Schlagwort: Gene

Individuelle Unterschiede im Gehirn

Individuelle Unterschiede im Gehirn

Zurück Teilen:  d 10.08.2020 12:27 Individuelle Unterschiede im Gehirn Die Persönlichkeit des Menschen zeigt sich in vielen Varianten: Es gibt forsche und zurückhaltende Individuen, und diese können völlig unterschiedlich auf gleiche Umweltreize reagieren. Auch Fische…

Wie Eiweiß vor Leberfett schützt

Wie Eiweiß vor Leberfett schützt

Zurück Teilen:  d 10.08.2020 11:22 Wie Eiweiß vor Leberfett schützt Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist weltweit die häufigste chronische Lebererkrankung mit zum Teil lebensbedrohlichen Folgen. Eine eiweißreiche, kalorienreduzierte Ernährung kann das schädliche Leberfett zum Schmelzen bringen…

Ältestes Enzym der Zellatmung isoliert

Ältestes Enzym der Zellatmung isoliert

Zurück Teilen:  d 07.08.2020 14:12 Ältestes Enzym der Zellatmung isoliert FRANKFURT. Forscher der Goethe-Universität haben das vielleicht älteste Enzym der Zellatmung gefunden. Aus dem Hitze liebenden Bakterium Thermotoga maritima konnten sie jetzt einen äußerst fragilen…

Autismus: Wie eine Genveränderung das Sozialverhalten beeinflusst

Autismus: Wie eine Genveränderung das Sozialverhalten beeinflusst

Zurück Teilen:  d 05.08.2020 17:00 Autismus: Wie eine Genveränderung das Sozialverhalten beeinflusst Forschende am Biozentrum der Universität Basel haben einen neuen Zusammenhang zwischen einer Genveränderung und abweichendem Sozialverhalten bei Autismus entdeckt: Die Mutation im Neuroligin-3-Gen…

Hohe Biomathematik verbessert die Planung von Tierversuchen

Hohe Biomathematik verbessert die Planung von Tierversuchen

Zurück Teilen:  d 31.07.2020 06:00 Hohe Biomathematik verbessert die Planung von Tierversuchen Dummerstorfer Wissenschaftler wollen die Suche nach nützlichen Varianten im tierischen Erbgut effizienter planen Wissenschaftlern am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie Dummerstorf ist es gelungen, die…

Das genetische Erbe unserer ausgestorbenen Ahnen

Das genetische Erbe unserer ausgestorbenen Ahnen

Teilen:  28.07.2023 09:30 Das genetische Erbe unserer ausgestorbenen Ahnen Genfluss einer extinkten Gorilla-Population zu rezenten Berggorillas entdeckt Eine aktuell in der Fachzeitschrift Nature Ecology and Evolution erschienene, internationale Forschungsarbeit unter Leitung der Universitäten Wien (Österreich)…

Die wundersame Reise kleiner RNA-Stücke

Die wundersame Reise kleiner RNA-Stücke

Zurück Teilen:  d 28.07.2020 11:53 Die wundersame Reise kleiner RNA-Stücke Schon seit längerem ist bekannt, dass die RNA-​Interferenz Gene in entfernten Zellen stummschaltet. Nun weisen ETH-​Forschende erstmals eindeutig nach, dass kurze doppelsträngige RNA-​Schnipsel die Kuriere…

Die Gene hinter den Superkräften der Fledermäuse

Die Gene hinter den Superkräften der Fledermäuse

Zurück Teilen:  d 22.07.2020 17:00 Die Gene hinter den Superkräften der Fledermäuse Forschende veröffentlichen die ersten sechs hochqualitativen Referenzgenome von Fledermäusen Fledermäuse können fliegen und sich mit Hilfe von Echoortung mühelos in völliger Dunkelheit orientieren;…

Eine neue Achillesferse der Bakterienzellwand

Eine neue Achillesferse der Bakterienzellwand

Teilen:  18.07.2023 13:48 Eine neue Achillesferse der Bakterienzellwand Die bakterielle Zellwand ist einem ständigen Umbau unterworfen, um Zellwachstum und -teilung zu ermöglichen. Dazu muss die Aktivität der Zellwand abbauenden Enzyme (Autolysine) eng mit der Neubildung…

Forscher:innen der Universität Leipzig machen Aktivität von CRISPR-Genscheren sichtbar

Forscher:innen der Universität Leipzig machen Aktivität von CRISPR-Genscheren sichtbar

Teilen:  12.07.2023 10:44 Forscher:innen der Universität Leipzig machen Aktivität von CRISPR-Genscheren sichtbar Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben in Zusammenarbeit mit Kolleg:innen der Universität Vilnius in Litauen eine neue Methode entwickelt, um kleinste Verdrehungen und Drehmomente…

Wie Zellen ihr Schicksal umschreiben

Wie Zellen ihr Schicksal umschreiben

Teilen:  05.07.2023 15:17 Wie Zellen ihr Schicksal umschreiben Ein internationales Forschungsteam, darunter Achim Leutz vom Max Delbrück Center, hat herausgefunden, dass ein bestimmtes Protein die Umwandlung von Immunzellen steuert. Würde es gelingen, in diesen Prozess…

Neuer Kandidat für Rohstoffsynthese durch Gentransfer

Neuer Kandidat für Rohstoffsynthese durch Gentransfer

Zurück Teilen:  d 25.06.2020 17:12 Neuer Kandidat für Rohstoffsynthese durch Gentransfer Cyanobakterien brauchen kaum Nährstoffe und nutzen die Energie des Sonnenlichts. Badegäste kennen die –¬ oft fälschlich „Blaualgen“ genannten – Mikroorganismen von ihrem Auftreten in…