Schlagwort: Gene

Wie Zahnschmelz evolutionär entsteht

Wie Zahnschmelz evolutionär entsteht

Teilen:  27.06.2023 10:01 Wie Zahnschmelz evolutionär entsteht Forschende des UZH-Zentrums für Zahnmedizin haben die Bedeutung des Notch-Signalwegs für die Evolution der Zahnform untersucht. Mutationen dieses evolutionären Signalwegs können zu defektem Zahnschmelz führen. Studien zur Evolution…

Die gefährliche Doppelrolle des Immunsystems bei COVID-19

Die gefährliche Doppelrolle des Immunsystems bei COVID-19

Zurück Teilen:  d 26.06.2020 11:01 Die gefährliche Doppelrolle des Immunsystems bei COVID-19 Die Infektion mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 verläuft höchst unterschiedlich: Manche Betroffene merken gar nicht, dass sie infiziert sind, andere erkranken so schwer,…

Neuer Kandidat für Rohstoffsynthese durch Gentransfer

Neuer Kandidat für Rohstoffsynthese durch Gentransfer

Zurück Teilen:  d 25.06.2020 17:12 Neuer Kandidat für Rohstoffsynthese durch Gentransfer Cyanobakterien brauchen kaum Nährstoffe und nutzen die Energie des Sonnenlichts. Badegäste kennen die –¬ oft fälschlich „Blaualgen“ genannten – Mikroorganismen von ihrem Auftreten in…

Ein Balanceakt zwischen Immunität und Langlebigkeit

Ein Balanceakt zwischen Immunität und Langlebigkeit

Zurück Teilen:  d 25.06.2020 13:04 Ein Balanceakt zwischen Immunität und Langlebigkeit Wie Veränderungen im Immunsystem ein gesundes Altern fördern können Mit zunehmendem Alter wird das Immunsystem allmählich geschwächt. Ein Merkmal dieser Beeinträchtigung ist das Auftreten…

Bisher unbekannte Ursachen von Schilddrüsenkrebs entdeckt

Bisher unbekannte Ursachen von Schilddrüsenkrebs entdeckt

Zurück Teilen:  d 25.06.2020 12:09 Bisher unbekannte Ursachen von Schilddrüsenkrebs entdeckt Unter Leitung der Universitätsmedizin Mainz hat ein internationales Forschungsteam eine Reihe von Proteinen als mögliche Ziele für Medikamente gegen Schilddrüsenkrebs identifiziert. Wie die Wissenschaftler…

Neue Erklärung für die extreme Komplexität der Mutationen im Tumorgenom

Neue Erklärung für die extreme Komplexität der Mutationen im Tumorgenom

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 17:10 Neue Erklärung für die extreme Komplexität der Mutationen im Tumorgenom Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum sowie von den Universitäten Cambridge und Edinburgh haben die molekulare Evolution von Tumoren nach der Einwirkung…

Vollständige Stammesgeschichte europäischer Tagfalter veröffentlicht

Vollständige Stammesgeschichte europäischer Tagfalter veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 08:32 Vollständige Stammesgeschichte europäischer Tagfalter veröffentlicht Ein deutsch-schwedisches Team hat, unter Federführung des Senckenberg-Wissenschaftlers Martin Wiemers, erstmalig die Stammesgeschichte sämtlicher Tagfalterarten Europas aufgeklärt. In der kürzlich im Fachjournal „ZooKeys“ erschienenen Studie…

CAR-T-Zell-Therapien: erhebliche Kostenersparnis möglich

CAR-T-Zell-Therapien: erhebliche Kostenersparnis möglich

Zurück Teilen:  d 23.06.2020 14:29 CAR-T-Zell-Therapien: erhebliche Kostenersparnis möglich Die CAR-T-Zell-Therapie ist eine neue und teilweise hochwirksame Form der Immuntherapie gegen bestimmte Krebserkrankungen des Bluts und des Lymphsystems. Doch die aussichtsreiche Behandlung hat ihren Preis:…

Herpes-Enzephalitis mit Mini-Hirnen analysieren

Herpes-Enzephalitis mit Mini-Hirnen analysieren

Teilen:  23.06.2023 12:23 Herpes-Enzephalitis mit Mini-Hirnen analysieren Das Herpes-simplex-Virus-1 verursacht mitunter Gehirnentzündungen. Ein entzündungshemmendes Mittel mit einem antiviralen zu kombinieren, könnte in dieser gefährlichen Situation helfen. Das berichten die Gruppen Rajewsky und Landthaler sowie die…

Das Erfolgsrezept für das Leben an Land

Das Erfolgsrezept für das Leben an Land

Zurück Teilen:  d 23.06.2020 12:11 Das Erfolgsrezept für das Leben an Land Die Anpassungsfähigkeit an Trockenheit und hohe Sonneneinstrahlung ermöglichte Schmuckalgen die Landbesiedelung vor etwa 600 Millionen Jahren Eines der bedeutsamsten Ereignisse in der Geschichte…

Das Genom von Haus- und Nutztieren: Was Kamele so besonders macht

Das Genom von Haus- und Nutztieren: Was Kamele so besonders macht

Zurück Teilen:  d 22.06.2020 09:14 Das Genom von Haus- und Nutztieren: Was Kamele so besonders macht Bei der Domestizierung von Kamelen wurde ein Sonderweg beschritten: Wie die meisten anderen Haus- und Nutztierarten wurden zwar auch…

Schadpilz setzt die Pflanzenabwehr außer Kraft

Schadpilz setzt die Pflanzenabwehr außer Kraft

Zurück Teilen:  d 19.06.2020 09:30 Schadpilz setzt die Pflanzenabwehr außer Kraft Kohlpflanzen wehren sich gegen Fraßfeinde und Erreger durch die sogenannte Senföl-Bombe. Dabei werden bei Verwundung des Pflanzengewebes in einer chemischen Reaktion giftige Isothiocyanate gebildet,…