Schlagwort: Gehirn
Die Alarm-Theorie des Bewusstseins
Teilen: 28.04.2023 10:01 Die Alarm-Theorie des Bewusstseins Menschen haben Bewusstsein – aber handelt es sich dabei nur um ein Nebenprodukt der Evolution oder erfüllt es eine Grundfunktion? Zu dieser Frage haben Prof. Dr. Albert Newen…
Blockieren eines Eiweißmoleküls macht aggressive Hirntumoren sensibler für Strahlen- und Chemotherapie
Teilen: 24.04.2023 10:03 Blockieren eines Eiweißmoleküls macht aggressive Hirntumoren sensibler für Strahlen- und Chemotherapie Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 8.000 Menschen an einem Hirntumor. Als besonders aggresiv gilt dabei das Glioblastom, da die Tumorzellen…
Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt
Zurück Teilen: d 23.04.2020 12:39 Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt Das Sprachnetzwerk im Gehirn von Menschen hat einen früheren evolutionären Ursprung als bislang angenommen. Die Wurzeln der für die Sprache entscheidenden Strukturen könnten…
Der Kopf manipuliert die Sinne
Zurück Teilen: d 20.04.2020 10:21 Der Kopf manipuliert die Sinne Wie sehr man sich selbst als aufgeklärter Konsument von gefühlten Qualitätsverheißungen beeinflussen lassen kann, hat Prof. Dr. Helmut Quack vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf…
Kurze Nervenfasern sichtbar gemacht
Zurück Teilen: d 16.04.2020 14:00 Kurze Nervenfasern sichtbar gemacht Einem Team um Nikolaus Weiskopf vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig ist es gelungen, die kurzen neuronalen Fasern mit Hilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) im…
Müde vom Alleinsein: Wie sich soziale Isolation auf unser Energieniveau auswirkt
Teilen: 04.04.2023 10:04 Müde vom Alleinsein: Wie sich soziale Isolation auf unser Energieniveau auswirkt Acht Stunden ohne soziale Kontakte können zu einem ähnlichen Energieabfall führen wie acht Stunden ohne Essen In einer Studie, die sowohl…
Wie unser Gehirn neue Entscheidungen trifft
Teilen: 04.04.2023 11:49 Wie unser Gehirn neue Entscheidungen trifft Wie geht das Gehirn mit neuen Situationen um? Wie trifft es Entscheidungen? Mona Garvert und Christian Doeller vom MPI CBS haben gemeinsam mit Max-Planck-Kollegen vom MPI…
Wie Gene, Hirneigenschaften und Intelligenz zusammenhängen
Teilen: 04.04.2023 11:53 Wie Gene, Hirneigenschaften und Intelligenz zusammenhängen Intelligenz ist zum Teil genetisch bedingt. Es gibt Studien, die belegen, dass gewisse Genvariationen mit besseren Leistungen in Intelligenztests verknüpft sind. Andere Studien zeigen, dass unterschiedliche…
Die Mimik der Mäuse
Zurück Teilen: d 02.04.2020 22:49 Die Mimik der Mäuse Forscher am Max-Planck-Institut für Neurobiologie beschreiben erstmals, dass auch Mäuse verschiedene emotionale Gesichtsausdrücke haben. Ähnlich wie beim Menschen sieht das Gesicht einer Maus ganz anders aus,…
Lucy hatte ein affenähnliches Gehirn
Zurück Teilen: d 01.04.2020 20:00 Lucy hatte ein affenähnliches Gehirn Eine neue Studie der Paläoanthropologen Philipp Gunz und Simon Neubauer vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig enthüllt, dass Australopithecus afarensis ein affenähnliches Gehirn hatte….
Bayreuther Studie erforscht Wirkungen von Isoeugenol auf Fische und stärkt dadurch den Tierschutz
Teilen: 30.03.2023 15:44 Bayreuther Studie erforscht Wirkungen von Isoeugenol auf Fische und stärkt dadurch den Tierschutz Isoeugenol ist ein in Pflanzen enthaltener Duftstoff, der in Anlagen zur Fischzucht und in Aquakulturen sehr häufig als Betäubungsmittel…
Anders als gedacht: Gehirn verarbeitet Seheindrücke auch rückwärts
Teilen: 29.03.2023 13:59 Anders als gedacht: Gehirn verarbeitet Seheindrücke auch rückwärts Warten wir auf der Straße auf jemanden, mit dem wir verabredet sind, erkennen wir die Person meistens oft schon von Weitem zwischen anderen Menschen….