Schlagwort: Gene

Entstanden Nervenzellen, um mit Mikroben zu sprechen?

Entstanden Nervenzellen, um mit Mikroben zu sprechen?

Zurück Teilen:  d 10.07.2020 11:08 Entstanden Nervenzellen, um mit Mikroben zu sprechen? CAU-Forschungsteam entdeckt, dass ein uraltes Nervensystem und symbiotische Mikroorganismen miteinander kommunizieren Verschiedene Krankheiten des Verdauungstrakts, zum Beispiel gravierende Darmentzündungen beim Menschen, sind eng…

Forscher der Universität Bayreuth entdecken außergewöhnliche Regeneration von Nervenzellen

Forscher der Universität Bayreuth entdecken außergewöhnliche Regeneration von Nervenzellen

Zurück Teilen:  d 09.07.2020 15:29 Forscher der Universität Bayreuth entdecken außergewöhnliche Regeneration von Nervenzellen Biologen der Universität Bayreuth haben im zentralen Nervensystem von Zebrafischen eine einzigartig schnelle Regeneration verletzter Nervenzellen und ihrer Funktion entdeckt. Es…

Tumor-Therapie im Spiegel – Checkpoint-Blockade durch D-Peptid für Immuntherapie gegen Krebs

Tumor-Therapie im Spiegel – Checkpoint-Blockade durch D-Peptid für Immuntherapie gegen Krebs

Zurück Teilen:  d 08.07.2020 12:16 Tumor-Therapie im Spiegel – Checkpoint-Blockade durch D-Peptid für Immuntherapie gegen Krebs Eigentlich sollte unser Immunsystem Tumorzellen erkennen und töten. Viele Tumore tricksen das Immunsystem aber aus. Beispielsweise bringen sie sogenannte…

Partners in crime: Wie die Kommunikation im Tumor-Mikromilieu die Tumorentwicklung beeinflusst

Partners in crime: Wie die Kommunikation im Tumor-Mikromilieu die Tumorentwicklung beeinflusst

Teilen:  06.07.2023 09:00 Partners in crime: Wie die Kommunikation im Tumor-Mikromilieu die Tumorentwicklung beeinflusst Damit solide Tumore effizient wachsen können, benötigen sie in der Regel Unterstützung durch nicht entartete, körpereigene Zellen in ihrer Umgebung. Durch…

Epigenetik: Was wir von Embryos über Zellumprogrammierung lernen können

Epigenetik: Was wir von Embryos über Zellumprogrammierung lernen können

Zurück Teilen:  d 06.07.2020 09:00 Epigenetik: Was wir von Embryos über Zellumprogrammierung lernen können Die künstliche Erzeugung von Stammzellen durch Zellumprogrammierung könnte ein Türöffner für künftige Anwendungen in der regenerativen Medizin sein. Allerdings liegt dies…

Wie Zellen ihr Schicksal umschreiben

Wie Zellen ihr Schicksal umschreiben

Teilen:  05.07.2023 15:17 Wie Zellen ihr Schicksal umschreiben Ein internationales Forschungsteam, darunter Achim Leutz vom Max Delbrück Center, hat herausgefunden, dass ein bestimmtes Protein die Umwandlung von Immunzellen steuert. Würde es gelingen, in diesen Prozess…

T-Zellen brauchen gesunde Zellkraftwerke

T-Zellen brauchen gesunde Zellkraftwerke

Teilen:  04.07.2023 12:32 T-Zellen brauchen gesunde Zellkraftwerke Alle Zellen verfügen über zelleigene Kraftwerke. Die oft über 100 Mitochondrien pro Zelle besitzen ein eigenes Erbgut, das insbesondere die Gene für die Energieproduktion enthält. Schleichen sich hier…

Methylierungsanalyse verbessert Lungenkrebs-Risikovorhersage

Methylierungsanalyse verbessert Lungenkrebs-Risikovorhersage

Teilen:  04.07.2023 11:52 Methylierungsanalyse verbessert Lungenkrebs-Risikovorhersage Durch gezielte CT-basierte Früherkennung in Hochrisikogruppen ließe sich die Zahl der Sterbefälle an Lungenkrebs deutlich reduzieren. Das Lungenkrebs-Risiko wird bislang üblicherweise anhand der Raucherhistorie ermittelt. Deutlich präziser kann das…

Intelligente Bausteine: Strukturzellen des Körpers steuern die Immunfunktion

Intelligente Bausteine: Strukturzellen des Körpers steuern die Immunfunktion

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 17:00 Intelligente Bausteine: Strukturzellen des Körpers steuern die Immunfunktion Der menschliche Körper besteht aus hoch spezialisierten Komponenten. Knochen und Weichteilgewebe geben die Form, Organe kümmern sich um den Blutkreislauf, die Verdauung…

Beschützer der B-Zellen

Beschützer der B-Zellen

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 16:00 Beschützer der B-Zellen Eine Forschungsgruppe am MDC hat ein Protein entdeckt, das reife B-Lymphozyten vor dem stressbedingten Zelltod bewahrt. Zudem unterstützt es die Immunzellen dabei, wirksame Antikörper herzustellen, die zu…

Wie Präzisionsmedizin bei einer seltenen Hormonerkrankung hilft

Wie Präzisionsmedizin bei einer seltenen Hormonerkrankung hilft

Zurück Teilen:  d 30.06.2020 16:58 Wie Präzisionsmedizin bei einer seltenen Hormonerkrankung hilft Dank «Next Generation Sequencing» können Milliarden von Genen gleichzeitig untersucht werden. Forschende der Universität Bern und vom Inselspital, Universitätsspital Bern konnten nun dank…

Osmotischer Stress als Stimulator der zellulären Müllabfuhr identifiziert

Osmotischer Stress als Stimulator der zellulären Müllabfuhr identifiziert

Zurück Teilen:  d 29.06.2020 17:33 Osmotischer Stress als Stimulator der zellulären Müllabfuhr identifiziert Die zelluläre Müllabfuhr, ein Zusammenspiel von Autophagie und Lysosomen, hält Zellen jung und schützt zum Beispiel vor Eiweißverklumpungen, wie sie bei neurodegenerativen…