Schlagwort: Gene

Wie Mikroben ein Klinikzimmer erobern

Wie Mikroben ein Klinikzimmer erobern

Zurück Teilen:  d 17.08.2021 13:23 Wie Mikroben ein Klinikzimmer erobern Ein Forschungsteam aus Jena und Berlin untersuchte über ein halbes Jahr lang, wie Bakterien Stationszimmer in einem Klinikneubau besiedeln. An der Türklinke, im Waschbecken und…

Forschungsteam identifiziert piRNAs als genetische Ursache männlicher Unfruchtbarkeit

Forschungsteam identifiziert piRNAs als genetische Ursache männlicher Unfruchtbarkeit

Teilen:  16.08.2024 13:32 Forschungsteam identifiziert piRNAs als genetische Ursache männlicher Unfruchtbarkeit Ein unerfüllter Kinderwunsch liegt häufig an männlicher Unfruchtbarkeit. Dabei kann die Genetik eine wichtige Rolle spielen – dazu liefert jetzt ein Team vom Institut…

Per „Blaulicht“ zur Genregulation

Per „Blaulicht“ zur Genregulation

Teilen:  14.08.2024 13:40 Per „Blaulicht“ zur Genregulation Forschende der Universität Bayreuth haben einen neuen optogenetischen Ansatz etabliert, bei dem die bakterielle Produktion von Proteinen auf mRNA-Ebene mit blauem Licht gesteuert werden kann. Das neue System…

Medizinische Grundlagenforschung mit langem Atem

Medizinische Grundlagenforschung mit langem Atem

Teilen:  14.08.2024 11:17 Medizinische Grundlagenforschung mit langem Atem Forschungsgruppe untersucht, ob genregulatorische Proteine wie SAMD1 die Ausbreitung von Bauspeicheldrüsenkrebs stoppen können Bauchspeicheldrüsenkrebs gilt als eine der tödlichsten Krebserkrankungen. Eine Marburger Forschungsgruppe beschreibt im Fachblatt „PLOS…

Überraschender Auslöser für Nierenschäden bei Lupus

Überraschender Auslöser für Nierenschäden bei Lupus

Teilen:  14.08.2024 11:11 Überraschender Auslöser für Nierenschäden bei Lupus Gemeinsame Pressemitteilung der Charité und des Max Delbrück Center Welche Zellen für Nierenschäden bei Lupus-Patient:innen verantwortlich sind, haben Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Deutschen…

Mutationen am Protein STAG2 und die damit verbundene räumliche Strukturveränderung der DNA können Leukämie verursachen

Mutationen am Protein STAG2 und die damit verbundene räumliche Strukturveränderung der DNA können Leukämie verursachen

Teilen:  13.08.2024 17:58 Mutationen am Protein STAG2 und die damit verbundene räumliche Strukturveränderung der DNA können Leukämie verursachen Forschende des Leibniz-Instituts für Immuntherapie (LIT) untersuchten hunderte Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML). Dabei entdeckten sie,…

Genetisches Programm schützt Nervenzellen vor Abbau

Genetisches Programm schützt Nervenzellen vor Abbau

Zurück Teilen:  d 13.08.2021 12:46 Genetisches Programm schützt Nervenzellen vor Abbau Studie der Universität Bonn findet in der Fruchtfliege Gene mit vermutlich ähnlicher Funktion bei Menschen Forschende der Universität Bonn haben in der Fruchtfliege ein…

Genaue Methode zur Bestimmung aktiver Gene

Genaue Methode zur Bestimmung aktiver Gene

Zurück Teilen:  d 12.08.2021 20:00 Genaue Methode zur Bestimmung aktiver Gene Biologie: Veröffentlichung in PLoS Genetics Die gesamte DNA eines Organismus ist deutlich umfangreicher als das tatsächliche genutzte Genom. Ein Konsortium von deutschen und US-Forschenden…

Mutationen am Protein STAG2 und die damit verbundene räumliche Strukturveränderung der DNA können Leukämie verursachen

Verborgenes Potenzial freilegen: LMO4 steigert die Fähigkeiten von T-Zellen zur Krebs-bekämpfung

Teilen:  09.08.2024 10:00 Verborgenes Potenzial freilegen: LMO4 steigert die Fähigkeiten von T-Zellen zur Krebs-bekämpfung Forscher des Leibniz-Instituts für Immuntherapie (LIT), des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) und des National Heart, Lung, and Blood Institute (NHLBI) haben CD8+…

Defekter Kaliumkanal sorgt für Chaos im Navigationssystem des Gehirns

Defekter Kaliumkanal sorgt für Chaos im Navigationssystem des Gehirns

Zurück Teilen:  d 10.08.2021 13:32 Defekter Kaliumkanal sorgt für Chaos im Navigationssystem des Gehirns Der Kaliumkanal KCNQ3 ist essentiell, damit unser Gehirn präzise räumliche Landkarten erzeugen kann. Ist der Kanal defekt, hat das messbare Auswirkungen…

Probier´s mal mit Gemütlichkeit: Sehr langsame Malaria-Erreger könnten sich als Impfstoff eignen

Probier´s mal mit Gemütlichkeit: Sehr langsame Malaria-Erreger könnten sich als Impfstoff eignen

Teilen:  05.08.2024 15:05 Probier´s mal mit Gemütlichkeit: Sehr langsame Malaria-Erreger könnten sich als Impfstoff eignen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg, des Zentrums für Infektiologie des Universitätsklinikums Heidelberg und des Deutschen…

Unterschätzte Lebensgemeinschaften

Unterschätzte Lebensgemeinschaften

Teilen:  02.08.2024 09:55 Unterschätzte Lebensgemeinschaften Wunder-Organismus Flechte: Forschende der Hochschule Kaiserslautern finden einen ungeahnten Schatz aus symbiotischen Cyanobakterien. Von Michael Lakatos & Patrick Jung Die meisten Organismen auf der Welt leben mehr oder weniger in…