Schlagwort: Gehirn

Der Kopf manipuliert die Sinne

Der Kopf manipuliert die Sinne

Zurück Teilen:  d 20.04.2020 10:21 Der Kopf manipuliert die Sinne Wie sehr man sich selbst als aufgeklärter Konsument von gefühlten Qualitätsverheißungen beeinflussen lassen kann, hat Prof. Dr. Helmut Quack vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf…

Neue Therapie-Chancen für Multiple Sklerose in Sicht

Neue Therapie-Chancen für Multiple Sklerose in Sicht

Zurück Teilen:  d 20.04.2020 17:00 Neue Therapie-Chancen für Multiple Sklerose in Sicht Bisherige Ansätze, um Multiple Sklerose zu behandeln, haben sich auf T- und B-Zellen konzentriert. Eine Gruppe am MDC stellt nun eine neue Strategie…

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor dem Ausbruch

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor dem Ausbruch

Teilen:  20.04.2023 09:47 Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor dem Ausbruch Erstmals lässt sich das fehlgefaltete Protein Alpha-Synuclein im Gehirnwasser von Menschen mit Parkinson nachweisen, schon vor Ausbruch der motorischen Symptome….

Hungrig? Gehirn sagt der Leber, dass sie recyceln soll

Hungrig? Gehirn sagt der Leber, dass sie recyceln soll

Teilen:  18.04.2023 17:00 Hungrig? Gehirn sagt der Leber, dass sie recyceln soll Das Gehirn setzt nach kurzem Fasten ein Hormon frei, das die Autophagie ankurbelt Fasten löst Recycling in den Zellen, die sogenannte Autophagie, aus….

Ist SARS-CoV-2 ein Schlaganfallauslöser?

Ist SARS-CoV-2 ein Schlaganfallauslöser?

Zurück Teilen:  d 16.04.2020 14:00 Ist SARS-CoV-2 ein Schlaganfallauslöser? In einer aktuellen Studie aus Wuhan [1] wiesen 40 von 88 Patienten mit schweren Covid-19-Verläufen neurologische Symptome auf. Allein fünf von ihnen hatten einen Schlaganfall erlitten….

Kurze Nervenfasern sichtbar gemacht

Kurze Nervenfasern sichtbar gemacht

Zurück Teilen:  d 16.04.2020 14:00 Kurze Nervenfasern sichtbar gemacht Einem Team um Nikolaus Weiskopf vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig ist es gelungen, die kurzen neuronalen Fasern mit Hilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) im…

Einblicke in die Synapsen

Einblicke in die Synapsen

Zurück Teilen:  d 16.04.2020 10:13 Einblicke in die Synapsen „Abstand halten“ ist nicht gerade die Devise der Glutamat-Rezeptoren: Mit hochauflösender Mikroskopie wurde entdeckt, dass sie an den Synapsen meist in Grüppchen auftreten und mit anderen…

Wie unser Gehirn Gedichte analysiert

Wie unser Gehirn Gedichte analysiert

Zurück Teilen:  d 15.04.2020 20:06 Wie unser Gehirn Gedichte analysiert Künstliche Intelligenz und 80.000 altchinesische Gedichte zeigen, wie strenge Strukturen die Wahrnehmung von Gedichten erleichtern Gedichte sind als ästhetische Artefakte in allen menschlichen Kulturen tief…

Ganzjährig & bundesweit: Klimawandel begünstigt Ausbreitung von Zecken & FSME

Ganzjährig & bundesweit: Klimawandel begünstigt Ausbreitung von Zecken & FSME

Teilen:  14.04.2023 12:00 Ganzjährig & bundesweit: Klimawandel begünstigt Ausbreitung von Zecken & FSME Ganz Deutschland ist inzwischen ein FSME Endemiegebiet, so Forscher:innen auf einer Pressekonferenz der Uni Hohenheim. Die Krankheit wird immer noch unterschätzt. Die…

Inhalations-Anästhetika machen Blut-Hirn- Schranke durchlässiger

Inhalations-Anästhetika machen Blut-Hirn- Schranke durchlässiger

Teilen:  13.04.2023 10:00 Inhalations-Anästhetika machen Blut-Hirn- Schranke durchlässiger In einem erfolgreich abgeschlossenen Förderprojekt der Wilhelm Sander-Stiftunguntersuchten Forschende um Gesine Saher vom Max-Planck-Institut (MPI) fürMultidisziplinäre Naturwissenschaften gemeinsam mit Kolleg:innen aus Freiburg,Göttingen, Münster und Oldenburg, ob das…

Hängematte für Hirnorganoide

Hängematte für Hirnorganoide

Teilen:  12.04.2023 10:02 Hängematte für Hirnorganoide Neuartiges Mikroelektroden-Array-System ermöglicht Langzeitkultivierung und elektrophysiologische Analysen Hirnorganoide sind sich selbst organisierende Gewebekulturen, die aus Patientenzell-erzeugten induzierten pluripotenten Stammzellen gezüchtet werden und Gewebestrukturen ausbilden, die in vielerlei Hinsicht dem…

Künstliche Bauchspeicheldrüse: Ulmer Forschende gewinnen Pankreas-Organoide aus Stammzellen

Künstliche Bauchspeicheldrüse: Ulmer Forschende gewinnen Pankreas-Organoide aus Stammzellen

Teilen:  11.04.2023 14:02 Künstliche Bauchspeicheldrüse: Ulmer Forschende gewinnen Pankreas-Organoide aus Stammzellen Forschenden des Uniklinikums und der Universität Ulm ist es gelungen, erstmals sowohl exokrine als auch endokrine Organoide der Bauchspeicheldrüse zu „züchten“. Die Pankreaszellen wurden…