Schlagwort: Gesundheit

Stammzellen werden zu Betazellen: Neue Chancen für die Zellersatztherapie

Stammzellen werden zu Betazellen: Neue Chancen für die Zellersatztherapie

Zurück Teilen:  d 27.04.2020 17:34 Stammzellen werden zu Betazellen: Neue Chancen für die Zellersatztherapie Der Verlust von insulinproduzierenden Betazellen durch Autoimmunzerstörung führt zu Typ-1-Diabetes. Klinische Inselzell-Transplantationen könnten Diabetes potentiell heilen. Dafür benötigte Bauchspeicheldrüsen sind jedoch…

Covid-19 Pandemie traumatisierte Ärzt:innen in Kliniken und Praxen

Covid-19 Pandemie traumatisierte Ärzt:innen in Kliniken und Praxen

Teilen:  27.04.2023 11:05 Covid-19 Pandemie traumatisierte Ärzt:innen in Kliniken und Praxen Die Covid-19 Pandemie war für viele Menschen eine extreme Ausnahmesituation verbunden mit großen Herausforderungen. Das gilt ganz besonders für die Arbeitskräfte im Gesundheitswesen. Eine…

Schlüsselprozesse bei der Entstehung von Lungenfibrose identifiziert

Schlüsselprozesse bei der Entstehung von Lungenfibrose identifiziert

Zurück Teilen:  d 27.04.2020 11:16 Schlüsselprozesse bei der Entstehung von Lungenfibrose identifiziert Neue Möglichkeiten zur Entwicklung zielgerichteter Therapien Forschungsgruppen an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und in Heidelberg ist es gelungen, die Entstehung von Lungenfibrose…

Herpesvirus entschlüsselt

Herpesvirus entschlüsselt

Zurück Teilen:  d 27.04.2020 11:00 Herpesvirus entschlüsselt Das Erbgut des Herpes-simplex-Virus 1 wurde mit neuen Methoden umfassend entschlüsselt. Dabei fand man hunderte bisher unbekannte Genprodukte. Das Virus löst Lippenherpes aus, kann aber auch lebensbedrohlich werden….

Insulinwirkung im Gehirn bestimmt das Körpergewicht und die Fettverteilung

Insulinwirkung im Gehirn bestimmt das Körpergewicht und die Fettverteilung

Zurück Teilen:  d 27.04.2020 10:33 Insulinwirkung im Gehirn bestimmt das Körpergewicht und die Fettverteilung Wo sich Fett im Körper anlagert und wie stark man von einer Lebensstil-Intervention profitiert, hängt unter anderem von der Insulin-Sensitivität des…

Gesundheits- und Fitnessaccounts auf Social Media fördern problematische Fixierung auf Ernährungsintentionen

Gesundheits- und Fitnessaccounts auf Social Media fördern problematische Fixierung auf Ernährungsintentionen

Teilen:  27.04.2023 09:23 Gesundheits- und Fitnessaccounts auf Social Media fördern problematische Fixierung auf Ernährungsintentionen Der Begriff Orthorexia nervosa meint Ernährungsintentionen, bei denen sich die Betroffenen übermäßig stark mit Lebensmitteln beschäftigen und sich häufig starke Beschränkungen…

Weltweite Beachtung für in Kiel entwickelte Therapie der chronischen Darmentzündungen

Weltweite Beachtung für in Kiel entwickelte Therapie der chronischen Darmentzündungen

Teilen:  27.04.2023 10:19 Weltweite Beachtung für in Kiel entwickelte Therapie der chronischen Darmentzündungen Ein wichtiger Meilenstein für das von Kieler Forschenden entwickelte Medikament „Olamkicept“ auf dem Weg zur Zulassung: Das hochrangige Journal of the American…

Leichter Rückgang der dokumentierten Asthma-Häufigkeit in der Corona-Pandemie

Leichter Rückgang der dokumentierten Asthma-Häufigkeit in der Corona-Pandemie

Teilen:  27.04.2023 09:30 Leichter Rückgang der dokumentierten Asthma-Häufigkeit in der Corona-Pandemie In Deutschland leben nach aktuellen Ergebnissen des Gesundheitsatlas des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) etwa 3,3 Millionen Menschen mit medikamentös behandeltem Asthma. Dies entspricht…

Wie Blutkrebs effektiver bekämpft werden kann

Wie Blutkrebs effektiver bekämpft werden kann

Teilen:  27.04.2023 09:00 Wie Blutkrebs effektiver bekämpft werden kann Das Multiple Myelom ist noch immer nicht heilbar. Forschende der ETH Zürich und des Universitätsspitals Zürich haben nun hunderte von Behandlungsmethoden ausserhalb des Körpers ausgetestet, um…

Narbenlose Wundheilung: Was wir von Stachelmäusen lernen können

Narbenlose Wundheilung: Was wir von Stachelmäusen lernen können

Teilen:  26.04.2023 20:00 Narbenlose Wundheilung: Was wir von Stachelmäusen lernen können Ein ERK-abhängiger molekularer Schalter hemmt die Narbenbildung und fördert die Regeneration. ***Die Verletzungsreaktion nach Verwundungen, wie einer tiefen Hautwunde, einem Herzinfarkt, einer Rückenmarksverletzung oder…

COVID-19-Impfung bei Rheuma senkt Sterblichkeit: Neue Daten aus dem Register COVID-19-Rheuma.de

COVID-19-Impfung bei Rheuma senkt Sterblichkeit: Neue Daten aus dem Register COVID-19-Rheuma.de

Teilen:  26.04.2023 12:28 COVID-19-Impfung bei Rheuma senkt Sterblichkeit: Neue Daten aus dem Register COVID-19-Rheuma.de Wissenschaftler:innen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) liefern neue Ergebnisse zur Bedeutung der COVID-19-Impfung bei Menschen mit Rheuma. Aktuelle Daten…

LMU-Forscher treiben Kampf gegen Helicobacter und Magenkrebs voran

LMU-Forscher treiben Kampf gegen Helicobacter und Magenkrebs voran

Teilen:  26.04.2023 10:11 LMU-Forscher treiben Kampf gegen Helicobacter und Magenkrebs voran LMU-Forscher haben eine Schwachstelle des Bakteriums Helicobacter pylori entdeckt, die zur Entwicklung neuer Medikamente genutzt werden könnte. Der Krankheitserreger Helicobacter pylori, der für stark…