Schlagwort: fossile

Wie der Gebäudesektor seine Klimaziele doch noch erreichen kann

Wie der Gebäudesektor seine Klimaziele doch noch erreichen kann

Zurück Teilen:  d 11.05.2021 11:00 Wie der Gebäudesektor seine Klimaziele doch noch erreichen kann GEMEINSAME PRESSEINFORMATION VON FRAUNHOFER ISE, ÖKO-INSTITUT UND HAMBURG INSTITUT Mit den aktuell beschlossenen Maßnahmen zum Klimaschutz wird Deutschland weder seine bisherigen…

Wasserstoff statt Elektrifizierung? Chancen und Risiken für Klimaziele

Wasserstoff statt Elektrifizierung? Chancen und Risiken für Klimaziele

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 17:00 Wasserstoff statt Elektrifizierung? Chancen und Risiken für Klimaziele Wasserstoff ist zwar wunderbar vielseitig, vor allem bei Umwandlung in Kohlenwasserstoff-Brennstoffe, aber als universelle Klimalösung könnten diese ein falsches Versprechen sein. Direkte…

Sachsen macht Dampf bei der Wasserstofftechnologie

Sachsen macht Dampf bei der Wasserstofftechnologie

Zurück Teilen:  d 29.04.2021 13:34 Sachsen macht Dampf bei der Wasserstofftechnologie Der HZwo e.V. und die TU Chemnitz beleuchten für sächsische Unternehmen den Zukunftsmarkt „Wasserstoff“ – Wirtschaftsminister Martin Dulig: „Chance auf Tausende neue Arbeitsplätze“ Die…

Wasserstoff statt Elektrifizierung? Chancen und Risiken für Klimaziele

Strengere CO2-Bepreisung durch den EU Green Deal könnte bereits 2030 das Ende der Kohleverstromung in Europa bedeuten

Zurück Teilen:  d 27.04.2021 12:34 Strengere CO2-Bepreisung durch den EU Green Deal könnte bereits 2030 das Ende der Kohleverstromung in Europa bedeuten Eine Verschärfung des EU-Emissionshandelssystems (EU ETS) im Einklang mit dem Green Deal der…

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

Teilen:  23.04.2024 11:50 Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft Methanol kann mit erneuerbarer Energie aus Kohlendioxid und Wasser synthetisiert werden. Wenn dieses grüne Methanol von spezialisierten Bakterien verstoffwechselt wird, lässt sich eine Vielzahl von chemischen…

Forschung am FRM II zur Lagerung von CO2: Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zur Lagerung von CO2: Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Teilen:  23.04.2024 09:56 Forschung am FRM II zur Lagerung von CO2: Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht • Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2• Poren so klein wie Bakterien• Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau…

Erntegut aus Kurzumtriebsplantagen verlustfreier trocknen

Erntegut aus Kurzumtriebsplantagen verlustfreier trocknen

Zurück Teilen:  d 22.04.2021 10:12 Erntegut aus Kurzumtriebsplantagen verlustfreier trocknen Eine kontrollierte Kaltluftventilation trocknet nicht nur die in Haufen lagernden Hackschnitzel in vier Wochen auf Feuchtegehalte von unter 15 Prozent, auch die üblichen Trockenmasseverluste von…

Ein Jahr ohne Kernkraft: Erneuerbare Energien ausgebaut, fossile Stromerzeugung deutlich gesunken

Ein Jahr ohne Kernkraft: Erneuerbare Energien ausgebaut, fossile Stromerzeugung deutlich gesunken

Teilen:  15.04.2024 10:24 Ein Jahr ohne Kernkraft: Erneuerbare Energien ausgebaut, fossile Stromerzeugung deutlich gesunken Am 15. April 2023 ging in Deutschland mit der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke Emsland, Neckarwestheim und Isar die Ära der…

Energiemanagement für mehr regionale Strom-Autonomie

Energiemanagement für mehr regionale Strom-Autonomie

Teilen:  11.04.2024 10:00 Energiemanagement für mehr regionale Strom-Autonomie Ein internationales Projektkonsortium entwickelte eine Systemarchitektur für nachhaltiges, regionales Energiemanagement. Ziel ist, Strom aus unterschiedlichen Quellen und mögliche Flexibilitäten der Verbrauchenden so zu nutzen, dass der Autonomiegrad…

Tigerhai-Angriff vor 14.5 Millionen Jahren endete tödlich für steirische Seekuh

Zurück Teilen:  d 06.04.2021 11:14 Tigerhai-Angriff vor 14.5 Millionen Jahren endete tödlich für steirische Seekuh Forscher*innen des NHM Wien identifizierten ein einzigartiges fossiles Skelett einer Seekuh. Bei den Untersuchungen wurden neben Biss-Spuren an den Knochen…

Wie entstand unser Knochenstoffwechsel? Einblick in die Evolution der Knochen

Wie entstand unser Knochenstoffwechsel? Einblick in die Evolution der Knochen

Zurück Teilen:  d 31.03.2021 19:15 Wie entstand unser Knochenstoffwechsel? Einblick in die Evolution der Knochen Forschende am Museum für Naturkunde Berlin und am Musée national d’histoire naturelle Paris haben erstmals in 400 Millionen Jahre alten…

Kohlenstoff-neutrale «Biotreibstoffe» aus dem See

Kohlenstoff-neutrale «Biotreibstoffe» aus dem See

Zurück Teilen:  d 31.03.2021 12:19 Kohlenstoff-neutrale «Biotreibstoffe» aus dem See Seen speichern riesige Mengen an Methan. Umweltwissenschaftler der Universität Basel machen in einer neuen Studie Vorschläge, wie dieses gewonnen und in Form von Methanol als…