Schlagwort: Gehirn
Spinale Muskelatrophie: Charité-Studie bestätigt Wirksamkeit der Gentherapie
Zurück Teilen: d 26.11.2021 13:10 Spinale Muskelatrophie: Charité-Studie bestätigt Wirksamkeit der Gentherapie Kinder mit Spinaler Muskelatrophie (SMA) haben einen Gendefekt, durch den ihre Muskeln an Kraft verlieren. Unbehandelt führt die Erbkrankheit meist frühzeitig zum Tod….
Human Brain Project: Jülicher Forscher erklären in Science wie die Hirnforschung das Supercomputing herausfordert
Zurück Teilen: d 26.11.2021 14:11 Human Brain Project: Jülicher Forscher erklären in Science wie die Hirnforschung das Supercomputing herausfordert In der neuesten Ausgabe von Science erläutern Katrin Amunts und Thomas Lippert, warum Fortschritte in den…
Sars-CoV-2 infiziert Stützzellen im Riechepithel von Covid-19-Patienten
Zurück Teilen: d 25.11.2021 15:37 Sars-CoV-2 infiziert Stützzellen im Riechepithel von Covid-19-Patienten Das Coronavirus scheint keine Nervenzellen im Riechepithel und im Riechkolben zu infizieren Covid-19 geht mit einem vorübergehenden oder langfristigen Verlust des Geruchssinns einher….
Sonnenkompass „on demand“
Zurück Teilen: d 24.11.2021 18:00 Sonnenkompass „on demand“ Monarchfalter orientieren sich auf ihren Langstreckenflügen mit einem Sonnenkompass. Was jetzt für Überraschung sorgt: Der Kompass entsteht erst beim Fliegen. Monarchfalter sind berühmt für ihre jährliche Langstreckenwanderung,…
Alkoholabhängigkeit: Psilocybin verringert Rückfälle
Zurück Teilen: d 19.11.2021 16:37 Alkoholabhängigkeit: Psilocybin verringert Rückfälle Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen das bislang unbekannte Potential von Psilocybin, molekulare Schaltkreise im Gehirn wiederherzustellen und damit zu einer Verringerung von Rückfällen bei Alkoholabhängigkeit beizutragen. Neue Therapieansätze…
Die Angst im Gleichgewicht
Zurück Teilen: d 18.11.2021 20:00 Die Angst im Gleichgewicht Angst muss gut reguliert sein, da sonst schwerwiegende Folgen wie zum Beispiel Panikattacken oder riskantes Verhalten auftreten können. Forschende am Max-Planck-Institut für Neurobiologie zeigen nun in…
Wie das Genom im Mäusegehirn gefaltet ist
Zurück Teilen: d 18.11.2021 17:36 Wie das Genom im Mäusegehirn gefaltet ist Ein Team um die MDC-Forscherin Ana Pombo hat die 3D-Struktur des Genoms in drei Zelltypen des Gehirns von Mäusen ermittelt. Sie sind nicht…
Tübinger Studie deckt Zusammenhang zwischen Zucker und Hirnerkrankungen auf: Aktuell in Fachzeitschrift PNAS publiziert
Zurück Teilen: d 18.11.2021 13:21 Tübinger Studie deckt Zusammenhang zwischen Zucker und Hirnerkrankungen auf: Aktuell in Fachzeitschrift PNAS publiziert Einem Tübinger Forschungsteam des Instituts für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik ist es gelungen, die Bedeutung…
Mit T-Zellen gegen bösartige Hirntumoren
Zurück Teilen: d 15.11.2021 16:17 Mit T-Zellen gegen bösartige Hirntumoren Ärzte und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und von der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg haben in einem experimentellen Modell an Mäusen erstmals erfolgreich…
Das helle Licht der Sonne ist wie ein Schock – Langjährig blinde Kinder müssen nach der OP das Sehen erst lernen
Zurück Teilen: d 11.11.2021 15:15 Das helle Licht der Sonne ist wie ein Schock – Langjährig blinde Kinder müssen nach der OP das Sehen erst lernen Kinder, die erst nach langen Jahren der Blindheit operiert…
Fortschritt für die Bildgebung von Stoffwechselvorgängen
Zurück Teilen: d 10.11.2021 16:02 Fortschritt für die Bildgebung von Stoffwechselvorgängen Ein Kieler Forschungsteam entwickelt neue Kontrastmittel für die Magnetresonanztomographie, um damit biochemische Prozesse sichtbar machen zu können. Die Magnetresonanztomographie (MRT) hat enormes Potenzial für…
Wenn Algorithmen kreativ werden
Zurück Teilen: d 10.11.2021 13:47 Wenn Algorithmen kreativ werden Ein besseres Verständnis von Lernmechanismen trägt dazu bei, die Funktionsweise unseres Gehirns besser zu verstehen und intelligente, anpassungsfähige Maschinen zu bauen. Um dies zu erreichen, schlagen…