Schlagwort: Gesundheit

Internationaler Forschungsverbund ermittelt Auslöser für schwere Verlaufsform einer Leberzirrhose

Internationaler Forschungsverbund ermittelt Auslöser für schwere Verlaufsform einer Leberzirrhose

Zurück Teilen:  d 02.02.2021 11:20 Internationaler Forschungsverbund ermittelt Auslöser für schwere Verlaufsform einer Leberzirrhose Die häufigste Todesursache von Patienten mit Leberzirrhose ist ein Akut-auf-chronisches Leberversagen (ACLF), bei dem die fortschreitenden Funktionsausfälle der vernarbten Leber nicht…

Beträchtlicher Zusatznutzen von Mavacamten bei hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie

Beträchtlicher Zusatznutzen von Mavacamten bei hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie

Teilen:  02.02.2024 16:25 Beträchtlicher Zusatznutzen von Mavacamten bei hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie Beträchtlicher Zusatznutzen von Mavacamten bei hypertropher obstruktiver KardiomyopathieIn einer Dossierbewertung im Jahr 2023 war ein Zusatznutzen wegen unklarer und fehlender Angaben im Dossier noch…

Neuartige Immuntherapie für fortgeschrittenes Melanom des Auges

Neuartige Immuntherapie für fortgeschrittenes Melanom des Auges

Teilen:  02.02.2024 15:05 Neuartige Immuntherapie für fortgeschrittenes Melanom des Auges Eine neue Immuntherapie koppelt Immunzellen direkt an Tumorzellen. Damit können die Immunzellen die Krebszellen gezielt vernichten, was die Überlebenszeit der Patientinnen und Patienten mit Melanom…

KI-System erkennt SARS-CoV-2 auf CT-Scans: DFKI stellt Methode zur bildbasierten Diagnose von Corona vor

KI-System erkennt SARS-CoV-2 auf CT-Scans: DFKI stellt Methode zur bildbasierten Diagnose von Corona vor

Zurück Teilen:  d 02.02.2021 10:34 KI-System erkennt SARS-CoV-2 auf CT-Scans: DFKI stellt Methode zur bildbasierten Diagnose von Corona vor Neben den verbreiteten PCR-Tests zur Diagnose von Infektionen mit SARS-CoV-2 lässt sich das Coronavirus auch auf…

Wenn hyperaktive Proteine krank machen: Auslöser für Autoimmunerkrankungen und Lymphdrüsenkrebs entdeckt

Wenn hyperaktive Proteine krank machen: Auslöser für Autoimmunerkrankungen und Lymphdrüsenkrebs entdeckt

Zurück Teilen:  d 02.02.2021 10:47 Wenn hyperaktive Proteine krank machen: Auslöser für Autoimmunerkrankungen und Lymphdrüsenkrebs entdeckt Autoimmunerkrankungen, bei denen die körpereigenen Abwehrkräfte gesundes Gewebe angreifen, können lebensgefährlich sein und alle Organe befallen. Ein Forschungs-Team der…

Die Proteinverbindung, die die Befruchtung einleitet

Die Proteinverbindung, die die Befruchtung einleitet

Teilen:  02.02.2024 12:00 Die Proteinverbindung, die die Befruchtung einleitet Ein ETH-​Forschungsteam visualisiert erstmals die Befruchtungsdynamik menschlicher Eizellen durch Simulationen auf Hochleistungsrechnern. Die Simulationen zeigen, wie sich ein Protein auf der Spermienoberfläche durch Freisetzung von Zink-​Ionen…

Epigenetischer Status entscheidet über Metastasierung

Epigenetischer Status entscheidet über Metastasierung

Teilen:  02.02.2024 11:06 Epigenetischer Status entscheidet über Metastasierung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Universität Heidelberg untersuchten an Mäusen, wie sich streuende Tumorzellen am Ort der Metastasierung verhalten: Einige Krebszellen beginnen sogleich,…

Vom Quastenflosser zum Menschen − Was die Evolution über die Funktion von Bitterrezeptoren verrät

Vom Quastenflosser zum Menschen − Was die Evolution über die Funktion von Bitterrezeptoren verrät

Zurück Teilen:  d 02.02.2021 09:46 Vom Quastenflosser zum Menschen − Was die Evolution über die Funktion von Bitterrezeptoren verrät Um die chemische Zusammensetzung von Nahrungsmitteln aus physiologischer Sicht bewerten zu können, ist es wichtig, die…

Aktuelle Zi-Studie zur regionalen Verteilung von Endometriose 2012 bis 2022 veröffentlicht

Aktuelle Zi-Studie zur regionalen Verteilung von Endometriose 2012 bis 2022 veröffentlicht

Teilen:  02.02.2024 09:42 Aktuelle Zi-Studie zur regionalen Verteilung von Endometriose 2012 bis 2022 veröffentlicht 2022 fast 340.000 Frauen mit Endometriose-Diagnose // Diagnosehäufigkeit 2012 bis 2022 um 65 Prozent gestiegen // Regionale Cluster in Nordniedersachsen und…

Studie: Introvertierte Menschen erleben die Pandemie als weniger stressig

Studie: Introvertierte Menschen erleben die Pandemie als weniger stressig

Zurück Teilen:  d 01.02.2021 15:11 Studie: Introvertierte Menschen erleben die Pandemie als weniger stressig Bestimmte Persönlichkeitsmerkmale beeinflussen, wie stressig Menschen die Corona-Pandemie erleben. Das zeigt eine Langzeitstudie der Universität Leipzig, die jetzt in der Fachzeitschrift…

Biomedizinische Grundlage der Barker-Hypothese aufgedeckt

Biomedizinische Grundlage der Barker-Hypothese aufgedeckt

Zurück Teilen:  d 02.02.2021 09:00 Biomedizinische Grundlage der Barker-Hypothese aufgedeckt Eine Forschungsgruppe des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern publiziert in «Nature Communications» eine umfangreiche Studie zu vorgeburtlichen Ursachen von Nierenerkrankungen bei Erwachsenen. Die…

Bielefelder Biotechnologen entschlüsseln Q10-Biosynthese

Bielefelder Biotechnologen entschlüsseln Q10-Biosynthese

Teilen:  02.02.2024 07:50 Bielefelder Biotechnologen entschlüsseln Q10-Biosynthese CeBiTec-Forschende mit Studie im Fachmagazin Molecular Cell Das Coenzym Q10 ist für den menschlichen Stoffwechsel essenziell. Es ist mit Vitaminen verwandt – muss aber von gesunden Menschen nicht…