Schlagwort: Genom

Mehr als die Summe der Teile

Mehr als die Summe der Teile

Teilen:  22.08.2024 17:12 Mehr als die Summe der Teile TWINCORE-Forschende zeigen die Rolle epistatischer Interaktion bei der Omicron-Variante des SARS-CoV-2-Virus Bestimmte Veränderungen im Erbgut von Krankheitserregern können deren Fähigkeit, menschliche Zellen zu infizieren, verändern oder…

Ist unsere Geschichte in die Grammatik geschrieben?

Ist unsere Geschichte in die Grammatik geschrieben?

Zurück Teilen:  d 18.08.2021 20:00 Ist unsere Geschichte in die Grammatik geschrieben? Der Mensch war schon immer in Bewegung und hat eine komplexe Geschichte von Sprachen und kulturellen Traditionen geschaffen. Ein internationales Team unter der…

SPERRFRIST / Das Mysterium des Seedrachen ist gelüftet

SPERRFRIST / Das Mysterium des Seedrachen ist gelüftet

Zurück Teilen:  d 18.08.2021 14:57 SPERRFRIST / Das Mysterium des Seedrachen ist gelüftet Das Genom des „Seedrachen“, eines sehr ungewöhlichen Fischs, wurde bestimmt. Die neuen Einblicke tragen zur Beantwortung der Frage nach Erfindungen in der…

Spinale Muskelatrophie: Zweiter und dritter Wirkstoff durchlaufen Nutzenbewertung

Spinale Muskelatrophie: Zweiter und dritter Wirkstoff durchlaufen Nutzenbewertung

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 16:10 Spinale Muskelatrophie: Zweiter und dritter Wirkstoff durchlaufen Nutzenbewertung Spinale Muskelatrophie: Zweiter und dritter Wirkstoff durchlaufen Nutzenbewertung Bei Risdiplam gibt es einen Anhaltspunkt für einen Zusatznutzen für SMA Typ 1, bei…

Neue molekulare Einblicke in die Auswirkungen einer bariatrischen Operation auf Adipositas und Typ-2-Diabetes

Neue molekulare Einblicke in die Auswirkungen einer bariatrischen Operation auf Adipositas und Typ-2-Diabetes

Teilen:  13.08.2024 10:00 Neue molekulare Einblicke in die Auswirkungen einer bariatrischen Operation auf Adipositas und Typ-2-Diabetes Forschende des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) haben neue Erkenntnisse über…

Genaue Methode zur Bestimmung aktiver Gene

Genaue Methode zur Bestimmung aktiver Gene

Zurück Teilen:  d 12.08.2021 20:00 Genaue Methode zur Bestimmung aktiver Gene Biologie: Veröffentlichung in PLoS Genetics Die gesamte DNA eines Organismus ist deutlich umfangreicher als das tatsächliche genutzte Genom. Ein Konsortium von deutschen und US-Forschenden…

Lungenschäden bei COVID-19-Erkrankungen verstehen

Lungenschäden bei COVID-19-Erkrankungen verstehen

Zurück Teilen:  d 11.08.2021 15:02 Lungenschäden bei COVID-19-Erkrankungen verstehen Modell als Grundlage neuer therapeutischer Ansätze Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) und der Freien Universität Berlin…

Häufige Lp(a)-Genmutation reduziert Herzinfarkt-Risiko

Häufige Lp(a)-Genmutation reduziert Herzinfarkt-Risiko

Zurück Teilen:  d 28.07.2021 09:00 Häufige Lp(a)-Genmutation reduziert Herzinfarkt-Risiko ForscherInnen an der Medizin Uni Innsbruck ist es gelungen, in einer schwer sequenzierbaren Region des LPA-Gens eine häufige Mutation zu entdecken, die alleine bereits zehn Prozent…

„Springende Gene“ unterstützen Immunzellen im Gewebe

„Springende Gene“ unterstützen Immunzellen im Gewebe

Teilen:  23.07.2024 17:23 „Springende Gene“ unterstützen Immunzellen im Gewebe Forschende des Leibniz-Instituts für Immuntherapie (LIT) beschreiben eine neue Art der Regulation von Immunzellen durch sogenannte „springende Gene“. Das Immunsystem verteidigt den Körper gegen eindringende Bakterien…

SARS-CoV-2: Achillesfersen im Viren-Erbgut

SARS-CoV-2: Achillesfersen im Viren-Erbgut

Zurück Teilen:  d 20.07.2021 15:10 SARS-CoV-2: Achillesfersen im Viren-Erbgut Bestimmte Regionen im SARS-CoV-2-Erbgut könnten sich als Ziel für künftige Medikamente eignen. Dies fanden jetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt und ihre Kooperationspartner im internationalen…

Wie Zellen um ihre Existenz streiten

Wie Zellen um ihre Existenz streiten

Zurück Teilen:  d 20.07.2021 09:37 Wie Zellen um ihre Existenz streiten Der Wettstreit zwischen Zellen ist eine wichtige Qualitätskontrolle. Er stellt sicher, dass nur gesunde Zellen für die Entwicklung eines Organismus zum Einsatz kommen. Forschenden…

Virale Artenvielfalt im Abwasser

Virale Artenvielfalt im Abwasser

Teilen:  18.07.2024 16:03 Virale Artenvielfalt im Abwasser Umfassende Metagenom-Sequenzierungen des Berliner Abwassers über 17 Monate zeigen, dass man so die Ausbreitung von Krankheitserregern überwachen und Ausbrüche vorhersagen kann. Wie das Team um Markus Landthaler in…