Schlagwort: Gene
Sozioökonomische Ungleichheit zeigt sich in der Epigenetik von Kindern
Teilen: 06.09.2023 13:56 Sozioökonomische Ungleichheit zeigt sich in der Epigenetik von Kindern Um herauszufinden, wie sich das Umfeld in der Kindheit auf die Gesundheit und das Wohlbefinden im Erwachsenenalter auswirkt, untersuchten Forschende die epigenetischen Profile…
Vererbung bei Pflanzen lässt sich nun gezielt steuern
Zurück Teilen: d 04.09.2020 11:25 Vererbung bei Pflanzen lässt sich nun gezielt steuern Wesentliche Fortschritte für die Pflanzenzüchtung verspricht eine neue Anwendung der molekularen Schere CRISPR/Cas: Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist es Forschenden…
Zeit und Hirngröße – von Mäusen und Menschen
Zurück Teilen: d 03.09.2020 17:00 Zeit und Hirngröße – von Mäusen und Menschen Dresdner Forscher zeigen, dass die Länge jener Phase, während der Nervenzellen gebildet werden können, ein Schlüsselfaktor für die Hirngröße ist. Der Neokortex,…
„Hotspots“ einer Corona-Infektion im menschlichen Körper
Zurück Teilen: d 03.09.2020 15:38 „Hotspots“ einer Corona-Infektion im menschlichen Körper Eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann verschiedene Organe beeinträchtigen. Vor diesem Hintergrund haben Forscher des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und der…
Nebenwirkungsarmen Kortison-Alternativen auf der Spur
Zurück Teilen: d 02.09.2020 12:20 Nebenwirkungsarmen Kortison-Alternativen auf der Spur Viele Menschen nehmen regelmäßig Kortison ein. Es kommt in der Behandlung von Rheuma, Asthma oder Multiple Sklerose aber auch von Covid-19 zum Einsatz. Steroid-Medikamente wie…
Talazoparib bei Brustkrebs: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen
Zurück Teilen: d 01.09.2020 22:10 Talazoparib bei Brustkrebs: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen Talazoparib bei Brustkrebs: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen ZusatznutzenVorteile bei der gesundheitsbezogenen Lebensqualität, Symptomen und Nebenwirkungen überwiegen die wenigen Nachteile. Allerdings fehlen Daten…
Die Verpackung macht’s!
Teilen: 01.09.2023 10:09 Die Verpackung macht’s! Wie ein Virus seine DNA-Verpackung verändert, um in der menschlichen Zelle aktiv zu werden Die DNA ist das Erbmolekül, das die genetische Information der Menschen trägt. Das Molekül mit…
Wenn runzlige Falten gut sind: Schrumpelig aussehende Bakterien sind am besten an ihren Wirtsorganismus angepasst
Teilen: 31.08.2023 17:22 Wenn runzlige Falten gut sind: Schrumpelig aussehende Bakterien sind am besten an ihren Wirtsorganismus angepasst Kieler Forschungsteam untersucht den Ursprung des symbiotischen Zusammenlebens und ermittelt, wie Bakterien evolvieren, um eine enge Verbindung…
Gentherapie – Neue Strategie gegen erbliche Erblindung
Zurück Teilen: d 31.08.2020 15:29 Gentherapie – Neue Strategie gegen erbliche Erblindung Retinitis pigmentosa ist die häufigste Form der erblichen Erblindung. Münchner Wissenschaftler haben nun bei Mäusen mit einem gentherapeutischen Ansatz den Ausfall defekter Gene…
Mit Biomarkern gegen altersbedingte Krankheiten vorgehen
Teilen: 31.08.2023 10:59 Mit Biomarkern gegen altersbedingte Krankheiten vorgehen Innsbrucker Forscher:innen tragen maßgeblich zu einem neuem internationalen Konzept für Alternsforschung bei. Durch eine neue Rahmenstruktur für sogenannte Biomarker lässt sich der biologische Vorgang des Alterns…
Wie Umwelt und Mikrobiom gemeinsam die Körpergestalt prägen
Zurück Teilen: d 27.08.2020 14:00 Wie Umwelt und Mikrobiom gemeinsam die Körpergestalt prägen – Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – Forschende aus Kiel und Düsseldorf untersuchen am Beispiel des…
Neue Gene entdeckt, die den Erfolg einer Krebstherapie beeinflussen
Zurück Teilen: d 25.08.2020 17:00 Neue Gene entdeckt, die den Erfolg einer Krebstherapie beeinflussen Eines der grossen Rätsel der Krebsforschung ist, wieso bestimmte Patientinnen und Patienten auf eine Strahlentherapie besser ansprechen als andere. Forschende der…