Schlagwort: Gene
Neandertalergene in der Petrischale
Zurück Teilen: d 18.06.2020 17:00 Neandertalergene in der Petrischale Protokolle zur Umwandlung von pluripotenten Stammzellen (iPSC) in Organoide, Mini-Organe, ermöglichen es Forschern Entwicklungsprozesse in verschiedenen Organen zu untersuchen und den Zusammenhang zwischen Genen und der…
Die Verwandtschaft der Proteine
Zurück Teilen: d 17.06.2020 17:00 Die Verwandtschaft der Proteine Proteine steuern als eines der wichtigsten Biomoleküle das Leben – als Enzyme, Rezeptoren, Signal- oder Strukturmoleküle. Forscher am Max-Planck-Institut (MPI) für Biochemie haben zum ersten Mal…
Ein Neandertaler aus der Tschagyrskaja-Höhle
Zurück Teilen: d 17.06.2020 16:34 Ein Neandertaler aus der Tschagyrskaja-Höhle Bisher hatten Forschende die Genome von zwei Neandertalern in einer hohen Qualität sequenziert. Einer dieser beiden Neandertaler stammte aus der Vindjia-Höhle im heutigen Kroatien, der…
Vom Fremd- zum Selbstbestäuber
Teilen: 16.06.2023 10:11 Vom Fremd- zum Selbstbestäuber Biolog*innen der Universität Konstanz belegen einen alternativen genetischen Mechanismus, durch den Pflanzen zu Selbstbestäubern werden können. Es gibt Blütenpflanzen mit der Fähigkeit zur Selbstbestäubung. Sie können sich also…
Tuberkulose-Impfstoff stärkt Immunsystem
Zurück Teilen: d 15.06.2020 17:00 Tuberkulose-Impfstoff stärkt Immunsystem Ein vor 100 Jahren entwickeltes Tuberkulose-Vakzin macht Geimpfte auch für andere Infektionen unempfindlicher. Dieser Effekt ist lange bekannt, nicht jedoch, wodurch er verursacht wird. Wissenschaftler der Universitäten…
Kleine Unterschiede mit großer Wirkung
Teilen: 12.06.2023 11:56 Kleine Unterschiede mit großer Wirkung Wie unsere Gene die Immunantwort auf Krankheitserreger bestimmen, hängt von kleinsten Unterschieden im Erbgut ab. Die Situation ist komplex, wie eine neue Studie zeigt. Nicht alle Menschen…
Künstliche Intelligenz in der Notaufnahme soll Herzinfarkt-Diagnose verbessern
Zurück Teilen: d 10.06.2020 15:29 Künstliche Intelligenz in der Notaufnahme soll Herzinfarkt-Diagnose verbessern Wenn Patienten mit einem Engegefühl in der Brust ins Krankenhaus kommen, ist es überlebenswichtig, so schnell wie möglich festzustellen, ob ein Herzinfarkt…
Wie Krebszellen unter Stress Chemo-Resistenzen entwickeln
Zurück Teilen: d 10.06.2020 11:55 Wie Krebszellen unter Stress Chemo-Resistenzen entwickeln Ein großes Problem in der Krebstherapie ist die Resistenz gegenüber chemotherapeutischen Maßnahmen. Besonders bei wiederkehrenden Erkrankungen zeigen sich die Krebszellen gegenüber der Behandlung oft…
Gestresste Krebszellen sind resistenter
Zurück Teilen: d 10.06.2020 11:29 Gestresste Krebszellen sind resistenter Juniorverbund SUPR-G um Regensburger Biochemiker forscht zu stressvermittelter Chemo-Resistenz Es gibt Krebszellen, denen die Chemotherapie nichts anhaben kann – denn sie sind resistent. Das kann vor…
Präventionspreis der DGIM: Bei wem Aspirin das Herz schützt – und bei wem nicht
Zurück Teilen: d 09.06.2020 13:25 Präventionspreis der DGIM: Bei wem Aspirin das Herz schützt – und bei wem nicht Nach einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt wird den Patienten oft Aspirin verordnet, um einem erneuten Gefäßverschluss…
DNA-Analyse verrät Risiko für Insulinresistenz nach Mahlzeit
Teilen: 09.06.2023 11:44 DNA-Analyse verrät Risiko für Insulinresistenz nach Mahlzeit Wissenschaftler*innen vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) haben gemeinsam mit Kolleg*innen aus Großbritannien Hinweise gefunden, wie es dem Körper nach einer Mahlzeit…
Erster ganzheitlicher Einzelzell-Atlas der menschlichen Lunge
Teilen: 08.06.2023 17:28 Erster ganzheitlicher Einzelzell-Atlas der menschlichen Lunge Kann ein menschliches Organ auf Einzelzellebene kartiert werden? Wie unterschiedlich sind einzelne Zellen zwischen Menschen? Forschende von Helmholtz Munich und ein internationales Team haben sich dieser…