Schlagwort: Gehirn

Zukunft der Neuromedizin: Einladung zur Online-Pressekonferenz am 5. März, 10 bis 11 Uhr

Zukunft der Neuromedizin: Einladung zur Online-Pressekonferenz am 5. März, 10 bis 11 Uhr

Teilen:  07.02.2024 09:25 Zukunft der Neuromedizin: Einladung zur Online-Pressekonferenz am 5. März, 10 bis 11 Uhr Zukunft der Neuromedizin: Gehirngesundheit im Zeitalter innovativer Technologien und KI Das menschliche Gehirn ist einzigartig – innovative Technologien und…

Schmerz und Tastreiz: Nicht ohne Schwann-Zellen!

Schmerz und Tastreiz: Nicht ohne Schwann-Zellen!

Teilen:  07.02.2024 08:00 Schmerz und Tastreiz: Nicht ohne Schwann-Zellen! Damit Schmerz- und Tastreize ins Gehirn gelangen können, sind entsprechende Rezeptorzellen in der Haut nötig. Zentral beteiligt sind auch Schwann-Zellen, berichten Forschende des Max Delbrück Center…

Von leise bis laut: Synaptische Vielfalt erweitert den Bereich hörbarer Töne

Von leise bis laut: Synaptische Vielfalt erweitert den Bereich hörbarer Töne

Zurück Teilen:  d 05.02.2021 12:03 Von leise bis laut: Synaptische Vielfalt erweitert den Bereich hörbarer Töne Hören entsteht, wenn Haarsinneszellen im Innenohr Schall in neuronale Signale umwandeln, die an das Gehirn übertragen werden. Die Haarsinneszellen…

Folgenreicher Fehler:Neurale Stammzellen werden durch epigenetische Reprogrammierung zu Treibern kindlicher Hirntumoren

Folgenreicher Fehler:Neurale Stammzellen werden durch epigenetische Reprogrammierung zu Treibern kindlicher Hirntumoren

Zurück Teilen:  d 04.02.2021 11:32 Folgenreicher Fehler:Neurale Stammzellen werden durch epigenetische Reprogrammierung zu Treibern kindlicher Hirntumoren Während der embryonalen Hirnentwicklung durchlaufen neurale Stammzellen eine Reihe streng geregelter Entwicklungsphasen. Durch eine Mutation in einem Protein, das…

Gesunder Lebensstart – Internationale Studie

Gesunder Lebensstart – Internationale Studie

Zurück Teilen:  d 04.02.2021 10:55 Gesunder Lebensstart – Internationale Studie Fördert ein Staat die Gesundheit seiner Säuglinge, prägt sie das fürs Leben. Besonders das weibliche Geschlecht profitiert – etwa in Ausbildung, Karriere und Verdienst. Das…

Forschungsprojekt: Gedächtnis und Wahrnehmung bei Siebenschläfern

Forschungsprojekt: Gedächtnis und Wahrnehmung bei Siebenschläfern

Zurück Teilen:  d 04.02.2021 09:23 Forschungsprojekt: Gedächtnis und Wahrnehmung bei Siebenschläfern Seit Oktober liegt er im Tiefschlaf und ihn kann scheinbar nichts wecken. Seine innere Uhr jedoch tickt und gibt unaufhaltsam das nahende Ende des…

Gesunder Lebensstart – Internationale Studie

Studie zu bewusstem Kleidungskauf: Shoppen neu lernen

Zurück Teilen:  d 01.02.2021 11:27 Studie zu bewusstem Kleidungskauf: Shoppen neu lernen Weniger Autofahren, weniger Fliegen, weniger Fleisch: Viele Menschen wollen nachhaltiger leben – und vergessen dabei oft ihren Kleiderschrank. Wie man die Kontrolle über…

Die Rolle des Darms bei Diagnose und Therapie von Erkrankungen

Die Rolle des Darms bei Diagnose und Therapie von Erkrankungen

Zurück Teilen:  d 03.02.2021 15:32 Die Rolle des Darms bei Diagnose und Therapie von Erkrankungen Die Bedeutung des Darms rückt rund um das Thema Gesundheitsvorsorge immer stärker in den Fokus. Nach der Forschung von Prof….

Neurone: „Lichterkette“ zeigt Erregungsweiterleitung an

Neurone: „Lichterkette“ zeigt Erregungsweiterleitung an

Zurück Teilen:  d 02.02.2021 12:05 Neurone: „Lichterkette“ zeigt Erregungsweiterleitung an Eine Art neuartiger molekularer Spannungssensor ermöglicht es, Nervenzellen bei der Arbeit zuzusehen. Das Prinzip der Methode ist schon länger bekannt. Wissenschaftlern der Universität Bonn und…

Bedeutender Fortschritt in der Alzheimer-Forschung

Bedeutender Fortschritt in der Alzheimer-Forschung

Zurück Teilen:  d 02.02.2021 12:04 Bedeutender Fortschritt in der Alzheimer-Forschung Großer Forschungserfolg in der Zellbiologie: Der Arbeitsgruppe um Professorin Janine Kirstein von der Universität Bremen ist ein bedeutender Schritt gelungen, um Alzheimer besser zu verstehen….

Internationaler Forschungsverbund ermittelt Auslöser für schwere Verlaufsform einer Leberzirrhose

Internationaler Forschungsverbund ermittelt Auslöser für schwere Verlaufsform einer Leberzirrhose

Zurück Teilen:  d 02.02.2021 11:20 Internationaler Forschungsverbund ermittelt Auslöser für schwere Verlaufsform einer Leberzirrhose Die häufigste Todesursache von Patienten mit Leberzirrhose ist ein Akut-auf-chronisches Leberversagen (ACLF), bei dem die fortschreitenden Funktionsausfälle der vernarbten Leber nicht…

Nervenzellen können den Puls im Gehirn fühlen

Nervenzellen können den Puls im Gehirn fühlen

Teilen:  02.02.2024 12:47 Nervenzellen können den Puls im Gehirn fühlen UR-Forscherinnen der Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin publizieren Studie in Science Die Interozeption ist die Wahrnehmung körpereigener Signale – im Gegensatz zur Sinneswahrnehmung der…