Schlagwort: Gene
Ein Virus, das Schläfer tötet
Teilen: 19.01.2024 10:24 Ein Virus, das Schläfer tötet Aus verrottendem Pflanzenmaterial haben Forschende erstmals einen Bakteriophagen isoliert, der Bakterien im Ruhezustand angreifen und abtöten kann. Wie der Phage das schafft, ist noch unklar. Eine Kombinationstherapie…
Blutgruppe bestimmt Zusammensetzung des Darmmikrobioms mit
Zurück Teilen: d 18.01.2021 17:54 Blutgruppe bestimmt Zusammensetzung des Darmmikrobioms mit CAU-Forschungsteam weist in großer Genomstudie Zusammenhänge bestimmter Genvarianten mit der Zusammensetzung der Bakterienbesiedlung im menschlichen Körper nach Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit erforschen seit einigen…
SPERRFRIST BIS 18.01.2021, 17 UHR (MEZ) Was das Genom des Lungenfischs über die Landeroberung der Wirbeltiere verrät
Zurück Teilen: d 18.01.2021 17:00 SPERRFRIST BIS 18.01.2021, 17 UHR (MEZ) Was das Genom des Lungenfischs über die Landeroberung der Wirbeltiere verrät Das vollständig sequenzierte Genom des Australischen Lungenfisches ist das größte sequenzierte Tiergenom und…
COVID-19 hat etliche Gesichter
Zurück Teilen: d 18.01.2021 11:00 COVID-19 hat etliche Gesichter Die vom Coronavirus SARS-CoV-2 verursachte Erkrankung COVID-19 umfasst nach aktuellen Untersuchungen mindestens fünf verschiedene Varianten. Diese unterscheiden sich darin, wie das Immunsystem auf die Infektion reagiert….
KI-basierter Algorithmus ermöglicht bessere genetische Diagnosen
Teilen: 17.01.2024 13:47 KI-basierter Algorithmus ermöglicht bessere genetische Diagnosen Der Algorithmus STIGMA kann durch maschinelles Lernen prognostizieren, ob Genvarianten mit angeborenen Erkrankungen zusammenhängen. So ermöglicht er bessere genetische Diagnosen. Entwickelt wurde STIGMA (single-cell tissue-specific gene…
Infektion mit Fernsteuerung: Neue Erkenntnisse zur Shigellose
Teilen: 17.01.2024 13:16 Infektion mit Fernsteuerung: Neue Erkenntnisse zur Shigellose Bakterien der Gattung Shigella, eng verwandt mit dem bekannten E. coli, sind die zweithäufigste Ursache für tödlich verlaufende bakterielle Durchfallerkrankungen, mit weltweit über 200.000 Opfern…
Die Berliner Mischung: Igel bilden keine genetisch isolierten Bestände in der Hauptstadt
Zurück Teilen: d 15.01.2021 14:29 Die Berliner Mischung: Igel bilden keine genetisch isolierten Bestände in der Hauptstadt Igel leben sowohl auf dem Lande als auch in größeren Städten. Da in ländlichen Regionen die Bestände kontinuierlich…
Bauchspeicheldrüsenkrebs: „Enhancer“ könnten bei der Vorhersage des Therapieerfolgs helfen
Teilen: 15.01.2024 10:46 Bauchspeicheldrüsenkrebs: „Enhancer“ könnten bei der Vorhersage des Therapieerfolgs helfen Forschenden des Bosch Health Campus ist es gelungen, die Aktivität von „Enhancern“ im Erbgut von Patientenproben zu messen, wodurch sich möglicherweise besser und…
Neue Erkenntnisse zu genetischen Ursachen der Parkinson-Erkrankung
Teilen: 15.01.2024 10:21 Neue Erkenntnisse zu genetischen Ursachen der Parkinson-Erkrankung Ein Wissenschaftler-Team um Prof. Rita Bernhardt von der Universität des Saarlandes arbeitet seit 2020 daran, die Entstehung von Parkinson besser zu erforschen und daraus Ansätze…
Genorte für übermäßiges Schwitzen identifiziert
Zurück Teilen: d 14.01.2021 11:40 Genorte für übermäßiges Schwitzen identifiziert Erkenntnisse von Genetikern der Universität Trier könnten helfen, die sogenannte Primäre Hyperhidrose besser zu behandeln. Petra H. muss bei einem Vorstellungsgespräch Briefe nach Wichtigkeit sortieren….
Infektiologie: Wie Krankheitserreger dem Immunsystem entkommen
Zurück Teilen: d 13.01.2021 14:28 Infektiologie: Wie Krankheitserreger dem Immunsystem entkommen Ein Team um den LMU-Forscher Nicolai Siegel hat einen Mechanismus entschlüsselt, mit dem sich Erreger der afrikanischen Schlafkrankheit dem menschlichen Immunsystem entziehen. Daraus lässt…
Neue Reislinien für Afrika schützen vor Viruserkrankung
Teilen: 11.01.2024 14:00 Neue Reislinien für Afrika schützen vor Viruserkrankung GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DER HEINRICH-HEINE-UNIVERSITÄT DÜSSELDORF (HHU) UND DES FRENCH NATIONAL RESEARCH INSTITUTE FOR SUSTAINABLE DEVELOPMENT (IRD) Reisforschung Das sogenannte Rice Yellow Mottle-Virus (kurz RYMV) verursacht…