Schlagwort: Genom

Was uns frühere Vogelgrippe-Ausbrüche lehren

Was uns frühere Vogelgrippe-Ausbrüche lehren

Teilen:  21.04.2023 10:03 Was uns frühere Vogelgrippe-Ausbrüche lehren Forschende der ETH Zürich analysierten die Epidemie des Vogelgrippe-​Stamms H7N9, zu welcher es 2013 bis 2017 in China kam. Neue genetische Stammbäume helfen, in Zukunft Vogelgrippe-​Epidemien besser…

Das Genom des kleinsten Bartenwals gibt Einblick in Evolution und Tumorresistenz

Das Genom des kleinsten Bartenwals gibt Einblick in Evolution und Tumorresistenz

Teilen:  20.04.2023 12:44 Das Genom des kleinsten Bartenwals gibt Einblick in Evolution und Tumorresistenz Der Zwergglattwal (Caperea marginata) ist der kleinste aller Bartenwale – aber auch er wird bis zu sechs Meter lang und drei…

Ein seltener Blick in die Vergangenheit des Milzbrand-Erregers Bacillus anthracis

Ein seltener Blick in die Vergangenheit des Milzbrand-Erregers Bacillus anthracis

Zurück Teilen:  d 09.04.2020 08:45 Ein seltener Blick in die Vergangenheit des Milzbrand-Erregers Bacillus anthracis Im Rahmen einer Bestandsaufnahme hat eine Wissenschaftlerin der Botanischen Staatssammlung München (SNSB-BSM) eine überraschende Entdeckung gemacht: Einen 142 Jahre alten…

Kein Virusnachweis im Blut asymptomatischer SARS-CoV-2-Patienten

Kein Virusnachweis im Blut asymptomatischer SARS-CoV-2-Patienten

Zurück Teilen:  d 06.04.2020 18:08 Kein Virusnachweis im Blut asymptomatischer SARS-CoV-2-Patienten Das Paul-Ehrlich-Institut hat im Verbund mit drei Instituten für Virologie die Labordaten von SARS-CoV-2-Infizierten ausgewertet. Im Blut asymptomatischer Patienten wie auch bei Patienten mit…

Molekularbiologie: DNA-Verpackung unterstützt die Zellteilung

Molekularbiologie: DNA-Verpackung unterstützt die Zellteilung

Teilen:  05.04.2023 17:00 Molekularbiologie: DNA-Verpackung unterstützt die Zellteilung • Ein Team um den LMU-Molekularbiologen Christoph F. Kurat konnte zeigen, dass die Art der Verpackung der DNA im Zellkern entscheidend dazu beiträgt, wie eine Zelle ihr…

Erste SARS-CoV-2-Genome aus Österreich veröffentlicht

Erste SARS-CoV-2-Genome aus Österreich veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 03.04.2020 14:49 Erste SARS-CoV-2-Genome aus Österreich veröffentlicht Die ersten 21 SARS-CoV-2-Genome in Österreich wurden im Rahmen des kürzlich von CeMM gestarteten Projekts „Mutationsdynamik von SARS-CoV-2“ sequenziert und veröffentlicht. Dieses Projekt am CeMM…

Schalter für DNA-Reparatur-Werkzeug entdeckt

Schalter für DNA-Reparatur-Werkzeug entdeckt

Zurück Teilen:  d 03.04.2020 11:00 Schalter für DNA-Reparatur-Werkzeug entdeckt Wissenschaftler der Universität Würzburg und der Universität Strasbourg identifizierten einen neuen wichtigen molekularen Bereich in einem essentiellen menschlichen DNA-Reparatur-Komplex, bestehend aus den Proteinen XPD und MAT1….

Hirntumoren bei Kindern: Erblicher Gendefekt bringt die Eiweißregulation aus dem Gleichgewicht

Hirntumoren bei Kindern: Erblicher Gendefekt bringt die Eiweißregulation aus dem Gleichgewicht

Zurück Teilen:  d 01.04.2020 17:05 Hirntumoren bei Kindern: Erblicher Gendefekt bringt die Eiweißregulation aus dem Gleichgewicht Bei einem bestimmten Typ von Medulloblastomen – gefährlichen Hirntumoren bei Kindern – sind die Ursachen in 40 Prozent aller…

Neu entdeckter Mechanismus löst Zelltod und Entzündungen aus

Neu entdeckter Mechanismus löst Zelltod und Entzündungen aus

Zurück Teilen:  d 31.03.2020 14:27 Neu entdeckter Mechanismus löst Zelltod und Entzündungen aus Forscher und Forscherinnen aus Köln, Texas und London beschreiben in der Fachzeitschrift „Nature“ ihre Entdeckung eines neuen Mechanismus, der zu der Pathogenese…

Versteckte Botschaften in Proteinbauplänen: Neuer Mechanismus zur Regulation der Aktivität von Stammzellen entdeckt

Versteckte Botschaften in Proteinbauplänen: Neuer Mechanismus zur Regulation der Aktivität von Stammzellen entdeckt

Zurück Teilen:  d 30.03.2020 16:22 Versteckte Botschaften in Proteinbauplänen: Neuer Mechanismus zur Regulation der Aktivität von Stammzellen entdeckt Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Heidelberger Institut für Stammzelltechnologie und Experimentelle Medizin (HI-STEM)* sowie vom…

Riesiges Erbgut des Störs entschlüsselt: Lebendes Fossil mit bewegter Genomevolution

Riesiges Erbgut des Störs entschlüsselt: Lebendes Fossil mit bewegter Genomevolution

Zurück Teilen:  d 30.03.2020 17:00 Riesiges Erbgut des Störs entschlüsselt: Lebendes Fossil mit bewegter Genomevolution Störe lebten schon vor 300 Millionen Jahren auf der Erde und haben sich äußerlich seitdem kaum verändert. Einem Team von…

Neuroblastome: Entscheidung über Bösartigkeit fällt schon in der Schwangerschaft

Neuroblastome: Entscheidung über Bösartigkeit fällt schon in der Schwangerschaft

Teilen:  27.03.2023 17:10 Neuroblastome: Entscheidung über Bösartigkeit fällt schon in der Schwangerschaft Neuroblastome, häufige Tumoren bei Kleinkindern und Säuglingen, entstehen unabhängig vom späteren klinischen Verlauf bereits im ersten Trimester der Schwangerschaft. Schon zu diesem Zeitpunkt…