Schlagwort: Geschichte

Weltweit älteste Handschrift eines Christen ist in Basel

Weltweit älteste Handschrift eines Christen ist in Basel

Zurück Teilen:  d 11.07.2019 09:00 Weltweit älteste Handschrift eines Christen ist in Basel Ein Brief in der Basler Papyrussammlung beschreibt ganz alltägliche Familienangelegenheiten und ist doch einzigartig in seiner Art: Er überliefert wertvolle Einblicke in…

Bissula erklärt die antike Wirtschaftsgeschichte

Bissula erklärt die antike Wirtschaftsgeschichte

Zurück Teilen:  d 05.07.2019 13:15 Bissula erklärt die antike Wirtschaftsgeschichte Mehr als zwei Jahre lang wurde an der Universität Trier ein römisches Schiff für den Seehandel nachgebaut. Nun tritt es seine wissenschaftliche Mission an. In…

Künstliche Intelligenz schafft moderne Kunst – KI-Algorithmus macht aus Steinmetzzeichen neue digitale Designs

Künstliche Intelligenz schafft moderne Kunst – KI-Algorithmus macht aus Steinmetzzeichen neue digitale Designs

Zurück Teilen:  d 04.07.2019 14:25 Künstliche Intelligenz schafft moderne Kunst – KI-Algorithmus macht aus Steinmetzzeichen neue digitale Designs Das Wissenschaftsjahr 2019 steht im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. Ein in Ulm entwickelter neuartiger KI-Kunst-Algorithmus gehört zu…

Der Urahn des Weißen Hais

Der Urahn des Weißen Hais

Zurück Teilen:  d 04.07.2019 11:11 Der Urahn des Weißen Hais Die Gruppe der Makrelenhaiartige umfasst einige der charismatischsten uns bekannten Haiarten, wie den Makohai, den berüchtigten Weißen Hai und nicht zuletzt Megalodon, den größten bekannten…

30.000 Jahre alter Mord geklärt // Frühester moderner Europäer war Opfer einer Gewalttat

30.000 Jahre alter Mord geklärt // Frühester moderner Europäer war Opfer einer Gewalttat

Zurück Teilen:  d 04.07.2019 08:53 30.000 Jahre alter Mord geklärt // Frühester moderner Europäer war Opfer einer Gewalttat Tübingen, 04.07.2019. Senckenberg-Wissenschaftlerin Katerina Harvati hat gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen eine uralte Gewalttat aufgeklärt. Das Team untersuchte…

Bonobos decken Jodbedarf durch Wasserpflanzen

Bonobos decken Jodbedarf durch Wasserpflanzen

Zurück Teilen:  d 02.07.2019 09:00 Bonobos decken Jodbedarf durch Wasserpflanzen Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig haben im Kongobecken erstmals Bonobos dabei beobachtet, wie sie in den Sümpfen nach jodreichen Wasserpflanzen suchen und…

Wie die Erderwärmung astronomische Beobachtungen beeinträchtigt

Wie die Erderwärmung astronomische Beobachtungen beeinträchtigt

Teilen:  d 22.09.2022 15:36 Wie die Erderwärmung astronomische Beobachtungen beeinträchtigt Astronomische Beobachtungen mit bodengebundenen Teleskopen sind extrem abhängig von lokalen atmosphärischen Bedingungen. Der menschgemachte Klimawandel wird einige dieser Bedingungen an Beobachtungsstandorten rund um den Globus…

Veränderte Spielregeln der Evolution

Veränderte Spielregeln der Evolution

Zurück Teilen:  d 01.07.2019 17:00 Veränderte Spielregeln der Evolution Seit über 150 Jahren wird debattiert, ob der Erfolg von Arten hauptsächlich durch Umweltfaktoren wie Klimaveränderungen gesteuert wird oder ob – wie Charles Darwin meinte –…

Bonobos decken Jodbedarf durch Wasserpflanzen

Von Kontinentaleuropa nach England

Teilen:  d 21.09.2022 17:00 Von Kontinentaleuropa nach England In der bisher umfangreichsten Studie zur Populationsgeschichte im frühen Mittelalter hat ein interdisziplinäres Team von Genetikern und Archäologen unter der Leitung des Leipziger Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie…

Archäologen entdecken einen Palast aus der Zeit des Mittani-Reichs in der Provinz Duhok der Region Kurdistan-Irak

Archäologen entdecken einen Palast aus der Zeit des Mittani-Reichs in der Provinz Duhok der Region Kurdistan-Irak

Zurück Teilen:  d 27.06.2019 10:00 Archäologen entdecken einen Palast aus der Zeit des Mittani-Reichs in der Provinz Duhok der Region Kurdistan-Irak Deutsch-kurdisches Wissenschaftlerteam macht eine überraschende Entdeckung, als Ruinen aus den Fluten des Tigris auftauchen…

Vor der Schwelle des Kalifenpalastes: Archäologen entdecken antike Mosaiken am Ufer des Sees Genezareth

Vor der Schwelle des Kalifenpalastes: Archäologen entdecken antike Mosaiken am Ufer des Sees Genezareth

Teilen:  d 21.09.2022 14:53 Vor der Schwelle des Kalifenpalastes: Archäologen entdecken antike Mosaiken am Ufer des Sees Genezareth Geomagnetische Oberflächenerkundungen liefern präzise Voraussagen für erfolgreiche Grabungen – Antike Ortschaft in der Nähe von Khirbat al-Minya…

Bonobos decken Jodbedarf durch Wasserpflanzen

Die frühe Geschichte der Neandertaler in Europa

Zurück Teilen:  d 26.06.2019 20:00 Die frühe Geschichte der Neandertaler in Europa Forschende haben am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig Teile des Erbguts von zwei etwa 120.000 Jahre alten Neandertalern aus Deutschland und Belgien…