Schlagwort: Gene
Neues zu arzneimittelbedingten Hautschwellungen durch ACE-Hemmer / Studienaufruf
Teilen: 31.01.2024 10:15 Neues zu arzneimittelbedingten Hautschwellungen durch ACE-Hemmer / Studienaufruf Das Angioödem ist eine seltene, aber potentiell lebensbedrohliche Reaktion auf blutdrucksenkende ACE-Hemmer. Mit einer Analyse von acht europäischen Studienkollektiven führten Forschende vom Universitätsklinikum Bonn…
Bisher übersehene kleine Proteine in Bakterien
Zurück Teilen: d 29.01.2021 12:08 Bisher übersehene kleine Proteine in Bakterien Forschende finden einen essenziellen Faktor im geordneten Recycling von Phycobilisomen-Lichtsammelstrukturen Der biologische Prozess der Photosynthese steht am Beginn praktisch aller Nahrungsketten: Er produziert den…
Lichtblick für Rezeptorforschung: Wissenschaftler aus Leipzig und Würzburg kombinieren innovative Forschungsmethoden
Zurück Teilen: d 29.01.2021 11:50 Lichtblick für Rezeptorforschung: Wissenschaftler aus Leipzig und Würzburg kombinieren innovative Forschungsmethoden Neuropsychiatrische Erkrankungen, Allergien und Krebs weisen eine erstaunliche Gemeinsamkeit auf: An ihrer Entstehung und Ausbreitung sind Mutationen einer bestimmten…
Stress in jeder Zelle: Erste detaillierte Kartierung der Stressachse
Zurück Teilen: d 28.01.2021 17:40 Stress in jeder Zelle: Erste detaillierte Kartierung der Stressachse Wissenschaftler nutzten eine neue Technologie, um die sogenannte Stressachse zu untersuchen, die vom Gehirn bis zu den Nebennieren verläuft und die…
Krebserkrankungen haben eine gemeinsame „Schwachstelle“
Zurück Teilen: d 28.01.2021 11:49 Krebserkrankungen haben eine gemeinsame „Schwachstelle“ Ein internationales Forscherteam unter der kollaborativen Leitung der Technischen Universität Kaiserslautern hat eine universelle Schwachstelle identifiziert, die in den meisten Krebszellen zu finden ist. Die…
In der Zwickmühle
Zurück Teilen: d 27.01.2021 13:34 In der Zwickmühle Bei der Flut an Reizen, die ununterbrochen auf uns einbricht, ist es unmöglich auf alles zu reagieren. Das geht auch einem kleinen Fisch so. Doch welchen Eindrücken…
Gene nutzen oder verlieren: Wie Seegräser das Meer erobern
Teilen: 26.01.2024 14:57 Gene nutzen oder verlieren: Wie Seegräser das Meer erobern 26.01.2024/Gent/Groningen/Kiel/Neapel. Seegräser bilden die Grundlage für eines der artenreichsten und zugleich empfindlichsten marinen Küstenökosysteme der Welt. Sie entwickelten sich vor etwa 100 Millionen…
Kälteschutz für Zellmembranen
Zurück Teilen: d 25.01.2021 17:10 Kälteschutz für Zellmembranen Moose und Blütenpflanzen haben gleichartigen Mechanismus auf unterschiedlicher genetischer Grundlage entwickelt Ein Team um die Pflanzenbiologen Prof. Dr. Ralf Reski am Exzellenzcluster Zentrum für Integrative Biologische Signalstudien…
Den Weg von Blutkrebs nachgezeichnet
Zurück Teilen: d 22.01.2021 15:15 Den Weg von Blutkrebs nachgezeichnet Eine Störung der Blutbildung – eine B-Zell-Lymphozytose – führt in einigen Fällen zu Blutkrebs. Doch die epigenetische Signaturen beider Erkrankungen gleichen sich und bilden sich…
Komplexer Vorfahre der Landpflanzen fast eine Milliarde Jahre alt
Teilen: 22.01.2024 10:49 Komplexer Vorfahre der Landpflanzen fast eine Milliarde Jahre alt Forschungsteam untersucht Vielfalt und Evolution von Grünalgen und entdeckt frühe Vielzelligkeit Landpflanzen sind in ihren Bauplänen extrem vielfältig. Von allen Organismen, die Fotosynthese…
Protein SATB2 entscheidet über Intelligenz
Teilen: 22.01.2024 09:00 Protein SATB2 entscheidet über Intelligenz Die kognitive Leistung spielt sich in Großhirnrinde und Hippocampus ab. Spezielle Nervenzellen in diesen Hirnregionen enthalten das Protein SATB2. Fehlt es, verändert sich der Aufbau der 3D-Struktur…
Wirkstoffsuche in marinen Hefepilzen – aus Tiefsee-Sedimenten zeigt antibakterielle und krebshemmende Eigenschaften
Zurück Teilen: d 20.01.2021 11:52 Wirkstoffsuche in marinen Hefepilzen – aus Tiefsee-Sedimenten zeigt antibakterielle und krebshemmende Eigenschaften Zahlreiche Naturstoffe warten in verschiedenen Lebensräumen auf ihre Entdeckung. Besonders Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilze können eine Vielzahl…