham (UK) haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Fettrückstände in jahrtausendealten Gefäßen…
MOONRISE: 3D-Druck auf den Mond bringen – Mondstaub unter Mondbedingungen geschmolzen
Zurück Teilen: d 01.07.2020 10:10 MOONRISE: 3D-Druck auf den Mond bringen – Mondstaub unter Mondbedingungen geschmolzen Die Kugeln wirken unscheinbar – doch sind sie weltweit einzigartig. Sie bestehen aus Mondstaub, aufgeschmolzen unter Mondgravitation im Rahmen…
JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum
Teilen: 28.06.2023 17:00 JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum Zum ersten Mal haben Astronom*innen das Sternenlicht einer Galaxie im frühen Universum beobachtet, die einen Quasar beherbergt…
Struktureller Lichtschalter für Magnetismus in Antiferromagneten
Zurück Teilen: d 23.06.2020 17:30 Struktureller Lichtschalter für Magnetismus in Antiferromagneten Forscher vom Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) und der Universität Oxford haben den Prototyp eines Antiferromagneten mit Terahertz-Lichtpulsen in einen neuen…
Neue Einblicke in außergewöhnliche Galaxien
Zurück Teilen: d 23.06.2020 15:00 Neue Einblicke in außergewöhnliche Galaxien Manche Galaxien besitzen in ihren Zentren möglicherweise zwei Schwarze Löcher. Das zeigt die Auswertung der von ihnen emittierten Gammastrahlen. An der Studie war die Würzburger…
Organische Elektronik: Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus
Teilen: 19.06.2023 17:05 Organische Elektronik: Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus Materialforscher der FAU wirbt für Cradle-to-Cradle-Ansatz Organische Elektronik kann entscheidend zur Dekarbonisierung beitragen und zugleich seltene und wertvolle Rohstoffe einsparen helfen. Dafür ist es notwendig,…
Aluminium-Ionen-Batterien mit verbesserter Speicherkapazität
Teilen: 07.06.2023 15:20 Aluminium-Ionen-Batterien mit verbesserter Speicherkapazität • Wissenschaftler*innen entwickeln positives Elektrodenmaterial aus einem organischen Redox-Polymer, das auf Phenothiazin basiert.• Aluminium-Ionen-Batterien mit diesem Material speicherten eine bisher nicht erreichte Ladung von 167 Milliamperestunden pro Gramm…
Erbgut von Primaten als Schlüssel zur menschlichen Gesundheit
Teilen: 01.06.2023 20:00 Erbgut von Primaten als Schlüssel zur menschlichen Gesundheit Primaten-Genome mittels KI auf klinische Relevanz von individuellen Genvarianten analysiert Neue Genomdaten einer großen Zahl verschiedener Affenarten, die von einem internationalen Forschungsteam generiert wurden,…
Am Meer sind wir gesünder
Teilen: 24.05.2023 12:34 Am Meer sind wir gesünder Eine Studie aus 15 Ländern bestätigt bessere Gesundheit bei Menschen, die an der Küste leben oder diese besuchen Küstenbewohner*innen und Urlauber*innen spüren es schon seit Jahrhunderten, aber…