Schlagwort: Gene
Kreidezeitliche Stoffwechselwege beeinflussen globale Stoffkreisläufe der Gegenwart
Teilen: d 20.06.2022 16:47 Kreidezeitliche Stoffwechselwege beeinflussen globale Stoffkreisläufe der Gegenwart Kieler Forschungsteam entdeckt bei der Suche nach den evolutionären Ursprüngen, dass Foraminiferen in Sauerstoffminimumzonen bei der Nitratatmung möglicherweise mit bakteriellen Symbionten kooperieren. Im Zusammenhang…
Das prähistorische Wallacea – ein genetischer Schmelztiegel menschlicher Abstammungslinien
Teilen: d 09.06.2022 17:00 Das prähistorische Wallacea – ein genetischer Schmelztiegel menschlicher Abstammungslinien Die Inseln Wallaceas im heutigen Ostindonesien wurden bereits vor langer Zeit von modernen Menschen besiedelt. Um mehr Einblick in die Besiedlungsgeschichte Ostindonesiens…
JKI-Studie weist nach: Roter Riesling entstand aus Weißem Riesling – nicht umgekehrt.
Teilen: d 10.05.2022 15:03 JKI-Studie weist nach: Roter Riesling entstand aus Weißem Riesling – nicht umgekehrt. Die Erbinformation für die Riesling-Rotfärbung ist auf dem Chromosomensatz des weißbeerigen Elter „Weißer Heunisch“ verortet. Mutation des Farbgens muss…
Zellteilung bei Moos und Tieren ähnlicher als gedacht
Teilen: d 05.05.2022 14:20 Zellteilung bei Moos und Tieren ähnlicher als gedacht • Deutsch-Japanisches Forschungsteam der Universitäten Freiburg und Nagoya weist nach, was die Ebene der Zellteilung bei Pflanzen festlegt• Mikroskopaufnahmen der Zellteilung bei genveränderten…
Naturstoffschätze im Organismen-Dreieck
Teilen: d 25.04.2022 17:04 Naturstoffschätze im Organismen-Dreieck Die Wechselwirkungen zwischen Mikroben und anderen Organismen werden durch eine Vielzahl kleiner Moleküle vermittelt, die man auch als Naturstoffe bezeichnet. Ein Forscherteam unter der Leitung von Dr. Yi-Ming…
Das Zentrum für genetische Ressourcen in Montpellier sucht nach Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel.
Teilen: d 21.04.2022 10:23 Das Zentrum für genetische Ressourcen in Montpellier sucht nach Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel. Das im Oktober 2021 eröffnete Zentrum für genetische Ressourcen Arcad in Montpellier ist mit 40.000…
Alle Wege führen nach Rom
Teilen: d 07.04.2022 18:00 Alle Wege führen nach Rom Möglichkeit zur de novo Domestikation von Wildpflanzen durch Kulturpflanzen Am Anfang der Entwicklung von Nutz- und Kulturpflanzen durch den Menschen vor ca. 10.000 Jahren stand die…
Gefährliche Kunststoffe: Die Aufnahme von Mikroplastik kann evolutionäre Veränderungen auslösen
Teilen: d 07.04.2022 14:44 Gefährliche Kunststoffe: Die Aufnahme von Mikroplastik kann evolutionäre Veränderungen auslösen Es ist mit bloßem Auge als solches oft gar nicht zu erkennen und birgt Gefahren, die sich noch nicht genau einschätzen…
Ranghohe Nacktmulle sind widerstandsfähiger
Teilen: d 06.04.2022 13:22 Ranghohe Nacktmulle sind widerstandsfähiger Nacktmulle sind immer wieder für eine Überraschung gut. Die MDC-Arbeitsgruppe von Gary Lewin hat jetzt herausgefunden, dass Tiere mit einem höheren Rang den sozial schwächeren wahrscheinlich auch…
Vampire mit Gendefekt
Teilen: d 25.03.2022 19:00 Vampire mit Gendefekt Vampirfledermäuse machen ihrem Namen alle Ehre: Sie ernähren sich ausschließlich vom Blut anderer Wirbeltiere, die sie in der Dunkelheit jagen. Doch wie kommen sie mit dieser einseitigen Ernährung…
Modelsystem Insel – der Anpassung auf der Spur
Teilen: d 23.03.2022 10:42 Modelsystem Insel – der Anpassung auf der Spur Wildpopulationen der Modellpflanze Arabidopsis thaliana von den Kapverdischen Inseln geben Aufschluss über die Mechanismen der Anpassung nach abrupten Umweltveränderungen.Seit Darwin sind Inselpopulationen für…
Supergen für einen Sozialstaat mit vielen Königinnen breitete sich zwischen Arten der Feuerameisen aus
Teilen: d 11.03.2022 11:14 Supergen für einen Sozialstaat mit vielen Königinnen breitete sich zwischen Arten der Feuerameisen aus Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Queen Mary University of London und Dr. Eckart Stolle vom LIB…