Schlagwort: Genom

Modulare Bauweise: Neue Erkenntnisse zu Proteinfabriken in menschlichen Mitochondrien

Modulare Bauweise: Neue Erkenntnisse zu Proteinfabriken in menschlichen Mitochondrien

Teilen:  17.07.2024 16:48 Modulare Bauweise: Neue Erkenntnisse zu Proteinfabriken in menschlichen Mitochondrien Die „Kraftwerke“ lebender Zellen, die Mitochondrien, sind wahrscheinlich durch Endosymbiose entstanden: Ein Bakterium wanderte in eine Urzelle ein und entwickelte sich schließlich zu…

Tiroler Forschungsteam brachte Licht in dunkle Genregionen

Tiroler Forschungsteam brachte Licht in dunkle Genregionen

Teilen:  17.07.2024 09:00 Tiroler Forschungsteam brachte Licht in dunkle Genregionen Weltweite Suche nach „Missing Heritability“ – Im Jahr 2001 wurde die Sequenz des humanen Genoms erstmals veröffentlicht, komplett verstanden wird die genetische Vielfalt des Menschen…

Wolf-Hund-Mischlinge sicher erkennen

Wolf-Hund-Mischlinge sicher erkennen

Zurück Teilen:  d 15.07.2021 09:56 Wolf-Hund-Mischlinge sicher erkennen Senckenberg-Wissenschaftler*innen haben mit einem europäischen Team eine neue Methode im Fachjournal „BMC Genomics“ vorgestellt, die es erlaubt, Wolf-Hund-Hybriden anhand von Umweltproben, wie Kot, Haaren oder Speichelresten sicher…

25.000 Jahre altes menschliches Umweltgenom wiederhergestellt

25.000 Jahre altes menschliches Umweltgenom wiederhergestellt

Zurück Teilen:  d 12.07.2021 17:00 25.000 Jahre altes menschliches Umweltgenom wiederhergestellt Uralte Sedimente aus Höhlen können DNA über Jahrtausende konservieren. Deren Analyse wird allerdings dadurch erschwert, dass meist nur wenige Sequenzen aus den Sedimenten gewonnen…

Komplettes Erbgut und Gift-Gene der Mikroalge der Oder-Katastrophe entschlüsselt

Komplettes Erbgut und Gift-Gene der Mikroalge der Oder-Katastrophe entschlüsselt

Teilen:  09.07.2024 17:56 Komplettes Erbgut und Gift-Gene der Mikroalge der Oder-Katastrophe entschlüsselt Im Sommer 2022 verendeten in der Oder rund 1.000 Tonnen Fische, Muscheln und Schnecken. Die Katastrophe war zwar vom Menschen verursacht, doch die…

Wie sich Blutgefäße im Gewebe unterhalten

Wie sich Blutgefäße im Gewebe unterhalten

Teilen:  08.07.2024 13:48 Wie sich Blutgefäße im Gewebe unterhalten Marburger Forschende entschlüsseln Kommunikation beim Gefäßwachstum Die Marburger Forschenden um Julian Malchow und Prof. Dr. Christian Helker vom Fachbereich Biologie der Philipps-Universität Marburg haben einen neuen…

MHH-Projekt „COVID-19-Kohorte“ hilft bei Aufklärung des Krankheitsrisikos

MHH-Projekt „COVID-19-Kohorte“ hilft bei Aufklärung des Krankheitsrisikos

Zurück Teilen:  d 09.07.2021 12:25 MHH-Projekt „COVID-19-Kohorte“ hilft bei Aufklärung des Krankheitsrisikos Internationaler Forschungsverbund entdeckt genetische Marker für schweren COVID-19-Verlauf Welche Faktoren sind verantwortlich dafür, dass einige Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2…

Anti-Tumormittel aus dem Darm

Anti-Tumormittel aus dem Darm

Zurück Teilen:  d 06.07.2021 10:32 Anti-Tumormittel aus dem Darm Bestimmte Stoffwechselprodukte von Bakterien aus dem Darm machen Immunzellen aggressiver. Das zeigt eine neue Studie der Universitäten Würzburg und Marburg. Die Erkenntnisse könnten helfen, Krebstherapien zu…

MHH-Projekt „COVID-19-Kohorte“ hilft bei Aufklärung des Krankheitsrisikos

MHH: Neuer Test soll Gentherapie sicherer machen

Zurück Teilen:  d 05.07.2021 14:02 MHH: Neuer Test soll Gentherapie sicherer machen SAGA erkennt Tumorpotenzial von viralen Vektoren für Blutstammzellen Wenn die Ursachen schwerer Erkrankungen auf einem defekten Gen beruhen, setzt die Medizin auf Gentherapie….

Unbekannte Rolle – ATR-Protein reguliert neuronale Aktivität

Unbekannte Rolle – ATR-Protein reguliert neuronale Aktivität

Zurück Teilen:  d 05.07.2021 14:19 Unbekannte Rolle – ATR-Protein reguliert neuronale Aktivität Das ATR-Protein spielt als Regulator der DNA-Schadensreaktion (DDR) eine wichtige Rolle bei der Reaktion auf Replikationsstress und kontrolliert die Zellgesundheit. Mutationen von ATR…

Schlüsselmechanismen für die Regeneration von Nervenzellen identifiziert

Schlüsselmechanismen für die Regeneration von Nervenzellen identifiziert

Teilen:  04.07.2024 09:56 Schlüsselmechanismen für die Regeneration von Nervenzellen identifiziert Forschende von LMU und Helmholtz Munich zeigen, wie Gliazellen mithilfe epigenetischer Modifikationen zu Neuronen umprogrammiert werden. Neurologische Erkrankungen wie Trauma, Schlaganfall, Epilepsie und verschiedene neurodegenerative…

Eine Mixtur aus einer Million Peptide als ein zukünftiges Antibiotikum?

Eine Mixtur aus einer Million Peptide als ein zukünftiges Antibiotikum?

Teilen:  03.07.2024 08:55 Eine Mixtur aus einer Million Peptide als ein zukünftiges Antibiotikum? Forschungsteam der Freien Universität Berlin, der Hebrew University und der ETH Zürich zeigt neuen Ansatz, um Antibiotikaresistenz zu minimieren Antibiotika sind aus…