Schlagwort: Gehirn
Wissenschaftspreis für UMG-Neuropädiater
Teilen: 11.04.2023 12:25 Wissenschaftspreis für UMG-Neuropädiater Dr. Matthias Kettwig aus der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) mit Wissenschaftspreis 2022 der Gesellschaft für Neuropädiatrie e. V. (GNP) ausgezeichnet. Der Preis ist mit…
Müde vom Alleinsein: Wie sich soziale Isolation auf unser Energieniveau auswirkt
Teilen: 04.04.2023 10:04 Müde vom Alleinsein: Wie sich soziale Isolation auf unser Energieniveau auswirkt Acht Stunden ohne soziale Kontakte können zu einem ähnlichen Energieabfall führen wie acht Stunden ohne Essen In einer Studie, die sowohl…
SARS-CoV2 kann Hirnhautentzündungen hervorrufen
Zurück Teilen: d 09.04.2020 14:00 SARS-CoV2 kann Hirnhautentzündungen hervorrufen Seit einigen Tagen wird in den Fachmedien über einen neuralen Infektionsweg von SARS-CoV2 berichtet, der als sehr wahrscheinlich angenommen wurde und die neurologische Symptomatik vieler Covid-19-Patienten…
Babys behalten Details im Schlaf
Zurück Teilen: d 07.04.2020 15:36 Babys behalten Details im Schlaf Im Schlaf durchspielt das Gehirn zuvor Erlebtes, festigt neue Gedächtnisinhalte und fasst ähnliche Erfahrungen zu allgemeinerem Wissen zusammen. Das gilt bereits für Babys. Anders als…
Wie Serotonin die Kommunikation im Gehirn ausbalanciert
Zurück Teilen: d 07.04.2020 09:39 Wie Serotonin die Kommunikation im Gehirn ausbalanciert Unser Gehirn befindet sich im ständigen Selbstgespräch. Diese interne Kommunikation wird fortwährend durch äußere Reize beeinflusst. Dabei müssen aktuelle Sinneswahrnehmungen und laufende Hirnaktivität…
Wenn das Gehirn einen Gang runterschaltet
Teilen: 06.04.2023 12:52 Wenn das Gehirn einen Gang runterschaltet Das Gehirn integriert Informationen mal schneller, mal langsamer und ändert so flexibel seine Zeitskalen. Dies ist das Ergebnis einer jetzt in der Fachzeitschrift Nature Communications erschienenen…
Wie unser Gehirn neue Entscheidungen trifft
Teilen: 04.04.2023 11:49 Wie unser Gehirn neue Entscheidungen trifft Wie geht das Gehirn mit neuen Situationen um? Wie trifft es Entscheidungen? Mona Garvert und Christian Doeller vom MPI CBS haben gemeinsam mit Max-Planck-Kollegen vom MPI…
Weltweite erste Untersuchungen mit mobilem MRT bei pädiatrischen ECMO-Patientinnen und -Patienten
Teilen: 05.04.2023 16:00 Weltweite erste Untersuchungen mit mobilem MRT bei pädiatrischen ECMO-Patientinnen und -Patienten Neonatologie des Universitätsklinikums Bonn publiziert Erkenntnisse Bonn, 5. April 2023 – Das Team der Neonatologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) hat weltweit…
Wie Gene, Hirneigenschaften und Intelligenz zusammenhängen
Teilen: 04.04.2023 11:53 Wie Gene, Hirneigenschaften und Intelligenz zusammenhängen Intelligenz ist zum Teil genetisch bedingt. Es gibt Studien, die belegen, dass gewisse Genvariationen mit besseren Leistungen in Intelligenztests verknüpft sind. Andere Studien zeigen, dass unterschiedliche…
Mini-Herzen in der Kulturschale: Organoid aus Stammzellen entwickelt
Teilen: 04.04.2023 13:07 Mini-Herzen in der Kulturschale: Organoid aus Stammzellen entwickelt Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat Stammzellen angeregt, die Entstehung des menschlichen Herzens nachzubilden. Das Ergebnis ist ein Organoid, eine Art Miniatur-Herz….
Corona, Sport und das Immunsystem: Begünstigt körperliche Fitness mildere Krankheitsverläufe?
Zurück Teilen: d 03.04.2020 13:55 Corona, Sport und das Immunsystem: Begünstigt körperliche Fitness mildere Krankheitsverläufe? Vonseiten der Politik werden umfangreiche Maßnahmen getroffen, um die Erkrankung, die durch das neuartige Coronavirus ausgelöst wird, einzudämmen. Laut Fachleuten…
Wirkstoff aus Wien hilft COVID-19 „kranken“ Organoiden
Zurück Teilen: d 03.04.2020 10:16 Wirkstoff aus Wien hilft COVID-19 „kranken“ Organoiden Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des IMBA verwendet erstmals Organoide, um zu zeigen, wie SARS-Cov-2 Blutgefäße und Nieren befällt, und wie sich der…