Schlagwort: Genom
Multiplex-Netzwerk verbessert Diagnose und Analyse von Seltenen Erkrankungen
Zurück Teilen: d 09.11.2021 11:41 Multiplex-Netzwerk verbessert Diagnose und Analyse von Seltenen Erkrankungen Seltene Erkrankungen sind meist auf einen einzelnen Gendefekt zurückzuführen. Dennoch gestaltet sich die Suche nach der Ursache und die Einschätzung der Auswirkungen…
Wasserpflanze offenbart evolutionäre Überraschungen: Team mit Beteiligung der Universität Göttingen sequenziert Erbgut
Zurück Teilen: d 04.11.2021 11:13 Wasserpflanze offenbart evolutionäre Überraschungen: Team mit Beteiligung der Universität Göttingen sequenziert Erbgut Brachsenkräuter sind Wasserpflanzen, die zu einem uralten Stamm von sogenannten Gefäßpflanzen gehört. Diese Pflanzen besitzen Gewebe zum Transport…
Wie Zellen aktive Gene korrekt auswählen
Zurück Teilen: d 02.11.2021 13:28 Wie Zellen aktive Gene korrekt auswählen Zellen müssen präzise kontrollieren, welche der vielen im Erbgut enthaltenen Gene sie nutzen. Dies geschieht in sogenannten Transkriptionsfabriken, molekularen Ansammlungen im Zellkern. Forschende am…
Molekularbiologie: Bleiben proliferierende Zellen epigenetisch flexibler?
Zurück Teilen: d 25.10.2021 16:43 Molekularbiologie: Bleiben proliferierende Zellen epigenetisch flexibler? Epigenetische Modifikationen werden stark vom Zellzyklus beeinflusst, zeigt die Arbeitsgruppe von Ralph Rupp. Das Erbmolekül DNA liegt im Zellkern als dicht gepackter DNA-Protein-Komplex vor,…
Kampf gegen Viren mit austauschbaren Verteidigungsgenen
Zurück Teilen: d 21.10.2021 20:00 Kampf gegen Viren mit austauschbaren Verteidigungsgenen Bakterien verändern mobile Teile ihres Erbgutes sehr schnell, um Resistenzen gegen Viren zu entwickeln Bakterielle Viren, so genannte Phagen, greifen unentwegt Bakterien an. Ein…
Die Herkunft der heutigen Hauspferde ist endlich geklärt
Zurück Teilen: d 21.10.2021 11:02 Die Herkunft der heutigen Hauspferde ist endlich geklärt 162 internationale Forschende haben Pferdeknochen aus ganz Eurasien zusammengetragen und analysiert – darunter Funde der Universität Bamberg. Pferde wurden zuerst in der…
Studie ermittelt Sars-CoV-2-Variante mit Lücke im Erbgut
Zurück Teilen: d 13.10.2021 10:42 Studie ermittelt Sars-CoV-2-Variante mit Lücke im Erbgut Analysesoftware konnte fehlende Gen-Bausteine bislang nicht feststellen Automatisierte Gen-Analysen von Sars-CoV-2-Proben übersehen durchgängig, wenn im Erbgut des Virus durch Mutationen Gen-Abschnitte verschwunden sind….
Moderne Biotechnologie in einer sich verändernden Welt
Zurück Teilen: d 07.10.2021 13:47 Moderne Biotechnologie in einer sich verändernden Welt Symposium des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Zwei Tage lang haben Expertinnen und Experten aus dem Bereich der modernen Biotechnologie auf dem diesjährigen…
Mehr als Sex: Kieler Forschende schlagen erweitertes Evolutionskonzept vor
Zurück Teilen: d 01.10.2021 10:56 Mehr als Sex: Kieler Forschende schlagen erweitertes Evolutionskonzept vor Neue Arbeit aus dem Kiel Evolution Center deutet darauf hin, dass somatische Genveränderungen eine größere Rolle bei evolutionären Anpassungsmechanismen spielen, als…
Neuer Gentransporter soll Immunsystem austricksen
Zurück Teilen: d 30.09.2021 13:27 Neuer Gentransporter soll Immunsystem austricksen MHH-Nachwuchswissenschaftler erhält mit 60.000 Euro dotierten Förderpreis für Forschung zu Hämophilie-A-Therapie Hämophilie A ist eine erblich bedingte Störung der Blutgerinnung. In Deutschland sind etwa 4.000…
Wie Entwicklungssignale zur genetischen Mosaikbildung beitragen können
Teilen: 25.09.2024 17:06 Wie Entwicklungssignale zur genetischen Mosaikbildung beitragen können Bestimmte Entwicklungssignale formen nicht nur den menschlichen Embryo, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung unserer genetischen Baupläne. Sie verhindern, dass es zu…
Neuer Meilenstein in der Magnetresonanztomographie von Pflanzen
Teilen: 25.09.2024 13:48 Neuer Meilenstein in der Magnetresonanztomographie von Pflanzen Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine vielseitige Technik in der Biomedizin. Ihre Anwendung zur Untersuchung des pflanzlichen Stoffwechsels in vivo stellt die Wissenschaft jedoch noch vor…