Schlagwort: Frankfurt
Else-Kröner-Fresenius-Stiftung fördert klinische Covid-19-Studie an der Goethe-Universität mit 700.000 Euro
Zurück Teilen: d 10.11.2020 09:26 Else-Kröner-Fresenius-Stiftung fördert klinische Covid-19-Studie an der Goethe-Universität mit 700.000 Euro Zelltherapiestudie zur Behandlung schwerstkranker Covid-19 Patienten: Aktuell steigt auch in Deutschland die Zahl der an Covid-19 erkrankten Patienten in beängstigendem…
Coronavirus kann im Labor Herzzellen infizieren
Zurück Teilen: d 09.11.2020 13:57 Coronavirus kann im Labor Herzzellen infizieren Herzmuskelzellen können in Labormodellen durch das Coronavirus infiziert werden, fand ein Team aus mehreren Arbeitsgruppen des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) heraus. Das Virus…
Nicht-einheimische Arten im Wasser schneller erkennen: Behörden testen neue Verfahren
Teilen: 09.11.2023 11:00 Nicht-einheimische Arten im Wasser schneller erkennen: Behörden testen neue Verfahren Meist werden nicht-einheimische Arten erst bemerkt, wenn sie sich bereits etabliert haben. Das könnte sich nun ändern. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und…
Studie: Weniger Sozialkontakte und Gefühl tiefer Einsamkeit in der Depression
Teilen: 07.11.2023 11:15 Studie: Weniger Sozialkontakte und Gefühl tiefer Einsamkeit in der Depression Jeder vierte in Deutschland fühlt sich einsam – bei Menschen mit Depression verdoppelt sich die Zahl / trotz sozialem Rückzug in der…
Mit Nelkenöl und Kupfermünzen gegen die Asiatische Buschmücke
Zurück Teilen: d 05.11.2020 09:36 Mit Nelkenöl und Kupfermünzen gegen die Asiatische Buschmücke Immer öfter finden sich exotische Stechmücken in Deutschland, die potentiell Krankheiten übertragen. In Zukunft werden daher mehr Kontrollmittel gegen die potentiellen Krankheitsüberträger…
COVID-19: Wie hängen Schweregrad der Erkrankung und die Antikörperantwort zusammen?
Zurück Teilen: d 04.11.2020 18:21 COVID-19: Wie hängen Schweregrad der Erkrankung und die Antikörperantwort zusammen? Forschungsteams des Paul-Ehrlich-Instituts haben gemeinsam mit Teams des Universitätsklinikums Frankfurt/Main und des Leibniz-Instituts für Primatenforschung, Göttingen, die Antikörperantwort von COVID-19-Patienten…
Kein Grund fürs Aussterben: Neanderthaler-Mütter stillten nach fünf bis sechs Monaten ab
Zurück Teilen: d 02.11.2020 09:35 Kein Grund fürs Aussterben: Neanderthaler-Mütter stillten nach fünf bis sechs Monaten ab Als Grund für das Aussterben der Neanderthaler vermuten einige Forscher, dass die damaligen Mütter ihre Säuglinge lange stillten…
Als in Europa hornlose Nashörner lebten
Teilen: 02.11.2023 09:02 Als in Europa hornlose Nashörner lebten Internationales Forschungsteam analysiert fossile Schädel und bestimmt Arten neu: Die Verwandten heutiger Nashörner trugen keine Hörner und starben vor fünf Millionen Jahren aus Tübinger Paläontologen haben…
Nahezu unbegrenzte Möglichkeiten: Elf Fraunhofer-Institute präsentieren die gesamte Bandbreite des 3D-Drucks
Teilen: 02.11.2023 08:00 Nahezu unbegrenzte Möglichkeiten: Elf Fraunhofer-Institute präsentieren die gesamte Bandbreite des 3D-Drucks »FingerKIt« – ein mittels KI produziertes individualisiertes Gelenkimplantat – ist nur eines von vielen faszinierenden Exponaten im Ausstellungsbereich des Fraunhofer Kompetenzfeldes…
Neue Studie enthüllt die zugrunde liegende Komplexität von Gehirnsynapsen
Teilen: 01.11.2023 16:00 Neue Studie enthüllt die zugrunde liegende Komplexität von Gehirnsynapsen Eine neue Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift CELL veröffentlicht wurde, verändert unser Verständnis der grundlegenden Bausteine des Gehirns, der Proteine an den…
Presseeinladung: Studie zu COVID-19 und Folgen für die psychische Gesundheit
Zurück Teilen: d 30.10.2020 11:09 Presseeinladung: Studie zu COVID-19 und Folgen für die psychische Gesundheit Digitale PressekonferenzDienstag, 10. November 2020, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus stellen für…
ERC Synergy Grant für Björn Schumacher: Fledermäuse als Wegweiser zu längerer Gesundheit
Teilen: 27.10.2023 08:44 ERC Synergy Grant für Björn Schumacher: Fledermäuse als Wegweiser zu längerer Gesundheit Europäischer Forschungsrat (ERC) fördert das Projekt „BATPROTECT“ mit 11,9 Millionen Euro über einen Zeitraum von sechs Jahren Professor Dr. Björn…