Schlagwort: Gene
Neue Methode zur Vorhersage des Erfolgs einer Brustkrebstherapie gibt mehr Sicherheit
Zurück Teilen: d 06.07.2021 10:06 Neue Methode zur Vorhersage des Erfolgs einer Brustkrebstherapie gibt mehr Sicherheit In einer Zusammenarbeit mit der Fakultät Statistik der TU Dortmund und der Universitätsfrauenklinik Mainz hat ein Forschungsteam am Leibniz-Institut…
Maximales Potential – Wie lassen sich Transkriptionsfaktoren verbessern?
Teilen: 05.07.2024 11:07 Maximales Potential – Wie lassen sich Transkriptionsfaktoren verbessern? Transkriptionsfaktoren sind wichtige Regulatoren der Genexpression. Das Labor von Denes Hnisz hat in Zusammenarbeit mit dem Labor von Martin Vingron am MPIMG herausgefunden, dass…
MHH: Neuer Test soll Gentherapie sicherer machen
Zurück Teilen: d 05.07.2021 14:02 MHH: Neuer Test soll Gentherapie sicherer machen SAGA erkennt Tumorpotenzial von viralen Vektoren für Blutstammzellen Wenn die Ursachen schwerer Erkrankungen auf einem defekten Gen beruhen, setzt die Medizin auf Gentherapie….
Umfassende Genstudie zur Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
Zurück Teilen: d 05.07.2021 12:57 Umfassende Genstudie zur Lippen-Kiefer-Gaumenspalte Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte ist eine der häufigsten angeborenen Fehlbildungen. Sie hat vor allem genetische Ursachen. Welche Erbanlagen genau betroffen sind, ist aber noch weitgehend unbekannt. Eine neue…
Schlüsselmechanismen für die Regeneration von Nervenzellen identifiziert
Teilen: 04.07.2024 09:56 Schlüsselmechanismen für die Regeneration von Nervenzellen identifiziert Forschende von LMU und Helmholtz Munich zeigen, wie Gliazellen mithilfe epigenetischer Modifikationen zu Neuronen umprogrammiert werden. Neurologische Erkrankungen wie Trauma, Schlaganfall, Epilepsie und verschiedene neurodegenerative…
Enzym schaltet virusähnliche Sequenzen stumm – Methyltransferase Dnmt1 ist nicht nur für „Instandhaltung“ zuständig
Zurück Teilen: d 02.07.2021 16:26 Enzym schaltet virusähnliche Sequenzen stumm – Methyltransferase Dnmt1 ist nicht nur für „Instandhaltung“ zuständig Oft lässt sich die Biologie nicht eindeutig kategorisieren. Auch ein Enzym, dem Forschende bisher eine klare…
Lübecker Genom-Forscher identifizieren neue Alzheimer-Biomarker-Gene
Zurück Teilen: d 02.07.2021 10:59 Lübecker Genom-Forscher identifizieren neue Alzheimer-Biomarker-Gene Spiegel von etablierten Alzheimer-Biomarkern im Nervenwasser werden durch neue Gene beeinflusst: Unter Federführung der Lübecker Interdisziplinären Plattform für Genomanalytik (LIGA; Leitung: Prof. Dr. Lars Bertram)…
Neues Modell der Gentranskription entwickelt: Ungeahnte Einblicke in den zeitlichen Ablauf des Erbgut-Auslesens
Zurück Teilen: d 30.06.2021 16:48 Neues Modell der Gentranskription entwickelt: Ungeahnte Einblicke in den zeitlichen Ablauf des Erbgut-Auslesens Ulmer Biophysiker haben das Auslesen des Erbguts im Detail nachvollzogen und ein neues Modell erstellt, das den…
Blütenpflanzen entwickelten sich explosionsartig in enormer Vielfalt
Teilen: 28.06.2024 14:25 Blütenpflanzen entwickelten sich explosionsartig in enormer Vielfalt Internationales Forschungsteam mit Göttinger Beteiligung untersucht 8.000 Pflanzengattungen Eine internationale Studie mit Göttinger Beteiligung hat die Evolution der Blütenpflanzen, sogenannte Bedecktsamer oder Angiospermen, mit Hilfe…
„Über den Genen“ – Wie die Epigenetik zur Entstehung von Leukämien beiträgt
Zurück Teilen: d 30.06.2021 10:00 „Über den Genen“ – Wie die Epigenetik zur Entstehung von Leukämien beiträgt Leukämien sind lebensbedrohende Krebserkrankungen des blutbildenden Systems. Sie betreffen alle Altersgruppen, allerdings steigt ihre Inzidenz mit dem Alter…
Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten
Zurück Teilen: d 29.06.2021 11:20 Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten Reizvolle Lebensumstände halten den „Hippocampus“ – die im Gehirn liegende Schaltzentrale des Gedächtnisses – gewissermaßen jung. Ursache dafür sind molekulare Mechanismen, die die…
Gewebebrücken sind zuverlässige Prädiktoren zur Gene-sung bei Halswirbelsäulenverletzungen
Teilen: 28.06.2024 10:00 Gewebebrücken sind zuverlässige Prädiktoren zur Gene-sung bei Halswirbelsäulenverletzungen Die Prognose zur Genesung nach einer Rückenmarksverletzung (SCI) ist für die direkt Betroffenen und ihr Umfeld von grosser Bedeutung. Bisher blieb sie aber ungenau….