Schlagwort: Gehirn

Alzheimer: Nervenzellen sind‘s nicht allein – auch Gliazellen produzieren schädliche Proteine

Alzheimer: Nervenzellen sind‘s nicht allein – auch Gliazellen produzieren schädliche Proteine

Teilen:  09.08.2024 13:17 Alzheimer: Nervenzellen sind‘s nicht allein – auch Gliazellen produzieren schädliche Proteine Gedächtnisverlust, Verwirrtheit, Sprachstörungen – die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Ursache von Demenz und betrifft weltweit rund 35 Millionen Menschen, Tendenz steigend….

Alzheimerforschung: Neue Erkenntnisse zur Bildung schädlicher Proteinklümpchen

Alzheimerforschung: Neue Erkenntnisse zur Bildung schädlicher Proteinklümpchen

Zurück Teilen:  d 10.08.2021 11:50 Alzheimerforschung: Neue Erkenntnisse zur Bildung schädlicher Proteinklümpchen Kleine Zusammenlagerungen von Proteinen, sogenannte Aβ-Oligomere, gelten als Hauptverdächtige für die Entstehung der Alzheimer-Demenz. Wo und unter welchen Bedingungen sie entstehen, ist bislang…

Defekter Kaliumkanal sorgt für Chaos im Navigationssystem des Gehirns

Defekter Kaliumkanal sorgt für Chaos im Navigationssystem des Gehirns

Zurück Teilen:  d 10.08.2021 13:32 Defekter Kaliumkanal sorgt für Chaos im Navigationssystem des Gehirns Der Kaliumkanal KCNQ3 ist essentiell, damit unser Gehirn präzise räumliche Landkarten erzeugen kann. Ist der Kanal defekt, hat das messbare Auswirkungen…

Schlaganfall: Entzündung, zweite Stufe

Schlaganfall: Entzündung, zweite Stufe

Teilen:  08.08.2024 10:00 Schlaganfall: Entzündung, zweite Stufe Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter Federführung des LMU Klinikums hat detailliert erforscht, warum es zu den häufig wiederkehrenden Schlaganfällen kommt: Aus Zellen freigesetzte Erbsubstanz (DNA) führt nach…

Schneller rechnen: KI gekoppelt mit klassischer Physik

Schneller rechnen: KI gekoppelt mit klassischer Physik

Teilen:  06.08.2024 15:40 Schneller rechnen: KI gekoppelt mit klassischer Physik Ein neuer maschineller Lern-Algorithmus simuliert komplexe Quantensysteme Atome sind komplexe Quantensysteme, die aus einem positiv geladenen Kern und negativ geladenen Elektronen bestehen. Wenn mehrere Atome…

Sport oder Snack? So entscheidet unser Gehirn

Sport oder Snack? So entscheidet unser Gehirn

Teilen:  06.08.2024 11:00 Sport oder Snack? So entscheidet unser Gehirn Der Hirnbotenstoff Orexin ist essenziell für unsere Wahl zwischen Bewegung und den leckeren Versuchungen, denen wir ständig ausgesetzt sind. Diese Forschungsergebnisse könnten auch Menschen helfen,…

Neurobiologie: Waschmaschine fürs Gehirn

Neurobiologie: Waschmaschine fürs Gehirn

Teilen:  05.08.2024 19:53 Neurobiologie: Waschmaschine fürs Gehirn Forschende der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität von Kalifornien in San Diego haben mit mikroskopischen Techniken erstmals zeigen können, dass die ins Gehirn eintauchenden Blutgefäße unabhängig vom Herzschlag…

Lassen sich kollektive Entscheidungen vorhersagen?

Lassen sich kollektive Entscheidungen vorhersagen?

Zurück Teilen:  d 06.08.2021 15:32 Lassen sich kollektive Entscheidungen vorhersagen? Am Beispiel der Charts und Bestsellerlisten zeigen Physiker der Goethe-Universität, dass unsere Entscheidungsprozesse statistischen Gesetzen folgen, die von der Arbeitsweise unseres Gehirns beeinflusst sind. Wichtigste…

Neuer Röntgenweltrekord: Blick in einen Computerchip auf 4 Nanometer genau

Neuer Röntgenweltrekord: Blick in einen Computerchip auf 4 Nanometer genau

Teilen:  05.08.2024 11:39 Neuer Röntgenweltrekord: Blick in einen Computerchip auf 4 Nanometer genau In Zusammenarbeit mit der ETH Lausanne EPFL, der ETH Zürich und der University of Southern California haben Forschende am Paul Scherrer Institut…

Erinnerungen speichern, ohne alte zu zerstören

Erinnerungen speichern, ohne alte zu zerstören

Teilen:  02.08.2024 11:21 Erinnerungen speichern, ohne alte zu zerstören Der erste Schultag: das erste Betreten des Klassenraums, das Kribbeln im Bauch und die Freude über die Schultüte – typische Beispiele für Erinnerungen aus dem episodischen…

Bewegung bringt bei Depressionen das Gehirn auf Trab

Bewegung bringt bei Depressionen das Gehirn auf Trab

Zurück Teilen:  d 04.08.2021 10:26 Bewegung bringt bei Depressionen das Gehirn auf Trab Die doppelt hilfreiche Wirkung von Bewegung bei Depressionen belegt eine Studie der Universitätsklinik für Psychiatrie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) am Campus Ostwestfalen-Lippe:…

Neue Erkenntnisse und Therapieansätze: So entstehen Angst und Furcht im Gehirn

Neue Erkenntnisse und Therapieansätze: So entstehen Angst und Furcht im Gehirn

Teilen:  01.08.2024 15:29 Neue Erkenntnisse und Therapieansätze: So entstehen Angst und Furcht im Gehirn Dr. Matthias Sperl, Psychotherapeut für Kognitive Verhaltenstherapie an der Universität Siegen, erforscht neue Wege, Angst und Furcht zu verstehen und zu…