Schlagwort: Gehirn
Forschende der Universität Freiburg untersuchen mithilfe einer neuen Methode neuronale Schwingungen
Zurück Teilen: d 14.02.2020 13:36 Forschende der Universität Freiburg untersuchen mithilfe einer neuen Methode neuronale Schwingungen Neuronale Schwingungen sind wichtige Informationsträger im Gehirn. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sehen sie zunehmend weniger als anhaltende Schwingungen, sondern als…
Wie das Gehirn Wärme und Kälte erkennt
Teilen: 13.02.2023 14:42 Wie das Gehirn Wärme und Kälte erkennt Wenn wir Dinge berühren, nehmen wir gleichzeitig ihre Temperatur wahr. Dafür ist eine ganz bestimmte Region des Gehirns verantwortlich, berichten Forscher*innen des Max Delbrück Center…
Mit allen Sinnen lernen: Multimodales Enrichment als optimale Lernstrategie der Zukunft
Teilen: 01.02.2023 13:45 Mit allen Sinnen lernen: Multimodales Enrichment als optimale Lernstrategie der Zukunft Neurowissenschaftlerin Katharina von Kriegstein von der TU Dresden und Brian Mathias von der University of Aberdeen haben in einem aktuellen Review…
Das zelluläre Postleitzahlsystem entschlüsseln
Teilen: 27.01.2023 11:56 Das zelluläre Postleitzahlsystem entschlüsseln Forschende vermuten, dass es zu neurodegenerativen Erkrankungen kommt, wenn sich Boten-RNA (mRNA) in der Nervenzelle verirrt. Mit einer neuen Methode identifiziert Marina Chekulaeva „Postleitzahlen“, die mRNAs ihrem Bestimmungsort…
Konzentrierter zuhören mit geschlossenen Augen?
Zurück Teilen: d 22.01.2020 11:26 Konzentrierter zuhören mit geschlossenen Augen? Neurowissenschaftler am Institut für Psychologie der Universität zu Lübeck stellen Mythos auf den Prüfstand Häufig schließen wir unsere Augen wenn wir konzentriert zuhören. Aber hören…
Aufbau sozialer Netzwerke im Gehirn
Zurück Teilen: d 23.01.2020 18:16 Aufbau sozialer Netzwerke im Gehirn Die drei Proteine Teneurin, Latrophillin und FLRT halten zusammen und bringen benachbarte Nervenzellen in Kontakt, damit sich Synapsen bilden und die Zellen Informationen austauschen können….
Wenn du zwitscherst, bin ich still: Wie Neuronen abwechselndes Rufen bei Zebrafinken steuern
Zurück Teilen: d 10.01.2020 11:09 Wenn du zwitscherst, bin ich still: Wie Neuronen abwechselndes Rufen bei Zebrafinken steuern Zebrafinken wechseln sich beim Kommunizieren ab, ganz ähnlich wie Menschen das auch im Gespräch tun. Forscher*innen vom…
In der Zone der Erinnerungen
Teilen: 09.01.2023 08:00 In der Zone der Erinnerungen Wissenschaftler entdecken, dass die geheimnisvolle „Zone der Ungewissheit“ es dem Gehirn ermöglicht, schnell neue Erinnerungen zu bilden. Der Neokortex ist der größte und komplexeste Teil des Gehirns…
Alles relativ: Wie Fliegen die Welt sehen
Zurück Teilen: d 09.01.2020 17:30 Alles relativ: Wie Fliegen die Welt sehen Unser Sehsystem ist extrem gut im Erkennen von Objekten unter den verschiedensten Bedingungen. Wir nehmen beispielsweise Fußgänger am Straßenrand bei strahlendem Sonnenschein ebenso…
Vernachlässigung im Kindesalter beeinflusst spätere Gehirngröße
Zurück Teilen: d 07.01.2020 09:18 Vernachlässigung im Kindesalter beeinflusst spätere Gehirngröße Erwachsene, die als Kinder aus rumänischen Heimen adoptiert wurden, haben kleinere Gehirne als Adoptierte, die keine vergleichbare Vernachlässigung im Kindesalter erfahren haben. Je mehr…
Punkt, Punkt, Komma, Strich – wie unser Gehirn Strichzeichnungen erkennt
Teilen: 05.01.2023 11:15 Punkt, Punkt, Komma, Strich – wie unser Gehirn Strichzeichnungen erkennt Wie ist es dem Gehirn möglich, gezeichnete Objekte als Haus oder als Tier zu erkennen? In einer aktuellen Studie im Journal of…
Krebsartiger Stoffwechsel und die Evolution der menschlichen Gehirngröße
Zurück Teilen: d 06.01.2020 14:34 Krebsartiger Stoffwechsel und die Evolution der menschlichen Gehirngröße Wirkungsmechanismus des menschenspezifischen Gens für Hirngröße entschlüsselt Die Größe des menschlichen Gehirns hat im Laufe der Evolution erheblich zugenommen. Ein bestimmtes Gen,…