Schlagwort: Fortschritt
Neue molekulare Sonden für Opioid-Rezeptoren
Zurück Teilen: d 25.03.2020 09:26 Neue molekulare Sonden für Opioid-Rezeptoren Für die Verbesserung der Schmerztherapie könnte es ein wichtiger Fortschritt sein: Dank neu entwickelter molekularer Sonden lässt sich das Verhalten einzelner Opioid-Rezeptoren jetzt sehr genau…
Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
Teilen: 24.03.2023 11:20 Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde….
Volle EUV-Power im kleinen Labormaßstab: Forscher für die Entwicklung kompakter Hochleistungs-EUV-Quelle ausgezeichnet
Teilen: 22.03.2023 10:36 Volle EUV-Power im kleinen Labormaßstab: Forscher für die Entwicklung kompakter Hochleistungs-EUV-Quelle ausgezeichnet Die Zukunft hat eine Farbe: Sie ist extrem-ultraviolett. Denn mithilfe von EUV-Licht lassen sich z. B. kleinere und leistungsfähigere Mikrochips…
Mit Gold gespickt: Forscherteam präsentiert neuartigen Sender für Terahertz-Wellen
Zurück Teilen: d 16.03.2020 13:43 Mit Gold gespickt: Forscherteam präsentiert neuartigen Sender für Terahertz-Wellen Terahertz-Wellen werden für Wissenschaft und Technologie immer wichtiger. Allerdings ist die Erzeugung dieser Wellen nach wie vor eine Herausforderung. Einem Team…
Fortschritte auf dem Weg zur ursächlichen Therapie – DPG fordert stringentere Förderung der Parkinson-Forschung
Teilen: 14.03.2023 11:46 Fortschritte auf dem Weg zur ursächlichen Therapie – DPG fordert stringentere Förderung der Parkinson-Forschung Die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG) hat im Jahr 2021 die Parkinson-Agenda 2030 ausgerufen. Ziel ist,…
Veränderte Hirnstruktur: Warum Infektionen in der Schwangerschaft Autismus begünstigen können
Teilen: 08.03.2023 11:23 Veränderte Hirnstruktur: Warum Infektionen in der Schwangerschaft Autismus begünstigen können Tübinger Forscherinnen entwickeln ein dreidimensionales Hirngewebemodell, um Umwelteinflüsse auf die embyronale Hirnentwicklung in der Petrischale zu untersuchen Wichtige Weichen werden früh im…
Neue Studie nimmt Energiespeicher unter die Lupe
Teilen: 24.02.2023 10:38 Neue Studie nimmt Energiespeicher unter die Lupe Forscher aus Gießen und Münster veröffentlichen detaillierte Analyse zu Entwicklungsperspektiven von Festkörperbatterien / Review in Nature Energy Die Erforschung und Entwicklung von elektrochemischen Energiespeichern gehören…
Nachhaltiges Verfahren für die Herstellung von Vanillin aus Lignin macht weitere Fortschritte
Teilen: 22.02.2023 13:38 Nachhaltiges Verfahren für die Herstellung von Vanillin aus Lignin macht weitere Fortschritte „Grünes“ Oxidationsmittel für den Abbau von Kraft-Lignin mit Erfolg eingesetzt Der industrielle Bedarf an dem Aromastoff Vanillin übertrifft die natürlichen…
KI mit Infrarot-Imaging ermöglicht präzise Darmkrebs-Diagnostik
Teilen: 14.02.2023 10:21 KI mit Infrarot-Imaging ermöglicht präzise Darmkrebs-Diagnostik Künstliche Intelligenz und Infrarot-Bildgebung klassifizieren Tumoren automatisch und sind schneller als bisherige Methoden. Der immense Fortschritt im Bereich der Therapieoptionen über die vergangenen Jahre hat die…
Der Antarktis-Faktor: Modellvergleich offenbart zukünftiges Meeresspiegelrisiko
Zurück Teilen: d 14.02.2020 00:05 Der Antarktis-Faktor: Modellvergleich offenbart zukünftiges Meeresspiegelrisiko Der Anstieg des Meeresspiegels durch den Verlust von Eismassen der Antarktis könnte schon in naher Zukunft zu einem erheblichen Risiko für den Küstenschutz werden,…
Wie Kinder mit Sprachassistenten reden: Siri, Elefant nicht Diamant!
Teilen: 09.02.2023 12:01 Wie Kinder mit Sprachassistenten reden: Siri, Elefant nicht Diamant! Eine undeutliche Aussprache, ein lautes Nebengeräusch, ein starker Dialekt: Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. haben allzu oft Probleme uns richtig zu verstehen….
3D-Druck mit Ultraschall
Teilen: 09.02.2023 09:00 3D-Druck mit Ultraschall Wissenschaftler der Gruppe „Micro, Nano and Molecular Systems“ am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung und des Institute for Molecular Systems Engineering and Advanced Materials der Universität Heidelberg haben eine neue…