Schlagwort: fundamental
Neuer Ansatz bei der Suche nach Dunkler Materie
Zurück Teilen: d 13.11.2019 19:33 Neuer Ansatz bei der Suche nach Dunkler Materie Mithilfe von Antimaterie wollen Forscher der Dunklen Materie auf die Spur kommen. Einen völlig neuen Ansatz bei der Suche nach Dunkler Materie…
Ferne Welten unter vielen Sonnen
Zurück Teilen: d 13.11.2019 11:30 Ferne Welten unter vielen Sonnen Der Jenaer Astrophysiker Dr. Markus Mugrauer hat zahlreiche neue Mehrfachsternsysteme entdeckt und charakterisiert, in denen Exoplaneten vorkommen. Mithilfe von Beobachtungsdaten des Weltraumteleskops Gaia suchte er…
Topologische Nanoelektronik
Zurück Teilen: d 28.10.2019 17:00 Topologische Nanoelektronik Physikern der Universität Würzburg ist eine Weltpremiere gelungen: Sie haben ein grundlegendes nanoelektronisches Bauelement realisiert, das auf der in Würzburg entdeckten Materialklasse der topologischen Isolatoren beruht. Topologische Isolatoren…
Rezeptorkomplexe am Fließband
Zurück Teilen: d 15.10.2019 11:49 Rezeptorkomplexe am Fließband Forscher entschlüsseln Zusammenbau von Glutamat-Rezeptoren und dessen Bedeutung für die Gedächtnisbildung Die schnelle Kommunikation von Nervenzellen im Gehirn hängt, ebenso wie die Fähigkeit zu lernen, fundamental von…
Ein Planet, der nicht existieren sollte
Zurück Teilen: d 26.09.2019 20:00 Ein Planet, der nicht existieren sollte Astronominnen und Astronomen haben bei einem kleinen Stern einen Planeten aufgespürt, der viel massereicher ist, als theoretische Modelle voraussagen. Während die überraschende Entdeckung einem…
Lichtgetriebene Molekülschaukel
Teilen: d 18.10.2022 15:16 Lichtgetriebene Molekülschaukel Chemiker und Physiker der LMU und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik (MPQ) haben mit ultrakurzen Laserpulsen die Atome von Molekülen in Schwingung versetzt und die dabei stattfindende Dynamik der Energieübertragung…
Laserblitze für polarisierte Elektronen- und Positronenstrahlen
Zurück Teilen: d 12.06.2019 15:26 Laserblitze für polarisierte Elektronen- und Positronenstrahlen Simulationsrechnungen zeigen neue Verfahren zur effizienten Polarisation: Physiker des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg haben neuartige Methoden zur Erzeugung relativistischer spinpolarisierter Elektronen- und Positronenstrahlen…
Raumgestaltung für das Erbgut
Zurück Teilen: d 22.05.2019 19:00 Raumgestaltung für das Erbgut Die Architektur von DNA- und Eiweißmolekülen im Zellkern reguliert frühe Phasen der Embryonalentwicklung. Forschende des Helmholtz Zentrums München und der LMU in Kollaboration mit dem Hubrecht…
Neues Messinstrument: Kohlenstoffdioxid als Geothermometer
Zurück Teilen: d 20.05.2019 16:23 Neues Messinstrument: Kohlenstoffdioxid als Geothermometer Mit einem neuartigen Laserinstrument ist es erstmals möglich, vier seltene Molekülvarianten des Kohlendioxids (CO2) gleichzeitig und mit höchster Genauigkeit zu messen. Als eine neue Art…
Erster Nachweis von Antimateriewellen mit Interferenz-Experiment
Zurück Teilen: d 03.05.2019 20:23 Erster Nachweis von Antimateriewellen mit Interferenz-Experiment Einer internationalen Forschungskooperation unter Beteiligung der Universität Bern ist erstmals anhand eines sogenannten Interferenz-Experiments der Beweis gelungen, dass sich Antimaterie-Teilchen nicht nur wie Teilchen,…
Laserinduzierte Spindynamik in Ferrimagneten: Wohin geht der Drehimpuls?
Zurück Teilen: d 02.05.2019 08:38 Laserinduzierte Spindynamik in Ferrimagneten: Wohin geht der Drehimpuls? Durch intensive Laserpulse kann die Magnetisierung eines Materials sehr schnell manipuliert werden. Magnetisierung wiederum ist fundamental mit dem Drehimpuls der Elektronen im…
„Doping“ für atomar dünne Materialen
Zurück Teilen: d 31.01.2019 13:14 „Doping“ für atomar dünne Materialen Wissenschaftler der Universität Bremen erforschen neuen Mechanismus zur Veränderung der Leitfähigkeit von Nanomaterialien. Die Forscher konnten zeigen, dass sich so die elektronischen Eigenschaften ultradünner Materialien…







































































































