Schlagwort: Gehirn
Wie Matrix-Recycling das Gehirn flexibel hält
Zurück Teilen: d 08.12.2021 14:48 Wie Matrix-Recycling das Gehirn flexibel hält Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging beschreiben neuen Mechanismus, der zum Erhalt der synaptischen Plastizität im erwachsenen Gehirn beiträgt. Veröffentlicht in Nature Communications. (mbexc/umg) Die…
„Voraushören“ des Gehirns erforscht
Zurück Teilen: d 07.12.2021 09:37 „Voraushören“ des Gehirns erforscht Der Forschungsgruppe Auditive Kognition der Universität zu Lübeck ist es in Zusammenarbeit mit Forschenden des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften nun gelungen, mithilfe von Künstlicher Intelligenz…
Volkskrankheit Migräne: Dem Tsunami im Gehirn auf der Spur
Zurück Teilen: d 07.12.2021 10:01 Volkskrankheit Migräne: Dem Tsunami im Gehirn auf der Spur Ein Mausmodell hilft, den Auslösemechanismus von Migräne-Auren zu entschlüsseln Rund jeder Zehnte in Deutschland ist von ihr betroffen: Migräne. Ein Drittel…
Tierschutzforschungspreis 2021 für Max-Planck-Forscher
Zurück Teilen: d 02.12.2021 10:15 Tierschutzforschungspreis 2021 für Max-Planck-Forscher Auszeichnung für die maschinelle Herstellung und Analyse von menschlichen dreidimensionalen Geweben für die Arzneimittel- und Toxizitätsforschung Ohne Versuche an Tieren lassen sich kaum neue Erkenntnisse zur…
Ein Schimmelpilz dominiert die eukaryotische Stuhlmikrobiota bei Parkinson Patienten
Zurück Teilen: d 30.11.2021 11:23 Ein Schimmelpilz dominiert die eukaryotische Stuhlmikrobiota bei Parkinson Patienten Eine Studie der Hochschule Furtwangen legt erstmals einen Zusammenhang zwischen Morbus Parkinson und der eukaryotischen Mikrobiota im Darm nahe. Morbus Parkinson…
Spinale Muskelatrophie: Charité-Studie bestätigt Wirksamkeit der Gentherapie
Zurück Teilen: d 26.11.2021 13:10 Spinale Muskelatrophie: Charité-Studie bestätigt Wirksamkeit der Gentherapie Kinder mit Spinaler Muskelatrophie (SMA) haben einen Gendefekt, durch den ihre Muskeln an Kraft verlieren. Unbehandelt führt die Erbkrankheit meist frühzeitig zum Tod….
Human Brain Project: Jülicher Forscher erklären in Science wie die Hirnforschung das Supercomputing herausfordert
Zurück Teilen: d 26.11.2021 14:11 Human Brain Project: Jülicher Forscher erklären in Science wie die Hirnforschung das Supercomputing herausfordert In der neuesten Ausgabe von Science erläutern Katrin Amunts und Thomas Lippert, warum Fortschritte in den…
Sars-CoV-2 infiziert Stützzellen im Riechepithel von Covid-19-Patienten
Zurück Teilen: d 25.11.2021 15:37 Sars-CoV-2 infiziert Stützzellen im Riechepithel von Covid-19-Patienten Das Coronavirus scheint keine Nervenzellen im Riechepithel und im Riechkolben zu infizieren Covid-19 geht mit einem vorübergehenden oder langfristigen Verlust des Geruchssinns einher….
Sonnenkompass „on demand“
Zurück Teilen: d 24.11.2021 18:00 Sonnenkompass „on demand“ Monarchfalter orientieren sich auf ihren Langstreckenflügen mit einem Sonnenkompass. Was jetzt für Überraschung sorgt: Der Kompass entsteht erst beim Fliegen. Monarchfalter sind berühmt für ihre jährliche Langstreckenwanderung,…
Alkoholabhängigkeit: Psilocybin verringert Rückfälle
Zurück Teilen: d 19.11.2021 16:37 Alkoholabhängigkeit: Psilocybin verringert Rückfälle Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen das bislang unbekannte Potential von Psilocybin, molekulare Schaltkreise im Gehirn wiederherzustellen und damit zu einer Verringerung von Rückfällen bei Alkoholabhängigkeit beizutragen. Neue Therapieansätze…
Die Angst im Gleichgewicht
Zurück Teilen: d 18.11.2021 20:00 Die Angst im Gleichgewicht Angst muss gut reguliert sein, da sonst schwerwiegende Folgen wie zum Beispiel Panikattacken oder riskantes Verhalten auftreten können. Forschende am Max-Planck-Institut für Neurobiologie zeigen nun in…
Wie das Genom im Mäusegehirn gefaltet ist
Zurück Teilen: d 18.11.2021 17:36 Wie das Genom im Mäusegehirn gefaltet ist Ein Team um die MDC-Forscherin Ana Pombo hat die 3D-Struktur des Genoms in drei Zelltypen des Gehirns von Mäusen ermittelt. Sie sind nicht…