Schlagwort: Genom

Immunabwehr ist der Schlüssel für die Eroberung von Pflanzen an Land

Immunabwehr ist der Schlüssel für die Eroberung von Pflanzen an Land

Teilen:  24.08.2023 10:40 Immunabwehr ist der Schlüssel für die Eroberung von Pflanzen an Land Eine neue Studie unter der Leitung von Hirofumi Nakagami am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln zeigt, dass sich einer der beiden…

Wie Salmonellen im Darm koexistieren und Antibiotikaresistenzen austauschen

Wie Salmonellen im Darm koexistieren und Antibiotikaresistenzen austauschen

Teilen:  21.08.2023 10:23 Wie Salmonellen im Darm koexistieren und Antibiotikaresistenzen austauschen Der Darm ist ein idealer Ort für eng verwandte Bakterien, um lebenswichtige Informationen wie Antibiotikaresistenzen auszutauschen. Theoretisch sollten Bakterien der gleichen Art ähnliche Nährstoffe…

Ötzi: dunkle Haut, Glatze, anatolische Vorfahren

Ötzi: dunkle Haut, Glatze, anatolische Vorfahren

Teilen:  16.08.2023 17:00 Ötzi: dunkle Haut, Glatze, anatolische Vorfahren Ötzis Genom wurde 2012 erstmals sequenziert. Die seitdem erzielten technologischen Fortschritte ermöglichten einem Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und von Eurac Research nun eine exaktere…

Hohe Biomathematik verbessert die Planung von Tierversuchen

Hohe Biomathematik verbessert die Planung von Tierversuchen

Zurück Teilen:  d 31.07.2020 06:00 Hohe Biomathematik verbessert die Planung von Tierversuchen Dummerstorfer Wissenschaftler wollen die Suche nach nützlichen Varianten im tierischen Erbgut effizienter planen Wissenschaftlern am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie Dummerstorf ist es gelungen, die…

Genetischer Schlüssel zum gesunden Tee

Genetischer Schlüssel zum gesunden Tee

Zurück Teilen:  d 29.07.2020 12:56 Genetischer Schlüssel zum gesunden Tee Analyse von mehr als 200 verschiedenen Teesorten bietet Grundlage für die Züchtung gesunder Teesorten Tee (Camellia sinensis) ist eines der weltweit beliebtesten Getränke mit einem…

Das genetische Erbe unserer ausgestorbenen Ahnen

Das genetische Erbe unserer ausgestorbenen Ahnen

Teilen:  28.07.2023 09:30 Das genetische Erbe unserer ausgestorbenen Ahnen Genfluss einer extinkten Gorilla-Population zu rezenten Berggorillas entdeckt Eine aktuell in der Fachzeitschrift Nature Ecology and Evolution erschienene, internationale Forschungsarbeit unter Leitung der Universitäten Wien (Österreich)…

Die Gene hinter den Superkräften der Fledermäuse

Die Gene hinter den Superkräften der Fledermäuse

Zurück Teilen:  d 22.07.2020 17:00 Die Gene hinter den Superkräften der Fledermäuse Forschende veröffentlichen die ersten sechs hochqualitativen Referenzgenome von Fledermäusen Fledermäuse können fliegen und sich mit Hilfe von Echoortung mühelos in völliger Dunkelheit orientieren;…

Wie Zellen ihr Schicksal umschreiben

Wie Zellen ihr Schicksal umschreiben

Teilen:  05.07.2023 15:17 Wie Zellen ihr Schicksal umschreiben Ein internationales Forschungsteam, darunter Achim Leutz vom Max Delbrück Center, hat herausgefunden, dass ein bestimmtes Protein die Umwandlung von Immunzellen steuert. Würde es gelingen, in diesen Prozess…

Ein einziges Molekül bringt Symbiose aus dem Gleichgewicht

Ein einziges Molekül bringt Symbiose aus dem Gleichgewicht

Teilen:  03.07.2023 11:28 Ein einziges Molekül bringt Symbiose aus dem Gleichgewicht Eine funktionierende Symbiose zum beiderseitigen Vorteil kann sehr fragil sein, das zeigt eine neue Studie zum Zusammenleben von Bakterien und Pilzen. Forschende des Leibniz-Instituts…

Neuer MRSA-Stamm wird von manchen Tests nicht erkannt

Neuer MRSA-Stamm wird von manchen Tests nicht erkannt

Zurück Teilen:  d 26.06.2020 10:48 Neuer MRSA-Stamm wird von manchen Tests nicht erkannt Zwei in der Diagnostik und Krankenhaushygiene verwendeten Schnelltests können einen neuen Stamm von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) nicht detektieren. Dies haben InfectoGnostics-Forscher…

Neuer Kandidat für Rohstoffsynthese durch Gentransfer

Neuer Kandidat für Rohstoffsynthese durch Gentransfer

Zurück Teilen:  d 25.06.2020 17:12 Neuer Kandidat für Rohstoffsynthese durch Gentransfer Cyanobakterien brauchen kaum Nährstoffe und nutzen die Energie des Sonnenlichts. Badegäste kennen die –¬ oft fälschlich „Blaualgen“ genannten – Mikroorganismen von ihrem Auftreten in…

Das Erfolgsrezept für das Leben an Land

Das Erfolgsrezept für das Leben an Land

Zurück Teilen:  d 23.06.2020 12:11 Das Erfolgsrezept für das Leben an Land Die Anpassungsfähigkeit an Trockenheit und hohe Sonneneinstrahlung ermöglichte Schmuckalgen die Landbesiedelung vor etwa 600 Millionen Jahren Eines der bedeutsamsten Ereignisse in der Geschichte…