Schlagwort: Gehirn

Unsere Pupille bewegt sich im Rhythmus der Umgebung

Unsere Pupille bewegt sich im Rhythmus der Umgebung

Zurück Teilen:  d 08.05.2020 08:30 Unsere Pupille bewegt sich im Rhythmus der Umgebung Regelmäßige Abläufe in der Umwelt verbessern unser Sehvermögen Wenn wir etwas besonders schön oder beeindruckend finden, bekommen wir sprichwörtlich große Augen: Unsere…

Fettstoffwechsel steuert Gehirnentwicklung

Fettstoffwechsel steuert Gehirnentwicklung

Zurück Teilen:  d 07.05.2020 17:00 Fettstoffwechsel steuert Gehirnentwicklung Ein Enzym des Fettstoffwechsels steuert die Aktivität von Hirnstammzellen und die lebenslange Gehirnentwicklung. Funktioniert das Enzym nicht korrekt, schränkt dies die Lern- und Gedächtnisleistung bei Menschen und…

Das Orakel im Kopf

Das Orakel im Kopf

Zurück Teilen:  d 07.05.2020 11:24 Das Orakel im Kopf Psychologen der Universitäten Freiburg und Trier belegen, dass das menschliche Gehirn künftige Handlungseffekte vorhersagt Der Mensch ist gemeinhin ein vorausschauend handelndes Wesen. Sein Gehirn ist in…

Per Gedankenkraft das Smart Home steuern

Per Gedankenkraft das Smart Home steuern

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 14:22 Per Gedankenkraft das Smart Home steuern Neurowissenschaftler am Deutschen Primatenzentrum entwickeln neue Versuchsumgebung um Bewegungspläne auch während des Laufens zu studieren Durch den Raum gehen, um ein Licht anzuschalten –…

DSG: Tag gegen den Schlaganfall: COVID-19 kann einen Hirninfarkt begünstigen

DSG: Tag gegen den Schlaganfall: COVID-19 kann einen Hirninfarkt begünstigen

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 10:32 DSG: Tag gegen den Schlaganfall: COVID-19 kann einen Hirninfarkt begünstigen Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG): Neuartiges Virus kann neurologische Krankheiten hervorrufen Schwere Atemwegserkrankungen und Lungenentzündungen – das sind bekannte gravierende Auswirkungen von…

TU Ilmenau entwickelt bio-inspiriertes Mikrofon zur Spracherkennung

TU Ilmenau entwickelt bio-inspiriertes Mikrofon zur Spracherkennung

Teilen:  05.05.2023 10:19 TU Ilmenau entwickelt bio-inspiriertes Mikrofon zur Spracherkennung Die Technische Universität Ilmenau hat gemeinsam mit Forschungspartnern ein Mikrofon entwickelt, das von der Biologie inspiriert ist und Schall ähnlich wie das menschliche Ohr aufnimmt….

Schon der falsche Ort kann eine allergische Reaktion auslösen

Schon der falsche Ort kann eine allergische Reaktion auslösen

Zurück Teilen:  d 05.05.2020 09:29 Schon der falsche Ort kann eine allergische Reaktion auslösen Forschungsteam der Universität Tübingen entschlüsselt Mechanismus des Lernens fehlangepasster allergischer Antworten auf eine neutrale Umgebung und die entscheidende Rolle des Schlafs…

Tiefer Blick ins Gehirn

Tiefer Blick ins Gehirn

Zurück Teilen:  d 05.05.2020 07:36 Tiefer Blick ins Gehirn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Forschungszentrum caesar haben ein kleines Mikroskop entwickelt, das am Kopf montiert werden kann und Einblick in die Funktionsweise des Gehirns ermöglicht. Mit…

Visuelle Kommunikation vor CI-Einsatz schadet gehörlosen Kindern nicht

Visuelle Kommunikation vor CI-Einsatz schadet gehörlosen Kindern nicht

Teilen:  03.05.2023 09:51 Visuelle Kommunikation vor CI-Einsatz schadet gehörlosen Kindern nicht Gehörlos geborene Menschen nutzen Teile des auditiven Hirnareals für das Sehen. Diese behindert jedoch die Wiederherstellung des Hörsinns nicht, fanden MHH-Forschende heraus. Fünf Sinne…

Erste Gentherapie der kompletten Farbenblindheit auf klinische Sicherheit erprobt

Erste Gentherapie der kompletten Farbenblindheit auf klinische Sicherheit erprobt

Zurück Teilen:  d 30.04.2020 17:33 Erste Gentherapie der kompletten Farbenblindheit auf klinische Sicherheit erprobt Eine von Naturwissenschaftlern und Medizinern aus Tübingen und München entwickelte Gentherapie zur Behandlung einer Form der kompletten Farbenblindheit hat sich in…

Nanodomänen an der neuronalen Kommunikation beteiligt

Nanodomänen an der neuronalen Kommunikation beteiligt

Zurück Teilen:  d 30.04.2020 11:23 Nanodomänen an der neuronalen Kommunikation beteiligt Mithilfe der Lokalisationsmikroskopie werden kleinste Veränderungen bei den Einzelmolekülen in Prä- und Postsynapsen sichtbar gemacht Die Formbarkeit unseres Gehirns bildet die Grundlage für Lernen…

Wie das Herz die Wahrnehmung beeinflusst

Wie das Herz die Wahrnehmung beeinflusst

Zurück Teilen:  d 28.04.2020 17:16 Wie das Herz die Wahrnehmung beeinflusst Unser Herz und unser Gehirn kommunizieren ständig miteinander. Geraten wir etwa in eine gefährliche Situation, sorgen Signale aus dem Gehirn dafür, dass der Puls…