Schlagwort: Fortschritt
Krankhaft veränderte Proteinmuster sicher erkennen
Teilen: d 13.05.2022 11:48 Krankhaft veränderte Proteinmuster sicher erkennen Proteinmuster können Aufschluss über viele Erkrankungen geben / Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg beschreiben jetzt, wie diese Muster in Patient*innenproben sicher erfasst werden können / Wichtiger Schritt…
Fraktaler Antrieb – Photonen auf der Überholspur
Teilen: d 12.05.2022 20:00 Fraktaler Antrieb – Photonen auf der Überholspur Forscher der Universität Rostock haben ein neuartiges mikrostrukturiertes Material entwickelt, das Lichtsignale mit höherer Geschwindigkeit transportiert und sie dabei vor Streuung und äußeren Störquellen…
Quantensysteme und Bienenflug
Teilen: d 12.05.2022 20:00 Quantensysteme und Bienenflug Mehr als zwei Billiarden verschiedene Zustände kann ein Quantensystem mit nur 51 geladenen Atomen einnehmen. Sein Verhalten zu berechnen, ist für einen Quantensimulator ein Kinderspiel. Doch nachzuprüfen, ob…
Eine neue Methode zur Erforschung der Nanowelt
Teilen: d 09.05.2022 16:00 Eine neue Methode zur Erforschung der Nanowelt Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) und des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin (MPZPM) in Erlangen präsentieren einen großen Fortschritt bei…
Daten sprechen für frühzeitige Therapie
Teilen: d 09.05.2022 13:27 Daten sprechen für frühzeitige Therapie MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD: Hohe sozioökonomische Kosten und Einschränkung der Lebensqualität Geht es um seltene Erkrankungen, fehlt es oft an aussagekräftigen Studien und…
Forscher der TU Dortmund erzielen wichtigen Fortschritt in der Chemischen Epigenetik
Teilen: d 25.02.2022 09:41 Forscher der TU Dortmund erzielen wichtigen Fortschritt in der Chemischen Epigenetik Wissenschaftler der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der TU Dortmund haben einen wichtigen Fortschritt auf dem Gebiet der DNA-Analytik…
Nerven im Gehirn von Säuglingen entwickeln sich uneinheitlich
Teilen: d 22.02.2022 11:00 Nerven im Gehirn von Säuglingen entwickeln sich uneinheitlich Die Entwicklung von Nervenscheiden im Säuglingsalter verläuft ungleichmäßig. Das hat eine Forschungsgruppe aus der Neurowissenschaft herausgefunden, indem sie bei Kindern zwischen der Geburt…
Fortschritt in der Reproduktionsbiologie – Neue Einsichten zum Bindungsverhalten des Schweinesperma-Proteins ´AWN´
Teilen: d 14.02.2022 08:11 Fortschritt in der Reproduktionsbiologie – Neue Einsichten zum Bindungsverhalten des Schweinesperma-Proteins ´AWN´ Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW), der Humboldt-Universität zu Berlin (HUB) und des Leibniz-Forschungsinstituts für Molekulare…
Elektronen im japanischen Muster: Kagome-Metall verblüfft Wissenschaft
Teilen: d 11.02.2022 10:38 Elektronen im japanischen Muster: Kagome-Metall verblüfft Wissenschaft Auf dem Weg zu einer neuen Art von Supraleitung: Publikation in “Nature”. Auf dem Weg zu einer neuen Art von Supraleitung: Erst vor etwa…
Ende der jährlichen Auffrischung? Neueste Ergebnisse lassen auf universellen Grippeimpfstoff hoffen
Teilen: d 10.02.2022 09:10 Ende der jährlichen Auffrischung? Neueste Ergebnisse lassen auf universellen Grippeimpfstoff hoffen Monica Fernández-Quintero und Klaus Liedl vom Institut für Allgemeine, Anorganische und Theoretische Chemie der Uni Innsbruck haben zusammen mit Wissenschaftler*innen…
DGKN-Kongress für Klinische Neurowissenschaften
Teilen: d 09.02.2022 13:17 DGKN-Kongress für Klinische Neurowissenschaften Präsenzveranstaltung in Würzburg wird durch Video-on-demand-Angebot erweitert Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) findet vom 10. bis 12. März in Würzburg…
Was steckt hinter transdisziplinärer Forschung?
Zurück Teilen: d 28.01.2022 09:04 Was steckt hinter transdisziplinärer Forschung? Die Probleme unserer Zeit sind mit gängigen Methoden schwer zu bewältigen. Einen wichtigen Fortschritt dafür bietet die transdisziplinäre Forschung, weil dabei nicht-akademische Akteure mit Wissenschaftlerinnen…