Schlagwort: Gene

Ein natürlicher CO2-Speicher dank symbiotischer Bakterien

Ein natürlicher CO2-Speicher dank symbiotischer Bakterien

Zurück Teilen:  d 03.11.2021 17:00 Ein natürlicher CO2-Speicher dank symbiotischer Bakterien Seegraswiesen bieten einen vielseitigen Lebensraum an vielen Küsten. Zudem speichern sie große Mengen Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre im Ökosystem. Um zu wachsen, brauchen…

Wie Zellen aktive Gene korrekt auswählen

Wie Zellen aktive Gene korrekt auswählen

Zurück Teilen:  d 02.11.2021 13:28 Wie Zellen aktive Gene korrekt auswählen Zellen müssen präzise kontrollieren, welche der vielen im Erbgut enthaltenen Gene sie nutzen. Dies geschieht in sogenannten Transkriptionsfabriken, molekularen Ansammlungen im Zellkern. Forschende am…

Erstes humanes Modell zur Untersuchung der Gehirnentwicklung bei Stress

Erstes humanes Modell zur Untersuchung der Gehirnentwicklung bei Stress

Zurück Teilen:  d 27.10.2021 16:50 Erstes humanes Modell zur Untersuchung der Gehirnentwicklung bei Stress Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie konnten erstmals zeigen, dass Gehirnorganoide ein geeignetes Modellsystem sind, um zu erforschen, wie sich Stress auf…

Nature-Studie: SARS-CoV-2 bringt Timing der Immunreaktion durcheinander

Nature-Studie: SARS-CoV-2 bringt Timing der Immunreaktion durcheinander

Zurück Teilen:  d 25.10.2021 17:20 Nature-Studie: SARS-CoV-2 bringt Timing der Immunreaktion durcheinander Den Botenstoff TGFβ nutzt der Körper normalerweise dazu, die Immunreaktion am Ende einer Infektion wieder herunterzufahren. Bei schweren COVID-19-Verläufen schüttet er den Botenstoff…

Molekularbiologie: Bleiben proliferierende Zellen epigenetisch flexibler?

Molekularbiologie: Bleiben proliferierende Zellen epigenetisch flexibler?

Zurück Teilen:  d 25.10.2021 16:43 Molekularbiologie: Bleiben proliferierende Zellen epigenetisch flexibler? Epigenetische Modifikationen werden stark vom Zellzyklus beeinflusst, zeigt die Arbeitsgruppe von Ralph Rupp. Das Erbmolekül DNA liegt im Zellkern als dicht gepackter DNA-Protein-Komplex vor,…

Neu entdeckter Gendefekt löst Diabetes aus – Mutationen in ONECUT1 stören Entwicklung der Bauchspeicheldrüse

Neu entdeckter Gendefekt löst Diabetes aus – Mutationen in ONECUT1 stören Entwicklung der Bauchspeicheldrüse

Zurück Teilen:  d 19.10.2021 11:07 Neu entdeckter Gendefekt löst Diabetes aus – Mutationen in ONECUT1 stören Entwicklung der Bauchspeicheldrüse Ein internationales Team unter deutsch-französischer Leitung hat aufgedeckt, dass Mutationen im Gen ONECUT1 Formen von Diabetes…

Frühkindlicher Stress hinterlässt lebenslange Spuren im Gehirn

Frühkindlicher Stress hinterlässt lebenslange Spuren im Gehirn

Zurück Teilen:  d 19.10.2021 10:09 Frühkindlicher Stress hinterlässt lebenslange Spuren im Gehirn Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken bisher unbekannten neurobiologischen Mechanismus – Belastende Erfahrungen in der frühen Kindheit, wie beispielsweise eine gestörte Eltern-Kind-Bindung, gelten als…

Epigenetik: Immunisierung geht auf Nachkommen über

Epigenetik: Immunisierung geht auf Nachkommen über

Zurück Teilen:  d 18.10.2021 17:00 Epigenetik: Immunisierung geht auf Nachkommen über Wirkt sich eine Infektion auch auf die Immunisierung nachfolgender Generationen aus? Forschende der Radboud University (Niederlande) haben dies zusammen mit den Universitäten Bonn, des…

Genauere Charakterisierung von Hirntumoren verbessert Diagnose und Therapie

Genauere Charakterisierung von Hirntumoren verbessert Diagnose und Therapie

Zurück Teilen:  d 18.10.2021 15:51 Genauere Charakterisierung von Hirntumoren verbessert Diagnose und Therapie Internationale Studie bestätigt neues Klassifizierungssystem für Meningeome / Kombination aus Gewebemerkmalen mit molekularen Analysen verbessert Diagnostik und Therapie / Veröffentlichung in der…

Eine Landkarte der Erkrankungen: Proteine erklären, wie Gene Krankheiten verursachen

Eine Landkarte der Erkrankungen: Proteine erklären, wie Gene Krankheiten verursachen

Zurück Teilen:  d 14.10.2021 21:00 Eine Landkarte der Erkrankungen: Proteine erklären, wie Gene Krankheiten verursachen Wissenschaftler*innen um Professorin Claudia Langenberg vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) sowie von der Universität Cambridge haben…

‚Natürliche Gentherapie‘ bei Blutkrebs im Kindesalter häufiger als angenommen

‚Natürliche Gentherapie‘ bei Blutkrebs im Kindesalter häufiger als angenommen

Zurück Teilen:  d 14.10.2021 10:20 ‚Natürliche Gentherapie‘ bei Blutkrebs im Kindesalter häufiger als angenommen Um die Entwicklung einer seltenen Blutkrebs-Art bei Kindern besser zu verstehen, haben Freiburger Forscher*innen 18 Jahre intensiv geforscht und jetzt wichtige…

Neue Genfähren für den gezielten Gentransfer in T-Lymphozyten der Maus

Neue Genfähren für den gezielten Gentransfer in T-Lymphozyten der Maus

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 14:21 Neue Genfähren für den gezielten Gentransfer in T-Lymphozyten der Maus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) haben gleich zwei neue Wege aufgezeigt, mittels viraler Genfähren effektiv Gene in zytotoxische T-Zellen…