Schlagwort: Gene

Birkenspannerraupen können mit der Haut die Farbe des Untergrunds erkennen und ihre Körperfarbe anpassen

Birkenspannerraupen können mit der Haut die Farbe des Untergrunds erkennen und ihre Körperfarbe anpassen

Zurück Teilen:  d 02.08.2019 11:51 Birkenspannerraupen können mit der Haut die Farbe des Untergrunds erkennen und ihre Körperfarbe anpassen Raupen des Birkenspanners sind nur schwer von einem Zweig zu unterscheiden. Dabei ahmen sie nicht nur…

Regulation des Wurzelwachstums aus der Ferne: Wie Gene aus Blattzellen das Wurzelwachstum beeinflussen.

Regulation des Wurzelwachstums aus der Ferne: Wie Gene aus Blattzellen das Wurzelwachstum beeinflussen.

Zurück Teilen:  d 19.07.2019 15:00 Regulation des Wurzelwachstums aus der Ferne: Wie Gene aus Blattzellen das Wurzelwachstum beeinflussen. Pflanzen verfügen über vielfältige und komplexe Kommunikationswege und das aus gutem Grund. Kommunikationsfehler oder „false news“ könnten…

Genoms der gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere ist enthüllt

Genoms der gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere ist enthüllt

Teilen:  d 28.09.2022 13:23 Genoms der gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere ist enthüllt Ein internationales Team hat die Genom-Zusammensetzung des frühesten gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere rekonstruiert. Das rekonstruierte Vorfahren-Genom kann zum Verständnis der Evolution der Säugetiere…

Mit dem Klimawandel Schritt halten? – Ruderfußkrebse können sich anpassen, wenn nicht zu viele Stressoren zusammenkommen

Mit dem Klimawandel Schritt halten? – Ruderfußkrebse können sich anpassen, wenn nicht zu viele Stressoren zusammenkommen

Teilen:  d 26.09.2022 13:37 Mit dem Klimawandel Schritt halten? – Ruderfußkrebse können sich anpassen, wenn nicht zu viele Stressoren zusammenkommen Die für die Nahrungsnetze der Ozeane wichtigen Copepoden können sich genetisch an wärmere und saurere…

Neutrale Evolution prägt Lebenserwartung und Alterung

Neutrale Evolution prägt Lebenserwartung und Alterung

Zurück Teilen:  d 04.07.2019 10:00 Neutrale Evolution prägt Lebenserwartung und Alterung Die kurze Lebensdauer bei afrikanischen Killifischen beruht auf dem Fehlen einer starken Selektion gegen schädliche Mutationen. Die verschiedenen Arten der afrikanischen Killifische unterscheiden sich…

Kleine RNA steuert Genaktivität

Kleine RNA steuert Genaktivität

Zurück Teilen:  d 03.07.2019 12:37 Kleine RNA steuert Genaktivität „Small RNA Group“ übernimmt bioinformatische Auswertung von Sequenzdatensätzen auf höchstem internationalen Niveau Seit der Sequenzierung des menschlichen Genoms sind über 15 Jahre vergangen, aber die Erforschung…

Mehr als Mikroskope zeigen können

Mehr als Mikroskope zeigen können

Teilen:  d 22.09.2022 09:42 Mehr als Mikroskope zeigen können Computersimulationen machen sichtbar, wie ein wichtiges Stammzellprotein eingewickelte DNA öffnet Ein internationales Forscherteam des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin in Münster um Hans Schöler und Vlad Cojocaru…

Netzwerke der Genaktivität steuern die Organentwicklung

Netzwerke der Genaktivität steuern die Organentwicklung

Zurück Teilen:  d 26.06.2019 19:00 Netzwerke der Genaktivität steuern die Organentwicklung Erstmals haben Wissenschaftler in zwei großen Studien vergleichend die genetischen Programme entschlüsselt, die die Entwicklung wichtiger Organe beim Menschen und bei anderen ausgewählten Säugetieren…

Genom der Weisstanne entschlüsselt: Baumart für den Wald der Zukunft

Genom der Weisstanne entschlüsselt: Baumart für den Wald der Zukunft

Zurück Teilen:  d 21.06.2019 14:38 Genom der Weisstanne entschlüsselt: Baumart für den Wald der Zukunft Die Weisstanne ist eine wichtige Baumart im Hinblick auf den Klimawandel. Um sie besser erforschen zu können, hat ein internationales…

Junge Gene passen sich schneller an als Alte

Junge Gene passen sich schneller an als Alte

Teilen:  d 14.09.2022 12:52 Junge Gene passen sich schneller an als Alte Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie in Plön und der University of Sussex in Großbritannien zeigt, dass das Alter eines Gens bestimmt,…

Ein Baustein zur Fitness der Leber im Alter

Ein Baustein zur Fitness der Leber im Alter

Teilen:  d 12.09.2022 09:02 Ein Baustein zur Fitness der Leber im Alter Forschende entdecken einen zelleigenen Schutz gegen epigenetische Veränderungen Die Leber kann sich bis ins hohe Alter regenerieren und bleibt dabei erstaunlich leistungsfähig, und…

Was die Venusfliegenfalle erregt

Was die Venusfliegenfalle erregt

Teilen:  d 09.09.2022 17:01 Was die Venusfliegenfalle erregt Die Venusfliegenfalle setzt beim Beutefang auf Glutamat-Rezeptoren. Die entsprechenden Reize überträgt sie elektrisch. Ein Forschungsteam der Uni Würzburg hat jetzt den dahinterstehenden Mechanismus erklärt. Um Fliegen und…