Schlagwort: Gene
Die Gene hinter den Superkräften der Fledermäuse
Zurück Teilen: d 22.07.2020 17:00 Die Gene hinter den Superkräften der Fledermäuse Forschende veröffentlichen die ersten sechs hochqualitativen Referenzgenome von Fledermäusen Fledermäuse können fliegen und sich mit Hilfe von Echoortung mühelos in völliger Dunkelheit orientieren;…
Eine neue Achillesferse der Bakterienzellwand
Teilen: 18.07.2023 13:48 Eine neue Achillesferse der Bakterienzellwand Die bakterielle Zellwand ist einem ständigen Umbau unterworfen, um Zellwachstum und -teilung zu ermöglichen. Dazu muss die Aktivität der Zellwand abbauenden Enzyme (Autolysine) eng mit der Neubildung…
Forscher:innen der Universität Leipzig machen Aktivität von CRISPR-Genscheren sichtbar
Teilen: 12.07.2023 10:44 Forscher:innen der Universität Leipzig machen Aktivität von CRISPR-Genscheren sichtbar Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben in Zusammenarbeit mit Kolleg:innen der Universität Vilnius in Litauen eine neue Methode entwickelt, um kleinste Verdrehungen und Drehmomente…
Wie Zellen ihr Schicksal umschreiben
Teilen: 05.07.2023 15:17 Wie Zellen ihr Schicksal umschreiben Ein internationales Forschungsteam, darunter Achim Leutz vom Max Delbrück Center, hat herausgefunden, dass ein bestimmtes Protein die Umwandlung von Immunzellen steuert. Würde es gelingen, in diesen Prozess…
Neuer Kandidat für Rohstoffsynthese durch Gentransfer
Zurück Teilen: d 25.06.2020 17:12 Neuer Kandidat für Rohstoffsynthese durch Gentransfer Cyanobakterien brauchen kaum Nährstoffe und nutzen die Energie des Sonnenlichts. Badegäste kennen die –¬ oft fälschlich „Blaualgen“ genannten – Mikroorganismen von ihrem Auftreten in…
Vollständige Stammesgeschichte europäischer Tagfalter veröffentlicht
Zurück Teilen: d 24.06.2020 08:32 Vollständige Stammesgeschichte europäischer Tagfalter veröffentlicht Ein deutsch-schwedisches Team hat, unter Federführung des Senckenberg-Wissenschaftlers Martin Wiemers, erstmalig die Stammesgeschichte sämtlicher Tagfalterarten Europas aufgeklärt. In der kürzlich im Fachjournal „ZooKeys“ erschienenen Studie…
Das Erfolgsrezept für das Leben an Land
Zurück Teilen: d 23.06.2020 12:11 Das Erfolgsrezept für das Leben an Land Die Anpassungsfähigkeit an Trockenheit und hohe Sonneneinstrahlung ermöglichte Schmuckalgen die Landbesiedelung vor etwa 600 Millionen Jahren Eines der bedeutsamsten Ereignisse in der Geschichte…
Das Genom von Haus- und Nutztieren: Was Kamele so besonders macht
Zurück Teilen: d 22.06.2020 09:14 Das Genom von Haus- und Nutztieren: Was Kamele so besonders macht Bei der Domestizierung von Kamelen wurde ein Sonderweg beschritten: Wie die meisten anderen Haus- und Nutztierarten wurden zwar auch…
Schadpilz setzt die Pflanzenabwehr außer Kraft
Zurück Teilen: d 19.06.2020 09:30 Schadpilz setzt die Pflanzenabwehr außer Kraft Kohlpflanzen wehren sich gegen Fraßfeinde und Erreger durch die sogenannte Senföl-Bombe. Dabei werden bei Verwundung des Pflanzengewebes in einer chemischen Reaktion giftige Isothiocyanate gebildet,…
Ein Neandertaler aus der Tschagyrskaja-Höhle
Zurück Teilen: d 17.06.2020 16:34 Ein Neandertaler aus der Tschagyrskaja-Höhle Bisher hatten Forschende die Genome von zwei Neandertalern in einer hohen Qualität sequenziert. Einer dieser beiden Neandertaler stammte aus der Vindjia-Höhle im heutigen Kroatien, der…
Vom Fremd- zum Selbstbestäuber
Teilen: 16.06.2023 10:11 Vom Fremd- zum Selbstbestäuber Biolog*innen der Universität Konstanz belegen einen alternativen genetischen Mechanismus, durch den Pflanzen zu Selbstbestäubern werden können. Es gibt Blütenpflanzen mit der Fähigkeit zur Selbstbestäubung. Sie können sich also…
Wie Gerste besser gegen Trockenstress gewappnet ist – Plasmabehandeltes Wasser stärkt Getreidepflanzen
Teilen: 08.06.2023 13:00 Wie Gerste besser gegen Trockenstress gewappnet ist – Plasmabehandeltes Wasser stärkt Getreidepflanzen Greifswald, 08. Juni 2023: Ein Greifswalder Forscherteam hat in einer Studie nachgewiesen, dass durch plasmabehandeltes Wasser Getreidepflanzen besser auf Trockenstress…