Schlagwort: Geschichte
Universitätsbibliothek restituiert Buch an Urenkel des Mainzer Fabrikanten und Kunstsammlers Felix Ganz
Zurück Teilen: d 09.12.2021 15:12 Universitätsbibliothek restituiert Buch an Urenkel des Mainzer Fabrikanten und Kunstsammlers Felix Ganz Recherchen im Rahmen eines Projekts am Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft (IKM) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) unter…
Tanz der Giganten – Planet im Orbit um das bisher massereichste Sternpaar entdeckt
Zurück Teilen: d 08.12.2021 17:00 Tanz der Giganten – Planet im Orbit um das bisher massereichste Sternpaar entdeckt Eine Gruppe von Astronominnen und Astronomen, darunter Forschende des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA), hat ein Bild eines…
2700 Jahre alte Reiterrüstung belegt Technologietransfer in der Antike
Zurück Teilen: d 08.12.2021 09:10 2700 Jahre alte Reiterrüstung belegt Technologietransfer in der Antike Wissenschaftler der Universität Zürich untersuchten einen einzigartigen Lederschuppen-Panzer aus dem Grab eines Reiters im Nordwesten Chinas. Stil und Konstruktion legen na-he,…
Grenzen als Kontrollorte – Staatsgrenzen fixieren, verschieben und neu erfinden
Zurück Teilen: d 06.12.2021 15:39 Grenzen als Kontrollorte – Staatsgrenzen fixieren, verschieben und neu erfinden Globalisierung und die stetige Bewegung von Gütern, Kapital, Informationen und nicht zuletzt Personen über nationalstaatliche Grenzen hinweg stellen das herkömmliche…
Neue Erkenntnisse zur Herstellungstechnik der Himmelsscheibe von Nebra
Teilen: 29.11.2024 14:56 Neue Erkenntnisse zur Herstellungstechnik der Himmelsscheibe von Nebra Die mehr als 3.600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra ist ein Fund von Weltrang und seit 2013 Bestandteil des UNESCO „Memory of the World“….
Einzeller und Viren – Bedrohung für den Mars? Internationale Studie
Zurück Teilen: d 30.11.2021 11:45 Einzeller und Viren – Bedrohung für den Mars? Internationale Studie Viren sind Überlebenskünstler! Wüstenhitze und Dürre können einigen gar nichts. „Für den trockensten und strahlungsintensivsten, nicht-polaren Bereich der Erde ist…
Chancen auf Verwirklichung beflügeln Innovationen vor 6000 Jahren
Teilen: 29.11.2024 11:29 Chancen auf Verwirklichung beflügeln Innovationen vor 6000 Jahren Der Index Menschlicher Entwicklung der UN liefert neue Erklärungsansätze für den Erfolg von Europas ersten Großsiedlungen. Scherben von Keramikgefäßen, Spuren von Hausgrundrissen, ein paar…
Teilen macht Freu(n)de: Mitteleuropas erste Bauerngesellschaft lebte gleichberechtigt
Teilen: 29.11.2024 11:00 Teilen macht Freu(n)de: Mitteleuropas erste Bauerngesellschaft lebte gleichberechtigt Genetische Studie belegt auch Weitwanderungen in jungsteinzeitlichen Gesellschaften Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Pere Gelabert und Ron Pinhasi von der Universität Wien…
Paläoklima: Fundorte von Fossilien sind entscheidend
Zurück Teilen: d 26.11.2021 12:41 Paläoklima: Fundorte von Fossilien sind entscheidend Geologe der FAU für Verbesserung globaler Temperatur-Rekonstruktionen Geologen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Universität Vigo (Spanien) haben nachgewiesen, dass die Fundorte von Fossilien…
Gerechtigkeit im Lausitzer Strukturwandel
Zurück Teilen: d 26.11.2021 11:57 Gerechtigkeit im Lausitzer Strukturwandel Der Strukturwandel in der Lausitz soll gerecht ablaufen. Aber was bedeutet das genau? Im öffentlichen Diskurs stehen oft finanzielle Fragen im Vordergrund. Andererseits geht mit schrumpfenden…
Ägyptologen vermuten Felsheiligtum in Athribis
Teilen: 25.11.2024 12:09 Ägyptologen vermuten Felsheiligtum in Athribis Team der Universität Tübingen und des ägyptischen Ministeriums für Tourismus und Alter-tümer entdeckt ptolemäischen Tempel in Sohag Verbirgt sich in den Felsen von Athribis ein ehemaliges Felsheiligtum?…
Mikrobiomstudie ermöglicht neue Strategien für gesunde und klimarobuste Kulturpflanzen
Zurück Teilen: d 26.11.2021 09:30 Mikrobiomstudie ermöglicht neue Strategien für gesunde und klimarobuste Kulturpflanzen Studie unter Leitung der TU Graz zeigt: Apfelbäume vererben ihr Mikrobiom in gleichem Maße wie ihre Gene. Die Ergebnisse legen den…