Schlagwort: Gehirn
Tag gegen den Schlaganfall: Neue MRT-Technik in der Universitätsmedizin Mainz erkennt Schlaganfälle in kürzester Zeit
Teilen: 02.05.2024 11:18 Tag gegen den Schlaganfall: Neue MRT-Technik in der Universitätsmedizin Mainz erkennt Schlaganfälle in kürzester Zeit Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben im Rahmen einer Studie erstmals eine KI-gestützte Magnetresonanz-Tomographie (MRT)-Methode untersucht, um akute…
Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert
Teilen: 30.04.2024 10:22 Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen spielen auch genetische…
Tyrannosaurus rex – so schlau wie Krokodile
Teilen: 29.04.2024 11:00 Tyrannosaurus rex – so schlau wie Krokodile Paläontologie: Veröffentlichung in Anatomical Record Ein internationales Team von Paläontologen, Verhaltensforschern und Neurologen hat herausgefunden, dass Dinosaurier wohl so intelligent waren wie Reptilien, etwa Krokodile….
Was im Gehirn passiert, wenn wir über Geld oder Nahrung entscheiden
Teilen: 26.04.2024 09:57 Was im Gehirn passiert, wenn wir über Geld oder Nahrung entscheiden Menschen treffen täglich Entscheidungen – von der Wahl des morgendlichen Outfits bis hin zum abendlichen Fernsehprogramm. Doch wie unterscheiden sich Entscheidungen,…
Wie kann das Gehirn flexibel mit komplexen Informationen umgehen?
Zurück Teilen: d 29.04.2021 09:55 Wie kann das Gehirn flexibel mit komplexen Informationen umgehen? Menschliche Entscheidungsfindung basiert auf der flexiblen Verarbeitung komplexer Informationen. Wie das Gehirn die Verarbeitung komplexer Reize an momentane Aufgabenanforderungen anpasst, war…
Bunte Bilder aus Sicht der Maus: Göttinger Forscher finden Zellen für Farbinformationen in Mäuseaugen
Zurück Teilen: d 29.04.2021 09:52 Bunte Bilder aus Sicht der Maus: Göttinger Forscher finden Zellen für Farbinformationen in Mäuseaugen Forscher der Universitätsmedizin Göttingen haben untersucht, wie Nervenzellen im Auge auf unterschiedliche Farbkombinationen reagieren. In Augen…
Das richtige Maß bestimmt die Bewegung
Teilen: 26.04.2024 12:19 Das richtige Maß bestimmt die Bewegung Kenntnisse über räumliche Bezugssysteme sind notwendig für die Steuerung von Neuroprothesen Eine Position im Raum beschreiben Mathematiker gewöhnlich durch Koordinaten in einem Koordinatensystem. Aber wie macht…
Wie ein Krebsgen Nervenzellen schützen kann
Teilen: 26.04.2024 09:33 Wie ein Krebsgen Nervenzellen schützen kann Nervenzellen des erwachsenen Gehirns teilen sich nicht mehr. Gehen sie durch Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson zugrunde, sind sie verloren. Bochumer Forschende haben einen neuen Weg…
Neugier fördert Artenreichtum
Teilen: 25.04.2024 20:00 Neugier fördert Artenreichtum Buntbarsche zeigen unterschiedlich stark ausgeprägte Neugierde. Die Ursache dafür liegt in den Genen der Fische, wie Forschende der Universität Basel im Fachmagazin Science berichten. Diese Eigenschaft beeinflusst ihre Anpassungsfähigkeit…
Verkehrslärm, ein neuer Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Teilen: 25.04.2024 20:27 Verkehrslärm, ein neuer Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Eine internationale Lärm-Expert:innen-Gruppe unter Beteiligung des Zentrums für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz hat aktuelle epidemiologische Daten analysiert und starke Hinweise darauf gefunden, dass Transportlärm eng mit…
Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!
Teilen: 25.04.2024 20:00 Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv! Anpassung des Zuckerstoffwechsels beginnt im Gehirn Was passiert im Körper, wenn wir hungrig sind und Essen sehen und riechen? Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für…
Neuronaler Gleichklang zwischen Eltern und Kindern
Teilen: 25.04.2024 14:26 Neuronaler Gleichklang zwischen Eltern und Kindern Im Erwachsenenalter hat sich in uns eine Vorstellung davon etabliert, was es bedeutet in Beziehung zu anderen Menschen zu stehen. Dieses Modell zwischenmenschlicher Bindung beeinflusst z.B….