Schlagwort: Gedächtnis
Wann sich Babys an Gelerntes erinnern und wann nicht
Zurück Teilen: d 21.08.2020 08:55 Wann sich Babys an Gelerntes erinnern und wann nicht Wenn es darum geht, Gelerntes abzurufen, kommt es bei Babys auf die Stimmung an: Was sie in ruhiger Stimmung gelernt haben,…
Wie hinterlassen Erinnerungen Spuren in der DNA? Epigenetische Signaturen durch synaptische Signale beeinflusst
Zurück Teilen: d 18.08.2020 09:51 Wie hinterlassen Erinnerungen Spuren in der DNA? Epigenetische Signaturen durch synaptische Signale beeinflusst Es wird allgemein angenommen, dass eine schnelle und reversible DNA-Methylierung im Gehirn für die Stabilität des Langzeitgedächtnisses…
Schutzfaktor bei psychischem Trauma entdeckt
Zurück Teilen: d 17.08.2020 21:00 Schutzfaktor bei psychischem Trauma entdeckt Die körpereigene Regulation eines bestimmten Gens geht mit einem verminderten Risiko einher, nach einem schrecklichen Erlebnis an einer posttraumatischen Belastungsstörung zu erkranken. Insbesondere sind traumatische…
Long COVID: Keine Evidenz für Nutzen von Blutwäsche
Teilen: 15.08.2023 17:14 Long COVID: Keine Evidenz für Nutzen von Blutwäsche Long COVID, also nach der akuten Infektion lange anhaltende Gesundheitsprobleme, ist medizinisch noch rätselhaft und schwer zu behandeln. Ein Ansatz, über den insbesondere in…
Studie belegt Verlässlichkeit eines Biomarkertests aus dem Blut für die Diagnose des M. Alzheimer
Zurück Teilen: d 14.08.2020 14:00 Studie belegt Verlässlichkeit eines Biomarkertests aus dem Blut für die Diagnose des M. Alzheimer Am 21. September 2020 ist Welt-Alzheimertag. Laut Angaben der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft e.V. [1] nimmt die Zahl…
Startschuss Geburt – früher immun als gedacht
Zurück Teilen: d 14.08.2020 08:23 Startschuss Geburt – früher immun als gedacht Schutz von Anfang an: Forschungsteam des Exzellenzclusters RESIST fand heraus, dass bestimmte T-Zellen direkt nach der Geburt expandieren Sie spielen eine wichtige Rolle…
Geistig fit im hohen Alter: Widerstandsfähigkeit gegen Abbauprozesse im Hirn
Teilen: 03.08.2023 11:19 Geistig fit im hohen Alter: Widerstandsfähigkeit gegen Abbauprozesse im Hirn Über-80-Jährige, deren Gedächtnisleistung der von 30 Jahre Jüngeren entspricht, verdanken ihre geistige Fitness vor allem ihrer Widerstandsfähigkeit gegen altersbedingte Veränderungen des Gehirns….
Wahrnehmen, Denken, Handeln im digitalen Zeitalter
Zurück Teilen: d 17.07.2020 11:27 Wahrnehmen, Denken, Handeln im digitalen Zeitalter Die jüngste Ausgabe von „Forschung Frankfurt“, dem Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität, befasst sich diesmal mit dem Schwerpunktthema Digitalisierung. Ein Beitrag aus der Psychologie fragt nach…
Publikation in Nature Communications: Entscheidungen beeinflussen das assoziative Gedächtnis
Zurück Teilen: d 03.07.2020 11:29 Publikation in Nature Communications: Entscheidungen beeinflussen das assoziative Gedächtnis Gedächtnisinhalte beeinflussen Entscheidungen und diese wiederum beeinflussen Gedächtnisinhalte! In einer Studie an der Heinrich-Heine-Universität haben Prof. Dr. Gerhard Jocham und Doktorand…
Forscher schauen dem Gehirn dabei zu, wie es sich Räume merkt
Zurück Teilen: d 26.06.2020 11:30 Forscher schauen dem Gehirn dabei zu, wie es sich Räume merkt Unser Gehirn konstruiert mentale Karten der Umwelt aus den Erfahrungen unserer Sinne – so können wir uns orientieren, uns…
Wie sich gedankliches Abschweifen im Gehirn abbildet
Zurück Teilen: d 18.06.2020 07:36 Wie sich gedankliches Abschweifen im Gehirn abbildet Jeder schweift mit den Gedanken mal ab. Das kann aber nicht nur die eigene Leistung mindern. Bei risikoreichen Arbeiten kann es auch gefährlich…
Eine Aufarbeitung ohne einfache Antworten
Teilen: 13.06.2023 11:49 Eine Aufarbeitung ohne einfache Antworten Ausstellung zeigt online und vor Ort Ergebnisse einer Studie der Uni Kiel zu Kinderverschickungen Die sogenannten Kinderkuren, die von 1945 bis in die 1990er-Jahre hinein Millionen junger…