Schlagwort: Gene

Biotechnologen messen Kräfte, mit welchen Algenzellen sich an Oberflächen festhalten und bewegen

Biotechnologen messen Kräfte, mit welchen Algenzellen sich an Oberflächen festhalten und bewegen

Zurück Teilen:  d 29.12.2020 14:00 Biotechnologen messen Kräfte, mit welchen Algenzellen sich an Oberflächen festhalten und bewegen Ein internationales Forscherteam untersuchte, wie sich die Fortbewegung und das Festhalten der Grünalge Chlamydomonas reinhardtii manipulieren lassen. Dazu…

Mit einem Zell-Katalog durchs visuelle Nadelöhr

Mit einem Zell-Katalog durchs visuelle Nadelöhr

Zurück Teilen:  d 23.12.2020 17:00 Mit einem Zell-Katalog durchs visuelle Nadelöhr Retinale Ganglienzellen (RGCs) sind das Nadelöhr, durch das alle Eindrücke des Sehens auf ihrem Weg von der Netzhaut zum Gehirn fließen. Ein Team des…

Spitzen-Reprogrammierung mit Super-Sox

Spitzen-Reprogrammierung mit Super-Sox

Teilen:  22.12.2023 17:00 Spitzen-Reprogrammierung mit Super-Sox Künstlicher Transkriptionsfaktor reprogrammiert Zellen unterschiedlicher Tierarten mit hoher Effizienz Einem internationalen Wissenschaftlerteam um Hans Schöler und Sergiy Velychko vom Max-Planck-Institut (MPI) für molekulare Biomedizin in Münster ist es gelungen,…

Gentechnik ohne unerwünschte Nebeneffekte hilft bei Parasiten-Bekämpfung

Gentechnik ohne unerwünschte Nebeneffekte hilft bei Parasiten-Bekämpfung

Zurück Teilen:  d 23.12.2020 09:13 Gentechnik ohne unerwünschte Nebeneffekte hilft bei Parasiten-Bekämpfung Durch eine Abwandlung der Genschere CRISPR-Cas9 können UZH-Forschende Änderungen im Erbgut von Einzellern vornehmen, die sich nicht von natürlichen Mutationen unterscheiden. Diese Methode…

Gentechnik ohne unerwünschte Nebeneffekte hilft bei Parasiten-Bekämpfung

Stammzellen des Gehirns teilen sich über Monate

Zurück Teilen:  d 21.12.2020 17:00 Stammzellen des Gehirns teilen sich über Monate Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Zürich konnten erstmals beobachten, wie sich Stammzellen im erwachsenen Gehirn der Maus über Monate hinweg teilen, um neue…

Forschungsteam der TU Dortmund entschlüsselt grundlegenden Mechanismus in der Zellmigration

Forschungsteam der TU Dortmund entschlüsselt grundlegenden Mechanismus in der Zellmigration

Teilen:  21.12.2023 14:51 Forschungsteam der TU Dortmund entschlüsselt grundlegenden Mechanismus in der Zellmigration Eine Forschungsgruppe um Dr. Leif Dehmelt von der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der TU Dortmund hat überraschende Ergebnisse zur Zellmigration…

Die Achillesferse der Tumorstammzellen

Die Achillesferse der Tumorstammzellen

Zurück Teilen:  d 21.12.2020 11:00 Die Achillesferse der Tumorstammzellen Darmkrebsstammzellen haben einen wunden Punkt: das Enzym Mll1. Wird es blockiert, entstehen keine neuen Tumore im Körper. Dies hat nun ein MDC-Team um Walter Birchmeier in…

Zellen der Zukunft: Möglichkeit zur gezielten Reprogrammierung

Zellen der Zukunft: Möglichkeit zur gezielten Reprogrammierung

Teilen:  20.12.2023 17:09 Zellen der Zukunft: Möglichkeit zur gezielten Reprogrammierung Der dynamische Prozess des DNA-Replikations-Timing beeinflusst die Plastizität von Zellen Um Leben von einer Zelle auf eine neue zu übertragen, muss die genetische Information mittels…

Darm-Stammzellen treiben alternsbedingte Entzündung an

Darm-Stammzellen treiben alternsbedingte Entzündung an

Teilen:  19.12.2023 12:14 Darm-Stammzellen treiben alternsbedingte Entzündung an Chronische Entzündungen sind ein Kennzeichen alternder Gewebe, insbesondere des Darms. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigten jetzt an Mäusen, dass alternde Darm-Stammzellen entscheidende Treiber der…

Ausgehungert – Neuer Wirkstoff hemmt das Wachstum von Krebszellen

Ausgehungert – Neuer Wirkstoff hemmt das Wachstum von Krebszellen

Zurück Teilen:  d 16.12.2020 17:00 Ausgehungert – Neuer Wirkstoff hemmt das Wachstum von Krebszellen Ein neu entwickelter Wirkstoff lässt Krebszellen aushungern, indem er ihre „Kraftwerke“ – die sogenannten Mitochondrien – angreift. Der neue Wirkstoff verhindert…

Die menschlichen Helfer von SARS-CoV-2: Natürliche Variation beeinflusst virusrelevante Proteine

Die menschlichen Helfer von SARS-CoV-2: Natürliche Variation beeinflusst virusrelevante Proteine

Zurück Teilen:  d 16.12.2020 11:43 Die menschlichen Helfer von SARS-CoV-2: Natürliche Variation beeinflusst virusrelevante Proteine Die Funktionsträger der Zelle, die Proteine, ermöglichen als Rezeptoren dem Virus den Eintritt in die Wirtszelle oder helfen ihm bei…

Die menschlichen Helfer von SARS-CoV-2

Die menschlichen Helfer von SARS-CoV-2

Zurück Teilen:  d 16.12.2020 11:00 Die menschlichen Helfer von SARS-CoV-2 Wie alle Viren ist auch das neue Coronavirus auf die Hilfe der menschlichen Wirtszelle angewiesen. Die Funktionsträger der Zelle, die Proteine, ermöglichen als Rezeptoren dem…