Schlagwort: Gedächtnis
Startschuss Geburt – früher immun als gedacht
Zurück Teilen: d 14.08.2020 08:23 Startschuss Geburt – früher immun als gedacht Schutz von Anfang an: Forschungsteam des Exzellenzclusters RESIST fand heraus, dass bestimmte T-Zellen direkt nach der Geburt expandieren Sie spielen eine wichtige Rolle…
Geistig fit im hohen Alter: Widerstandsfähigkeit gegen Abbauprozesse im Hirn
Teilen: 03.08.2023 11:19 Geistig fit im hohen Alter: Widerstandsfähigkeit gegen Abbauprozesse im Hirn Über-80-Jährige, deren Gedächtnisleistung der von 30 Jahre Jüngeren entspricht, verdanken ihre geistige Fitness vor allem ihrer Widerstandsfähigkeit gegen altersbedingte Veränderungen des Gehirns….
ALS-Studie zur Rolle der neuronalen Erregbarkeit für den Krankheitsverlauf – Genregulator SRF schützt Motoneuronen
Teilen: 25.07.2023 15:10 ALS-Studie zur Rolle der neuronalen Erregbarkeit für den Krankheitsverlauf – Genregulator SRF schützt Motoneuronen Eine Ulmer Studie zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) hat aufgedeckt, dass der Genregulator SRF (Serum Response Factor) Motoneurone, die…
Auffrischimpfung gegen COVID-19:Anpassung der Auffrischimpfstoffe gegen Omikron-Varianten bedeutsam für COVID-19-Schutz
Teilen: 20.07.2023 12:46 Auffrischimpfung gegen COVID-19:Anpassung der Auffrischimpfstoffe gegen Omikron-Varianten bedeutsam für COVID-19-Schutz Nicht an Omikron-Varianten angepasste COVID-19-mRNA-Impfstoffe führen als Auffrischimpfungen (3. und 4. Impfung) zwar zu höheren Blutspiegeln neutralisierender Antikörper gegen die Omikron-Subvarianten. Jedoch…
Demenz behandeln mit Künstlicher Intelligenz: HSHL-Professor erforscht neuartige Therapieansätze
Teilen: 19.07.2023 14:41 Demenz behandeln mit Künstlicher Intelligenz: HSHL-Professor erforscht neuartige Therapieansätze „Die Kombination von klassischen Therapieverfahren und Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet vielversprechende Perspektiven für die Behandlung von kognitiven Beeinträchtigungen und Hörstörungen“, sagt Prof. Dr….
Wahrnehmen, Denken, Handeln im digitalen Zeitalter
Zurück Teilen: d 17.07.2020 11:27 Wahrnehmen, Denken, Handeln im digitalen Zeitalter Die jüngste Ausgabe von „Forschung Frankfurt“, dem Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität, befasst sich diesmal mit dem Schwerpunktthema Digitalisierung. Ein Beitrag aus der Psychologie fragt nach…
Ein „Gefühl“ für Demenz? Neue Erkenntnisse über subjektiv empfundene Gedächtnisprobleme
Zurück Teilen: d 16.07.2020 13:07 Ein „Gefühl“ für Demenz? Neue Erkenntnisse über subjektiv empfundene Gedächtnisprobleme Ein Forschungsteam unter Federführung des DZNE kommt zu dem Schluss, dass die persönliche Wahrnehmung ein wichtiges Indiz sein kann, um…
Ein abwechslungsreiches Leben fördert die Netzwerke des Gehirns
Teilen: 11.07.2023 14:00 Ein abwechslungsreiches Leben fördert die Netzwerke des Gehirns Dass Erfahrungen ihre Spuren in den Schaltkreisen des Gehirns hinterlassen, ist zwar schon länger bekannt, aber eine wegweisende Studie aus Dresden zeigt nun –…
Auf die Haltung kommt es an: Wie sich die Körperhaltung auf Psyche und Handeln auswirkt
Zurück Teilen: d 07.07.2020 07:55 Auf die Haltung kommt es an: Wie sich die Körperhaltung auf Psyche und Handeln auswirkt In einer aktuellen Übersichtsarbeit und Meta-Analyse konnten Psychologen belegen, dass es eine eindeutige Auswirkung der…
Publikation in Nature Communications: Entscheidungen beeinflussen das assoziative Gedächtnis
Zurück Teilen: d 03.07.2020 11:29 Publikation in Nature Communications: Entscheidungen beeinflussen das assoziative Gedächtnis Gedächtnisinhalte beeinflussen Entscheidungen und diese wiederum beeinflussen Gedächtnisinhalte! In einer Studie an der Heinrich-Heine-Universität haben Prof. Dr. Gerhard Jocham und Doktorand…
Forscher schauen dem Gehirn dabei zu, wie es sich Räume merkt
Zurück Teilen: d 26.06.2020 11:30 Forscher schauen dem Gehirn dabei zu, wie es sich Räume merkt Unser Gehirn konstruiert mentale Karten der Umwelt aus den Erfahrungen unserer Sinne – so können wir uns orientieren, uns…
Was ApoE4 fürs Gehirn gefährlich macht
Zurück Teilen: d 26.06.2020 06:00 Was ApoE4 fürs Gehirn gefährlich macht Apolipoprotein E4 gilt als wichtigster genetischer Risikofaktor für eine Alzheimer-Erkrankung. Warum ApoE4 das Gehirn schädigt, hat nun eine Arbeitsgruppe um den MDC-Wissenschaftler Thomas Willnow…