Schlagwort: Gehirn

Schlaganfall-Therapie: Von Fadenwürmern lernen

Schlaganfall-Therapie: Von Fadenwürmern lernen

Zurück Teilen:  d 15.12.2021 14:52 Schlaganfall-Therapie: Von Fadenwürmern lernen LMU-Forscher zeigen, wie ein Molekül aus dem Wurm C. elegans das Gehirn von Schlaganfall-Patienten schützen könnte Pro Jahr erleiden in Deutschland zirka 200.000 Frauen und Männer…

Wenn das Hirn von Hören auf Zuhören umschaltet

Wenn das Hirn von Hören auf Zuhören umschaltet

Zurück Teilen:  d 14.12.2021 17:00 Wenn das Hirn von Hören auf Zuhören umschaltet Was passiert im Gehirn, wenn das blosse Hören zum Zuhören wird? Um das zu entschlüsseln, haben Forschende der Universität Basel den neuronalen…

Wenn das Hirn von Hören auf Zuhören umschaltet

Verborgener Feind: Krankheitserreger verstecken sich im Gewebe

Zurück Teilen:  d 13.12.2021 21:00 Verborgener Feind: Krankheitserreger verstecken sich im Gewebe Antibiotika sind ein erprobtes Mittel, um Patienten bei bakteriellen Infektionen zu heilen. Einige Patienten erleiden allerdings einen Rückfall. Forschende der Universität Basel haben…

Schnelle Informationsverarbeitung mit langsamen Neuronen

Schnelle Informationsverarbeitung mit langsamen Neuronen

Zurück Teilen:  d 10.12.2021 15:26 Schnelle Informationsverarbeitung mit langsamen Neuronen Berner Forschende haben eine Theorie entwickelt, die zeigt, wie das Gehirn extrem schnelle Abfolgen von Sinnesreizen effizient lernen kann. Dies geschieht viel schneller als bisher…

Wie sich das Gehirn anpasst: Göttinger Forscherinnen untersuchen Wirkung bestimmter Enzyme im Gehirn

Wie sich das Gehirn anpasst: Göttinger Forscherinnen untersuchen Wirkung bestimmter Enzyme im Gehirn

Zurück Teilen:  d 10.12.2021 10:25 Wie sich das Gehirn anpasst: Göttinger Forscherinnen untersuchen Wirkung bestimmter Enzyme im Gehirn Das Gehirn ist ein äußerst komplexes und anpassungsfähiges Organ. Die Anpassungsfähigkeit nimmt jedoch mit zunehmendem Alter ab,…

Lesen und Sprechen folgen einem ähnlichen Takt

Lesen und Sprechen folgen einem ähnlichen Takt

Zurück Teilen:  d 06.12.2021 19:05 Lesen und Sprechen folgen einem ähnlichen Takt Beim Lesen bewegt sich der Blick in einem bestimmten Muster über den Text. Dieses Muster ähnelt in überraschendem maß der Rhythmik gesprochener Sprache,…

Wie Matrix-Recycling das Gehirn flexibel hält

Wie Matrix-Recycling das Gehirn flexibel hält

Zurück Teilen:  d 08.12.2021 14:48 Wie Matrix-Recycling das Gehirn flexibel hält Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging beschreiben neuen Mechanismus, der zum Erhalt der synaptischen Plastizität im erwachsenen Gehirn beiträgt. Veröffentlicht in Nature Communications. (mbexc/umg) Die…

„Voraushören“ des Gehirns erforscht

„Voraushören“ des Gehirns erforscht

Zurück Teilen:  d 07.12.2021 09:37 „Voraushören“ des Gehirns erforscht Der Forschungsgruppe Auditive Kognition der Universität zu Lübeck ist es in Zusammenarbeit mit Forschenden des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften nun gelungen, mithilfe von Künstlicher Intelligenz…

Volkskrankheit Migräne: Dem Tsunami im Gehirn auf der Spur

Volkskrankheit Migräne: Dem Tsunami im Gehirn auf der Spur

Zurück Teilen:  d 07.12.2021 10:01 Volkskrankheit Migräne: Dem Tsunami im Gehirn auf der Spur Ein Mausmodell hilft, den Auslösemechanismus von Migräne-Auren zu entschlüsseln Rund jeder Zehnte in Deutschland ist von ihr betroffen: Migräne. Ein Drittel…

Tierschutzforschungspreis 2021 für Max-Planck-Forscher

Tierschutzforschungspreis 2021 für Max-Planck-Forscher

Zurück Teilen:  d 02.12.2021 10:15 Tierschutzforschungspreis 2021 für Max-Planck-Forscher Auszeichnung für die maschinelle Herstellung und Analyse von menschlichen dreidimensionalen Geweben für die Arzneimittel- und Toxizitätsforschung Ohne Versuche an Tieren lassen sich kaum neue Erkenntnisse zur…

Ein Schimmelpilz dominiert die eukaryotische Stuhlmikrobiota bei Parkinson Patienten

Ein Schimmelpilz dominiert die eukaryotische Stuhlmikrobiota bei Parkinson Patienten

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 11:23 Ein Schimmelpilz dominiert die eukaryotische Stuhlmikrobiota bei Parkinson Patienten Eine Studie der Hochschule Furtwangen legt erstmals einen Zusammenhang zwischen Morbus Parkinson und der eukaryotischen Mikrobiota im Darm nahe. Morbus Parkinson…

Spinale Muskelatrophie: Charité-Studie bestätigt Wirksamkeit der Gentherapie

Spinale Muskelatrophie: Charité-Studie bestätigt Wirksamkeit der Gentherapie

Zurück Teilen:  d 26.11.2021 13:10 Spinale Muskelatrophie: Charité-Studie bestätigt Wirksamkeit der Gentherapie Kinder mit Spinaler Muskelatrophie (SMA) haben einen Gendefekt, durch den ihre Muskeln an Kraft verlieren. Unbehandelt führt die Erbkrankheit meist frühzeitig zum Tod….