Schlagwort: Gene
Am 17. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel
Vogelgrippe H5N1 ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Viruserkrankung der Vögel, hervorgerufen durch das Influenza-A-Virus H5N1. Die Bezeichnung Vogelgrippe ist unscharf: Damit ist einerseits der in der veterinärmedizinischen Literatur und in der Tierseuchengesetzgebung verwendete Begriff…
Tabakschwärmer meiden bei der Eiablage den Duft von Raupenkot
Zurück Teilen: d 08.10.2019 11:10 Tabakschwärmer meiden bei der Eiablage den Duft von Raupenkot Insektenweibchen wählen geeignete Nahrungsgrundlagen für ihren Nachwuchs anhand von Düften aus, wenn sie ihre Eier ablegen, um das Überleben ihrer Nachkommen…
Alternde Zellen gehen mit Änderungen in der Hirnstruktur einher
Zurück Teilen: d 27.09.2019 11:36 Alternde Zellen gehen mit Änderungen in der Hirnstruktur einher Telomere sind die Schutzkappen unserer Chromosomen und spielen im Alterungsprozess eine zentrale Rolle. Kurze Telomere werden mit chronischen Krankheiten in Verbindung…
Mehrfach ausgezeichnet: Münchner Forscher entdecken bedeutenden Wachstumsregulator für die Entstehung von Leberkrebs
Zurück Teilen: d 24.09.2019 10:00 Mehrfach ausgezeichnet: Münchner Forscher entdecken bedeutenden Wachstumsregulator für die Entstehung von Leberkrebs Leberkrebs weist in der westlichen Welt eine steigende Inzidenz auf und gehört inzwischen zu den zehn häufigsten Tumorerkrankungen…
Gen-Kompass: Wenn der Wirt die Richtung weist
Zurück Teilen: d 29.08.2019 17:00 Gen-Kompass: Wenn der Wirt die Richtung weist Symbionten auch bei DNA-Organisation aneinander angepasstDer Nutzen von Symbiose – also das Zusammenleben unterschiedlicher Arten zum wechselseitigem Vorteil – birgt noch immer viele…
Katzenminze und Erbsenblattlaus bilden auf unterschiedliche Art und Weise das gleiche chemische Molekül
Teilen: d 13.10.2022 10:36 Katzenminze und Erbsenblattlaus bilden auf unterschiedliche Art und Weise das gleiche chemische Molekül Ein Forschungsteam am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie zeigt in einer neuen Studie in PNAS, dass Katzenminze und Erbsenblattlaus…
Biologisches Gefahrenpotenzial von Nanopartikeln untersucht
Zurück Teilen: d 27.08.2019 09:19 Biologisches Gefahrenpotenzial von Nanopartikeln untersucht Veröffentlichung in Scientific Reports Kohlenstoff-Nanopartikel sind ein vielversprechendes Werkzeug für biomedizinische Anwendungen, etwa für den gezielten Wirkstofftransport in Zellen. Ein Team aus Physik, Medizin und…
Forscher entdecken Immunabwehrprozesse von Pflanzen
Zurück Teilen: d 23.08.2019 09:09 Forscher entdecken Immunabwehrprozesse von Pflanzen Internationale Studie liefert Werkzeug, um Pflanzen gegen eine breite Vielfalt von Keimen resistent zu machen Evanston, Illinois, USA/Tübingen, 23. August 2019. Ein Team internationaler Forscherinnen…
Dem Geheimnis kranker Pflanzen auf der Spur
Zurück Teilen: d 16.08.2019 09:55 Dem Geheimnis kranker Pflanzen auf der Spur Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie forschen seit 20 Jahren an Phytophthora infestans, dem Erreger der Kraut- und Knollenfäule bei Kartoffeln. Dabei fragen sie…
Gestresste Pflanzen müssen Eisen im Griff haben
Zurück Teilen: d 15.08.2019 10:00 Gestresste Pflanzen müssen Eisen im Griff haben Veröffentlichung in iScience 15.08.2019 – Wenn Landpflanzen die Nahrung schwindet, müssen sie auf diesen Stressfaktor reagieren. Pflanzenforscher der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben anhand…
Schnelle Evolution: Neue Erkenntnisse zu ihren molekularen Mechanismen
Zurück Teilen: d 14.08.2019 14:54 Schnelle Evolution: Neue Erkenntnisse zu ihren molekularen Mechanismen Konstanzer Evolutionsbiologen analysieren die Rolle von microRNAs in der Entstehung neuer Arten Die Entstehung neuer Arten ist noch immer nicht vollständig verstanden….
„Artenbildung“ bei Proteinen zum Schutz gegen DNA-Parasiten
Zurück Teilen: d 08.08.2019 17:00 „Artenbildung“ bei Proteinen zum Schutz gegen DNA-Parasiten ForscherInnen am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – decken in zwei aktuellen Publikationen auf, wie sich Zellen…