Schlagwort: Gene
Nachhaltige Nutzung von CO2 mittels eines modifizierten Bakteriums
Zurück Teilen: d 11.03.2020 17:04 Nachhaltige Nutzung von CO2 mittels eines modifizierten Bakteriums Einem Team von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam-Golm unter Leitung von Dr. Arren Bar-Even ist es gelungen, die Ernährung…
Kopieren/Einfügen und Löschen: wie man ohne Genregulierung überlebt
Zurück Teilen: d 09.03.2020 17:00 Kopieren/Einfügen und Löschen: wie man ohne Genregulierung überlebt Das An- und Abschalten von Genen ermöglicht es einem Organismus, sich an Umweltveränderungen anzupassen – vorausgesetzt, ein passender Mechanismus zur Genregulierung ist…
Veränderte Hirnstruktur: Warum Infektionen in der Schwangerschaft Autismus begünstigen können
Teilen: 08.03.2023 11:23 Veränderte Hirnstruktur: Warum Infektionen in der Schwangerschaft Autismus begünstigen können Tübinger Forscherinnen entwickeln ein dreidimensionales Hirngewebemodell, um Umwelteinflüsse auf die embyronale Hirnentwicklung in der Petrischale zu untersuchen Wichtige Weichen werden früh im…
IPK-Forscher erschließen das große Potenzial der Ackerbohne als globale Eiweißpflanze
Teilen: 08.03.2023 18:00 IPK-Forscher erschließen das große Potenzial der Ackerbohne als globale Eiweißpflanze Ein höherer Anteil an lokal erzeugtem pflanzlichen Eiweiß in der fleischreichen Ernährung könnte die Treibhausgasemissionen und den Verlust an biologischer Vielfalt verringern….
Forschungsteam der Universität Göttingen untersucht Auswirkungen des Zyklus auf die Männerwahl
Zurück Teilen: d 06.03.2020 12:03 Forschungsteam der Universität Göttingen untersucht Auswirkungen des Zyklus auf die Männerwahl Dass Frauen unterschiedliche Verhaltensweisen von Männern anziehend finden, je nachdem, in welchem Teil des Zyklus sie sich gerade befinden,…
Genomforschung: Wiege und Weg des Weins
Teilen: 06.03.2023 12:47 Genomforschung: Wiege und Weg des Weins Züchtung und Anbau von Weinreben hat die Entstehung der europäischen Zivilisationen stark geprägt, aber woher die Rebe stammt und wie sie sich verbreitete, ist bisher umstritten….
Zellbiologie – Resilienz der Energiepakete
Zurück Teilen: d 04.03.2020 17:23 Zellbiologie – Resilienz der Energiepakete Mitochondrien können Stress nicht selbst bewältigen, sondern müssen Hilfe der Zelle, die sie umgibt, einholen. Jetzt haben LMU-Genetiker einen lange gesuchten Signalweg für diesen Schutzmechanismus…
Neue Cas9-Variante macht Genom-Editierung noch präziser
Zurück Teilen: d 03.03.2020 12:19 Neue Cas9-Variante macht Genom-Editierung noch präziser Forschende in Berlin und Halle haben eine spezifischere CRISPR-Cas9 Genschere entwickelt CRISPR-Cas9 kann DNA spezifisch an definierten Stellen schneiden und hat damit die Genetik…
DGTHG und Ulrich Karsten-Stiftung verleihen wissenschaftlichen Forschungspreis für Kardiovaskuläre Medizin
Zurück Teilen: d 29.02.2020 23:16 DGTHG und Ulrich Karsten-Stiftung verleihen wissenschaftlichen Forschungspreis für Kardiovaskuläre Medizin Gemeinsam mit der Ulrich Karsten-Stiftung verlieh die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) im Rahmen der 49. Jahrestagung…
Per Mausklick durch das Fischgehirn
Teilen: 22.02.2023 20:00 Per Mausklick durch das Fischgehirn Bei einer Reise durch unbekanntes Gebiet sind Karten sehr nützlich. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verlassen sich auf Karten, wenn sie den komplexen Aufbau des Gehirns verstehen wollen….
Libellen ziehen in die Stadt: Internationale Wissenschaftler warnen vor Insektenschwund und den Auswirkungen
Zurück Teilen: d 13.02.2020 15:45 Libellen ziehen in die Stadt: Internationale Wissenschaftler warnen vor Insektenschwund und den Auswirkungen Das Insektensterben nimmt in vielen Teilen der Welt rasant zu. Das betrifft auch den Menschen direkt. Eine…
Natürliche Killerzellen produzieren Botenstoff zur Virusabwehr
Zurück Teilen: d 10.02.2020 15:37 Natürliche Killerzellen produzieren Botenstoff zur Virusabwehr Forscher nutzen neues Mausmodell, um Interferon-gamma-Produzenten zu identifizieren Die erste Abwehrreaktion des Immunsystems auf eine Infektion mit einem Virus ist die Ausschüttung von Interferonen….