Schlagwort: Gesundheit
Berufstätige Frauen sind psychisch stärker vom Lockdown betroffen – vor allem im Homeoffice
Zurück Teilen: d 24.02.2021 14:43 Berufstätige Frauen sind psychisch stärker vom Lockdown betroffen – vor allem im Homeoffice Forschungsteam der TU Chemnitz veröffentlicht Studie zu psychologischen Auswirkungen des ersten Corona-Lockdowns 2020 – Besonders empfohlen werden…
Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar: Wenn Knochen leicht brechen
Zurück Teilen: d 25.02.2021 10:19 Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar: Wenn Knochen leicht brechen Hypophosphatasie: Unspezifische Gelenkschmerzen sind nicht immer rheumatischer Natur Am 28. Februar 2021 ist Rare Disease Day – der internationale…
Alternde Stammzellen des Gehirns reaktivieren
Zurück Teilen: d 24.02.2021 17:00 Alternde Stammzellen des Gehirns reaktivieren Mit zunehmendem Alter verlieren Hirnstammzellen die Fähigkeit, sich zu teilen und neue Nervenzellen zu bilden. Dadurch wird die Gedächtnisleistung beeinträchtigt. Forschende der Universität Zürich haben…
Mobiles Rhythmuspflaster kann Vorhofflimmern frühzeitig erkennen
Zurück Teilen: d 24.02.2021 17:23 Mobiles Rhythmuspflaster kann Vorhofflimmern frühzeitig erkennen Ein mobiles Rhythmuspflaster erkennt Vorhofflimmern bei Risikopatienten zehn Mal häufiger, als die herkömmliche Diagnostik. Das ist das Ergebnis einer neuen transatlantischen Studie, an der…
Fettstau in der Zelle
Zurück Teilen: d 24.02.2021 13:00 Fettstau in der Zelle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) präsentieren im Fachjournal „Nature Communications“ neue Einblicke in die Mechanismen der „Niemann-Pick-Krankheit Typ C“ (NPC). Diese…
Vermeintlich „stumme“ Mutation mit drastischen Auswirkungen
Zurück Teilen: d 24.02.2021 12:30 Vermeintlich „stumme“ Mutation mit drastischen Auswirkungen So genannte stumme Mutationen haben keine Auswirkung auf die Zusammensetzung eines Proteins. Sie gelten daher nicht als krebsfördernd. Doch Wissenschaftler vom Deutschen Konsortium für…
Krankheitsverlauf bei kindlichen Tumoren: Verlängerung der Chromosomenenden begünstigt Rückfälle
Zurück Teilen: d 24.02.2021 12:00 Krankheitsverlauf bei kindlichen Tumoren: Verlängerung der Chromosomenenden begünstigt Rückfälle Neuroblastome können unaufhaltsam voranschreiten oder sich spontan zurückbilden. Wissenschaftler des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Universität Heidelberg und…
Ein Gen sorgt für Schutz oder Zerstörung
Zurück Teilen: d 24.02.2021 11:30 Ein Gen sorgt für Schutz oder Zerstörung Die Enzymfamilie ENDOU kommt überall vor, und doch ist sie unverstanden. Beim Menschen wird sie mit der Entstehung von Krebs in Verbindung gebracht….
Silent Killer: Diagnostik und Therapie von Bauchaortenaneurysmen verbessern
Zurück Teilen: d 24.02.2021 10:45 Silent Killer: Diagnostik und Therapie von Bauchaortenaneurysmen verbessern Risikoabschätzung mittels 4-D-Ultraschallscreening: Forschende der Frankfurt UAS und des Universitätsklinikums Frankfurt am Main entwickeln neue Methode zur Charakterisierung von Gefäßwänden / Studienergebnisse…
Ich mag, was du isst: Liegt der Schlüssel zum Schutz der Lemuren im Zusammenspiel zwischen Böden und Darm?
Zurück Teilen: d 24.02.2021 10:33 Ich mag, was du isst: Liegt der Schlüssel zum Schutz der Lemuren im Zusammenspiel zwischen Böden und Darm? Kürzlich wurde eine transdisziplinäre Forschung über die Interaktionen zwischen Böden und Darm-Mykobiom…
Oxidationsprozesse in Verbrennungsmotoren und in der Atmosphäre gehen gleiche Wege
Zurück Teilen: d 24.02.2021 08:36 Oxidationsprozesse in Verbrennungsmotoren und in der Atmosphäre gehen gleiche Wege Thuwal/Helsinki/Leipzig. Alkane, ein wichtiger Bestandteil des Kraftstoffs für Verbrennungsmotoren und eine wichtige Klasse von städtischen Spurengasen, gehen andere Reaktionswege ein…
Die Verfütterung von „Sperrmilch“ an Kälber kann Antibiotikaresistenzen verstärken
Zurück Teilen: d 24.02.2021 09:18 Die Verfütterung von „Sperrmilch“ an Kälber kann Antibiotikaresistenzen verstärken Die Verwendung antimikrobieller Medikamente mit der Folge der Entstehung antibiotikaresistenter Bakterien ist ein globales Gesundheitsproblem, das Menschen, Tiere und die Umwelt…