Schlagwort: Genom

Welcher der beiden DNA-Stränge geschädigt ist, beeinflusst das Mutationsprofil der Zelle

Welcher der beiden DNA-Stränge geschädigt ist, beeinflusst das Mutationsprofil der Zelle

Teilen:  13.06.2024 11:21 Welcher der beiden DNA-Stränge geschädigt ist, beeinflusst das Mutationsprofil der Zelle Detaillierte Analyse der Asymmetrie der DNA-Doppelstränge Krebsgenome sind das Ergebnis vielfältiger Mutationsprozesse, die sich oft über Jahrzehnte angesammelt haben. Wissenschaftler und…

Ungewöhnliche Symbiose aus Wimpertierchen, Grünalgen und Purpurbakterien

Ungewöhnliche Symbiose aus Wimpertierchen, Grünalgen und Purpurbakterien

Zurück Teilen:  d 14.06.2021 10:43 Ungewöhnliche Symbiose aus Wimpertierchen, Grünalgen und Purpurbakterien Das intrazelluläre Schwefel-Purpurbakterium „Candidatus Thiodictyon intracellulare“ hat die Fähigkeit zur Schwefeloxidation verloren und versorgt nun ein Wimpertierchen mit Energie aus Photosynthese / Youtube-Video…

Unbekannte Helfer des Bodens: Wie wirbellose Tiere den Zersetzungsprozess von Pflanzen unterstützen

Unbekannte Helfer des Bodens: Wie wirbellose Tiere den Zersetzungsprozess von Pflanzen unterstützen

Teilen:  11.06.2024 12:26 Unbekannte Helfer des Bodens: Wie wirbellose Tiere den Zersetzungsprozess von Pflanzen unterstützen Wenn Pflanzen oder Teile von ihnen absterben, tragen Milliarden kleiner Lebewesen dazu bei, dieses organische Material abzubauen. Doch nicht nur…

Wie RNA-Fragmente aus dem Menschen dem Hepatitis-E-Virus helfen

Wie RNA-Fragmente aus dem Menschen dem Hepatitis-E-Virus helfen

Teilen:  10.06.2024 09:09 Wie RNA-Fragmente aus dem Menschen dem Hepatitis-E-Virus helfen Warum wird Hepatitis E bei manchen Patienten chronisch, warum wirken Medikamente nicht? Um das herauszufinden, beobachtete ein internationales Forschungsteam unter Bochumer Leitung einen Patienten…

Wann ist eine Genom-Sequenzierung ratsam? Leipziger Humangenetiker:innen liefern klinische Referenzstudie

Wann ist eine Genom-Sequenzierung ratsam? Leipziger Humangenetiker:innen liefern klinische Referenzstudie

Teilen:  07.06.2024 14:47 Wann ist eine Genom-Sequenzierung ratsam? Leipziger Humangenetiker:innen liefern klinische Referenzstudie Wissenschaftler:innen des Broad Institute of MIT and Harvard, der Harvard Medical School sowie der Universitätsmedizin Leipzig haben in zwei voneinander unabhängigen Patientenkohorten…

Genort für Geschlechtsbestimmung bei Wechselkröten identifiziert

Genort für Geschlechtsbestimmung bei Wechselkröten identifiziert

Teilen:  06.06.2024 09:58 Genort für Geschlechtsbestimmung bei Wechselkröten identifiziert Forscherinnen und Forscher des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der Universität Singapur haben einen Genort für die Geschlechtsbestimmung bei Wechselkröten identifiziert. Dies ist erst…

Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder

Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder

Teilen:  05.06.2024 17:16 Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder Eine aktuelle Studie von Helmholtz Munich und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung liefert neue Erkenntnisse darüber, wie Ernährung und Übergewicht von Vätern…

Kommerzieller PCR-Assay für SARS-CoV-2 erkennt direkt britische Variante B.1.1.7

Kommerzieller PCR-Assay für SARS-CoV-2 erkennt direkt britische Variante B.1.1.7

Zurück Teilen:  d 04.06.2021 15:26 Kommerzieller PCR-Assay für SARS-CoV-2 erkennt direkt britische Variante B.1.1.7 Ergebnisse einer bayerischen Studie zeigen, dass durch ein charakteristisches Muster in einem SARS-CoV-2 PCR-Screening-Test die britische Variante B.1.1.7 direkt detektiert wird….

Nukleosomenatmung aus atomistischen Zeitschnappschüssen

Nukleosomenatmung aus atomistischen Zeitschnappschüssen

Zurück Teilen:  d 03.06.2021 20:00 Nukleosomenatmung aus atomistischen Zeitschnappschüssen Computersimulationen visualisieren auf atomarer Ebene, wie sich die DNA öffnet, während sie um Proteine gewickelt ist Forscher des Hubrecht Institute in Utrecht (Niederlande) und des Max-Planck-Instituts…

Wie Lymphdrüsenkrebs entsteht – Studie der Universität zu Lübeck und des UKSH ermöglicht neue Therapieansätze

Wie Lymphdrüsenkrebs entsteht – Studie der Universität zu Lübeck und des UKSH ermöglicht neue Therapieansätze

Zurück Teilen:  d 03.06.2021 12:14 Wie Lymphdrüsenkrebs entsteht – Studie der Universität zu Lübeck und des UKSH ermöglicht neue Therapieansätze Eine Forschungsgruppe der Abteilung Systembiologie der Universität zu Lübeck und Ärztinnen und Ärzte der Klinik…

Elternstreit im Samenkorn – Schlüsselregulatoren, steuern elterliche Konflikte über die Ressourcenverteilung in Samen

Elternstreit im Samenkorn – Schlüsselregulatoren, steuern elterliche Konflikte über die Ressourcenverteilung in Samen

Teilen:  30.05.2024 10:22 Elternstreit im Samenkorn – Schlüsselregulatoren, steuern elterliche Konflikte über die Ressourcenverteilung in Samen Forscher des Max-Planck-Instituts für molekulare Pflanzenphysiologie haben molekulare Mechanismen entdeckt, welche die Samenentwicklung bei blühenden Pflanzen steuern. Die in…

Wie Retroviren ansteckend werden

Wie Retroviren ansteckend werden

Zurück Teilen:  d 28.05.2021 11:00 Wie Retroviren ansteckend werden Wissenschafter am IST Austria entdecken, wie sich das mit HIV verwandte Rous-Sarkom-Virus zusammensetzt und treiben so die Virusforschung voran. Um Viren besser bekämpfen zu können, ist…